Werbung

Nachricht vom 04.04.2020    

A 48/ B 42 – Kurzzeitige Sperrungen der Anschlussstelle Bendorf

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, sperrt am Sonntag, dem 5. April 2020, im Zeitraum von 9 bis 12 Uhr an der Anschlussstelle (AS) Bendorf die Zufahrt auf die Autobahn in Fahrtrichtung Koblenz. Gleichzeitig wird auch der vom Autobahndreieck Dernbach kommende übergeleitete Fahrstreifen gesperrt.

Dieser Fahrzeugbrand hatte Schäden verursacht. Foto: pr

Bendorf. Die ausgeschilderte Umleitung nach Koblenz erfolgt entlang der Bedarfsumleitung U44 über die Rheinbrücke Neuwied/ Weißenthurm zurück zur AS Koblenz/Nord. In der Fahrtrichtung Dernbach wird der Verkehr auf kurzer Strecke auf einen Fahrstreifen verdichtet. Hinter dem Engpass bis zur Abfahrt Bendorf steht die derzeitige zweistreifige Verkehrsführung wieder zur Verfügung.

Grund für die erforderlichen Sperrungen ist ein Fahrzeugbrand, der sich am 31. März 2020 auf der Rheinbrücke Bendorf innerhalb der Baustellenverkehrsführung ereignete. Dadurch ist erheblicher Schaden an der erst im vergangenen Jahr erneuerten Fahrbahndecke und den angrenzenden Leiteinrichtungen entstanden. Für die Wiederherstellung der Verkehrssicherheit ist es notwendig, zunächst mehrere Elemente der transportablen Schutzwand auszutauschen. Darüber hinaus erfolgen dort Vermessungsarbeiten.

Die eigentliche Sanierung des Brandschadens, über die wir rechtzeitig informieren, erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Das Autobahnamt Montabaur bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund der notwendigen Arbeiten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Motorradfahrerin bei Unfall in Kadenbach schwer verletzt

Am Donnerstag (3. Juli) ereignete sich in Kadenbach ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einer Motorradfahrerin ...

Heizkörperdiebstahl in Mündersbach: Unbekannte entwenden sieben Stück

In Mündersbach wurden Donnerstag (3. Juli) mehrere Heizkörper von einem Privatgrundstück gestohlen. Die ...

Bailey sucht eine starke Schulter

Er ist groß, er ist klug - und er hat einiges erlebt: Mischlingsrüde Bailey ist etwa fünf bis sieben ...

Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Weitere Artikel


Gartenschläfer werden munter – Spurensuche startet

Wenn die Gartenschläfer in diesen Wochen ihren Winterschlaf beenden, stehen der Bund für Umwelt und Naturschutz ...

Wann beginnt die Schule wieder? Entscheidung nach Ostern

Nach Ostern wird erst die Entscheidung fallen, wann der Schulbetrieb in Rheinland-Pfalz wieder aufgenommen ...

Stille Kunstauktionen während Corona-Pandemie

Aufgrund der besonderen Lage in Deutschland und der Schließung aller Ausstellungen startet die Emmanuel ...

Live-Konzert aus der „Zweiten Heimat“: Herr Fischer und das „b“

Herr Fischer (Markus Fischer) ist ein durchgeknallter End-Fünfziger, der mit seiner Trashkreativität ...

Energieberatung der Verbraucherzentrale telefonisch oder online

Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus erfordert weiterhin die Minimierung persönlicher Kontakte. Daher ...

DRK-Kinderschutzdienst Westerwald trotz Coronakrise erreichbar

Das Beratungsangebot wird auch und gerade in diesen schwierigen Zeiten für Kinder, Jugendliche und deren ...

Werbung