Werbung

Nachricht vom 04.04.2020    

Corona: 198 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis

Die Kreisverwaltung gibt die aktuellen Zahlen vom 4. April bekannt. Das Kreisgesundheitsamt hat ein Infotelefon eingerichtet, das wie folgt erreichbar ist: Telefonnummer 02602 124-567, werktags von 8 bis 18 Uhr, am Wochenende von 10 bis 16 Uhr.

Symbolfoto

Aufteilung Coronainfizierte nach Verbandsgemeinden
• Bad Marienberg 14
• Hachenburg 9
• Höhr-Grenzhausen 17
• Montabaur 54
• Ransbach-Baumbach 15
• Rennerod 21
• Selters 32
• Wallmerod 8
• Westerburg 16
• Wirges 12

In Klammern Zahlen des Vortages
Getestete Personen gesamt 1258 (1.231)
• Positiv getestete Personen im Westerwaldkreis 198 (191)
• davon bereits genesen 59 (59)
• Todesfälle derzeit 3 (3)
• Personen in Quarantäne gesamt 1.979 (1.926)
• davon Quarantänezeit bereits abgeschlossen 1785 (1.695)

Dritte Landesverordnung zur Änderung der dritten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 1. April 2020





Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen



Hilfe bei häuslicher Gewalt
Wäller Frauenunterstützungseinrichtungen sind weiter für Betroffene da. Die aktuelle Krise sorgt bei vielen Menschen für große Unsicherheit und konfrontiert sie mit Existenzängsten, finanziellen Sorgen, Befürchtungen wegen der eigenen Gesundheit oder die nahestehender Personen, aber auch mit sozialen Einschränkungen und Herausforderungen.

Besonders die derzeit angeordnete Kontaktsperre oder behördlich angeordnete häusliche Quarantäne kann dazu führen, dass schwelende innerfamiliäre Konflikte eskalieren oder sich ohnehin vorhandene Gewaltbereitschaft Bahn bricht. Die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises weist darauf hin, dass Betroffene im Landkreis auch in der Krise Hilfe und Unterstützung durch das Netz der Frauenunterstützungseinrichtungen erhalten und Ansprechpartnerinnen finden können:
Frauenhaus-Beratungsstelle 02662 / 946 66 30, Mo - Fr 10 - 12 Uhr
Interventionsstelle bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen 0 26 63 / 91 13 53, Di - Fr 9 - 11 Uhr
Notruf Frauen gegen Gewalt e.V. 02663 / 8678, Mo - Do 9 - 11 Uhr
Matia Beratung für beeinträchtigte Frauen 02663 / 968 03 31, Di - Fr 9 - 11 Uhr
Alle Einrichtungen haben über diese Zeiten hinaus einen Anrufbeantworter geschaltet, der regelmäßig abgehört wird. Außerdem bietet der Notruf eine Online-Beratung an, erreichbar unter www.notruf-westerburg/onlineberatung
Bundesweit steht das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 24 Stunden täglich unter 08000 116 016 zur Verfügung.

Auch für Menschen, die befürchten, selbst zum Täter zu werden, gibt es ein telefonisches Hilfsangebot des Notfalltelefon zur Verhinderung von Übergriffen durch tatgeneigte Personen über die bundesweite kostenfreie Hotline 0800 70 222 40, Mo - Fr 9 - 18 Uhr
Weitere Infos und Unterstützung auch durch die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises unter 02602 / 124 606.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Erlebnisreiche Sachsen-Rundfahrt der Equipe EuroDeK: Eine Entdeckungsreise zwischen Tradition und Moderne

Die "Equipe EuroDeK" hat eine "Sachsen-Rundfahrt" organisiert, die 19 Teilnehmer durch zahlreiche Städte ...

Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Weitere Artikel


Kulturveranstaltungen in Hadamar bis auf weiteres abgesagt

Wegen der Corona-Pandemie hat der Vorstand der Kulturvereinigung Hadamar beschlossen, alle eigenen Veranstaltungen ...

„Metallrundreise“ zur beruflichen Reha verlegt auf 12. November

Auch für junge Menschen mit einem Handicap gibt es im Handwerk gute Zukunftschancen! Das gilt ganz besonders ...

Kirchen rufen auf: Alle Wäller sollen an Ostern singen

Obwohl die Corona-Krise das Leben fest im Griff hat: Bald ist Ostern. Die beiden großen Westerwälder ...

Einkaufsmöglichkeiten: Interaktive Karte zeigt Hofläden

Regionale Produzenten, landwirtschaftliche Betriebe, Imker, Winzer und Jäger sichern nicht nur in Krisenzeiten ...

Stille Kunstauktionen während Corona-Pandemie

Aufgrund der besonderen Lage in Deutschland und der Schließung aller Ausstellungen startet die Emmanuel ...

Wann beginnt die Schule wieder? Entscheidung nach Ostern

Nach Ostern wird erst die Entscheidung fallen, wann der Schulbetrieb in Rheinland-Pfalz wieder aufgenommen ...

Werbung