Werbung

Nachricht vom 04.04.2020    

Wann beginnt die Schule wieder? Entscheidung nach Ostern

Nach Ostern wird erst die Entscheidung fallen, wann der Schulbetrieb in Rheinland-Pfalz wieder aufgenommen wird. Darüber hat das Bildungsministerium am Freitagabend informiert. Zwei Szenarien stehen zur Option.

Symbolfoto

Region. „Im Moment wissen wir nicht sicher, ob die Schulen am 20. April wieder öffnen können. Dazu benötigen wir die Expertise der Gesundheitsexperten, die die Entwicklung der Corona-Infektionen im Blick haben und uns sagen, wann und wie wir die Schulen wieder öffnen können. Denn der Gesundheitsschutz unserer Schülerinnen und Schüler und unserer Lehrkräfte steht an erster Stelle“, sagte die rheinland-pfälzische Bildungsministerin und KMK-Präsidentin Dr. Stefanie Hubig.

Sie betonte: „Uns allen ist an einer bundeseinheitlichen Regelung gelegen. Wir wissen, dass die Schulen, die Eltern, die Schülerinnen und Schüler möglichst frühzeitig Bescheid wissen wollen. Im Moment ist die Lage allerdings extrem dynamisch. Trotzdem werden wir alles daran setzen, die Beteiligten so früh wie möglich darüber zu informieren, wie es ab dem 20. April weitergeht.“

Zwei Szenarien werden derzeit vom Bildungsministerium durchgespielt

Die erste Möglichkeit ist, dass der Schulbetrieb zwischen dem 21. April und 4. Mai wieder anläuft.



Die zweite Möglichkeit ist, dass der Unterricht nach dem 4. Mai erst aufgenommen wird. In beiden Fällen wird dies Auswirkungen auf die Zeugnisse haben. Im ersten Fall werden Klassenarbeiten wegfallen und es gibt reguläre Zeugnisse, heißt es aus dem Bildungsministerium. Im zweiten Fall ist derzeit vorgesehen, dass die Schüler ein Zeugnis erhalten, in dem die Noten aus dem Gesamtjahr einfließen. Es soll dann keine Sitzenbleiber geben.

Welche Option letztlich eintrete, wisse man erst nach dem 14. April, wenn sich die Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten ins Benehmen gesetzt hat. Beide Optionen seien realistisch, erklärt das Ministerium.
PM/woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Stille Kunstauktionen während Corona-Pandemie

Aufgrund der besonderen Lage in Deutschland und der Schließung aller Ausstellungen startet die Emmanuel ...

Einkaufsmöglichkeiten: Interaktive Karte zeigt Hofläden

Regionale Produzenten, landwirtschaftliche Betriebe, Imker, Winzer und Jäger sichern nicht nur in Krisenzeiten ...

Corona: 198 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis

Die Kreisverwaltung gibt die aktuellen Zahlen vom 4. April bekannt. Das Kreisgesundheitsamt hat ein Infotelefon ...

Gartenschläfer werden munter – Spurensuche startet

Wenn die Gartenschläfer in diesen Wochen ihren Winterschlaf beenden, stehen der Bund für Umwelt und Naturschutz ...

A 48/ B 42 – Kurzzeitige Sperrungen der Anschlussstelle Bendorf

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, sperrt am Sonntag, dem 5. April 2020, im Zeitraum ...

Live-Konzert aus der „Zweiten Heimat“: Herr Fischer und das „b“

Herr Fischer (Markus Fischer) ist ein durchgeknallter End-Fünfziger, der mit seiner Trashkreativität ...

Werbung