Werbung

Nachricht vom 06.04.2020    

Klangvolle Farbe zu Corona-Zeiten

GASTBEITRAG | Das kulturelle Zentrum der Region verfügt zwar noch immer nicht über einen langersehnten Stadthallen-Neubau, dafür aber über den größten Konzertsaal im Westerwald. 300 Meter der Lessingstraße im Neubaugebiet Rothenberg wurden kurzerhand in einen Konzertsaal umfunktioniert.

Reichlich Platz zwischen den Zuschauerplätzen. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Einzelpersonen, Anwohner oder in Zweiergruppen vor ihren Haustüren sitzend hatten es sich gemütlich gemacht um dem zu lauschen, was sich Heinz Weinstock und Horst Schulte ausgedacht hatten. Ein Duett für Posaune und Trompete aus dem Liederbuch.

„Der nötige Abstand zum Nachbarn muss in diesen krisengeschüttelten Zeiten beachtet werden!“ Das fällt nicht allen Menschen leicht, obwohl die Notwendigkeit erkannt ist. Jeder bleibt für sich daheim und der Griff zum Telefon gehört zur normalen Kommunikation einfach dazu. Da kommt ein spontan organisiertes Konzert gerade recht.

Heinz Weinstock, ehemals Immobilienberater bei der WesterwaldBank, spielte seit 28 Jahren Posaune im Blasorchester der ev. Kirchengemeinde Altstadt. Aus Altersgründen beendete der gebürtige Schwabe Ende des vergangenen Jahres sein Engagement im Posaunenchor. Geblieben ist die Lust beim Spiel mit seiner Posaune, der er im Laufe der Jahre so manche Töne entlockte.

Jeden Abend, immer zur gleichen Zeit, spielte ein paar Häuser weiter Horst Schulte mit seiner Trompete ein paar Stücke und brachte mit seiner Musik etwas Freude in den derzeit trostlosen Alltag. Sein Sohn ist schon seit etwa 20 Jahren Lehrer an der Realschule in Hachenburg. In seiner Freizeit engagierte er sich im Posaunenchor der ev. Kirche in Alpenrod. Sein musikalischer Vater Horst zog vor vier Jahren aus Haltern kommend, ebenfalls in den Westerwald und fühlt sich in der Wahlheimat Hachenburg sehr wohl. So dauerte es nicht lange, bis auch er mit seiner Trompete den Posaunenchor in Alpenrod tatkräftig unterstützt.



Die beiden Musiker nahmen Kontakt auf und entschieden sich spontan die trostlose Corona-Zeit mit einem spontanen Konzert etwas aufzulockern. Auf diese Weis wurde ein Teil der Lessingstraße am Sonntagabend zu einem weiträumigen Konzertsaal.“Näher mein Gott bei Dir“, „Harre meine Seele“, „Gott bleib bei mir“ klang es weit hörbar im Duett. Andächtig lauschten die Zuhörer, ein jeder auf Distanz vor seiner Tür, den Klängen und war dankbar für die willkommene Abwechslung. „Miteinander geht auch ohne Nähe“, schwärmte ein älterer Zuhörer. Der Mond am Abendhimmel sorgte für die richtige Atmosphäre und das Publikum bedankte sich mit einem herzlichen Applaus nach jedem Vortrag.

Als der Zeitpunkt für diese musikalische Überraschung bekannt wurde, wollten einige Eifrige schon ein Straßenfest mit allen drum und dran organisieren, bis ihnen bewusst wurde, dass man damit bis zum traditionellen Ausrufen der Hachenburger Kirmes im August noch warten muss… repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Kunst trifft Natur: Vernissage "Flora & Fauna" im Seniorenzentrum

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters wird die Ausstellung "Flora & Fauna" eröffnet. Besucher ...

125 Jahre "FROHE STUNDE": Ein Festabend voller Musik und Gemeinschaft in Weroth

Am Samstag (28. Juni) feierte der Männerchor "FROHE STUNDE" in Weroth sein 125-jähriges Bestehen mit ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Weitere Artikel


Kolumne „Themenwechsel“: Was hat der Hase mit Ostern zu tun?

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Ein bunter Frühlingsgruß vom Bürgerverein Montabaur

Einen bunten Frühlingsgruß in Form von Samen für bienennützliche Blumen lässt der Bürgerverein Montabaur ...

„KULTUR ZU HAUS“ kommt live aus der Stadthalle Montabaur

Kultur tut gut – gerade jetzt. Weil die Kontaktsperre den Aktionsradius der Menschen erheblich und noch ...

Corona: Zwei weitere Todesfälle im Westerwaldkreis

Die Kreisverwaltung gibt die aktuellen Zahlen vom 5. April bekannt. Das Kreisgesundheitsamt hat ein Infotelefon ...

Flüssigkeitszufuhr: Wichtig für Konzentration, Leistung und Wohlbefinden

Ob im Home Office, am normalen Arbeitsplatz oder in der Freizeit: Ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist ...

Förderaufruf für Radwege im ländlichen Raum

Verkehrsstaatssekretär Andy Becht startet den ersten Förderaufruf für Radwege speziell im ländlichen ...

Werbung