Werbung

Nachricht vom 06.04.2020    

Ein bunter Frühlingsgruß vom Bürgerverein Montabaur

Einen bunten Frühlingsgruß in Form von Samen für bienennützliche Blumen lässt der Bürgerverein Montabaur seit Donnerstag auf dem Wochenmarkt und den noch geöffneten Einzelhändlern in der Innenstadt verteilen. Manchmal kommt es anders als man denkt: Vor wenigen Wochen hatte der Bürgerverein die Tütchen mit dem Blumensamen bestellt, sie sollten wie auch in den beiden letzten Jahren wieder zum „Naturtag“ und zur Eröffnung des Osterbrunnens, an dem sich die Innenstadt und die Stadtteile beteiligen, mit einem Blumengruß an die Bürger der Stadt verteilt werden.

Karin Maas vom Bürgerverein Montabaur und Imker Bernd Schwenzfeier freuen sich über die spontane Frühlingsaktion auf dem Wochenmarkt Foto: Stadt Montabaur, Olaf Nitz

Montabaur. „Naturtag“ und Osterbrunnen müssen in diesem Jahr leider ausfallen. Das tut auch den vielen Aktiven von NABU, dem Haus der Jugend, den Imkern und der Bienen-AG der Joseph-Kehrein Schule und anderen sehr leid. So kam dem Bürgerverein eine zündende Idee. Unter dem Motto „Auch wenn Vieles ausfällt, der Frühling fällt nicht aus!“ brachten sie den Marktständlern auf dem Wochenmarkt und den Einzelhändlern, die noch geöffnet haben dürfen, die Blumensamen und lassen sie von dort aus an Kunden und Besucher verschenken.

Einer dieser Verteiler ist auch Bernd Schwenzfeier aus Görgeshausen. Seit vielen Jahren bereichert er den Wochenmarkt auf dem Konrad-Adenauer-Platz mit seinem regionalen Honig und ist Imker mit Leib und Seele. Für seine Kunden hat er gerade in Zeiten wie diesen noch einen guten Tipp: „Nicht nur, dass Honig sehr lecker ist, dazu ein reines Naturprodukt und daher selbstredend ohne Konservierungsstoffe, Honig wirkt zudem antibakteriell“. Das wussten schon die alten Ägypter, denn bereits vor mehr als 5.000 Jahren wurde Honig in der griechischen Antike als Antiseptikum eingesetzt. „Durch die bienenliebenden Samen, die der Bürgerverein jetzt an alle verschenkt, schließt sich der Kreis zwischen Pflanze, Biene und dem Honig“ freut sich Bernd Schwenzfeier über die tolle Aktion.



Zum Schluss noch ein Tipp zur Verwendung des Blumensamens: Etwa ein Quadratmeter Erde benötigt ungefähr ein Gramm Blumensamen. Um die Dosierung zu erleichtern wird empfohlen, den Blumensamen mit zwei bis drei Teelöffeln Sand zu vermischen. Das erleichtert die flächige Aussaat. Übrigens: Der Blumensamen kann auf dem Rasen verteilt werden und eignet sich zudem für Blumenkästen, selbst in höheren Stockwerken. Die Bienen finden den Weg dorthin, sagen Gartenexperten. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Ein bunter Frühlingsgruß vom Bürgerverein Montabaur

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte

Bad Marienberg. Der rund vier Kilometer lange Weg, der aufgrund des vorangegangenen Regenwetters zwar sehr feucht, aber nicht ...

Ostereierschießen für alle in Montabaur

Montabaur. Das Ostereierschießen ist ein Spaß für die ganze Familie. Zahlreiche Preise warten auf ihre Gewinner.

Erwachsene ...

Benefizspiel für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Hamm/Sieg. Neben dem Spiel gibt es für die Zuschauer viele Leckereien aus der Türkischen Küche wie Döner, Lahmacun, Suppe, ...

Jubel, Trubel, Heiterkeit bei der Proklamation des Kinder-Prinzenpaares in Wirges

Wirges. Eine Neuerung mit Beginn der Veranstaltung hat sich ausgezahlt: War in den Jahren zuvor der Startschuss immer 11.11 ...

Besinnliche Adventsfeier des Westerwaldverein Bad Marienberg e.V.

Bad Marienberg. Auch in diesem Jahr waren die Tische liebevoll geschmückt und das Kuchenbuffet war einmal mehr "allererste ...

Schöne und bunte Gärten können auch wenig Arbeit machen

Maxsain. Zunächst stellten am Themenabend die beiden Jugend-forscht-Sieger Felix und Florian Heim die gegenwärtige Debatte ...

Weitere Artikel


„KULTUR ZU HAUS“ kommt live aus der Stadthalle Montabaur

Montabaur. Der Erfolg des ersten Konzerts mit der Band Flo&Chris - kleine Band, große Show! zeigt eindrucksvoll, dass das ...

Office-Seminare im Homeoffice?

Koblenz. Ab sofort auch online aus dem Büro oder von zu Hause. Die Seminare können auch als Firmenseminare exklusiv für ein ...

Drei Landräte appellieren an Wirtschaftsminister: dringender Korrekturbedarf

Dierdorf. „Wir appellieren an Staatsminister Dr. Volker Wissing dringende Anpassungen im Sinne aller Unternehmen zügig anzugehen ...

Kolumne „Themenwechsel“: Was hat der Hase mit Ostern zu tun?

Bekanntlich ist es kommenden Sonntag wieder soweit: Ostersonntag. Den Tag, den viele von uns als Fest der Auferstehung Christi ...

Klangvolle Farbe zu Corona-Zeiten

Hachenburg. Einzelpersonen, Anwohner oder in Zweiergruppen vor ihren Haustüren sitzend hatten es sich gemütlich gemacht um ...

Corona: Zwei weitere Todesfälle im Westerwaldkreis

Montabaur. Das Kreisgesundheitsamt erreichte die traurige Mitteilung, dass zwei 93-jährige Frauen aus dem Westerwaldkreis ...

Werbung