Werbung

Nachricht vom 04.04.2020    

Live-Konzert aus der „Zweiten Heimat“: Herr Fischer und das „b“

Herr Fischer (Markus Fischer) ist ein durchgeknallter End-Fünfziger, der mit seiner Trashkreativität und Wortakrobatik nicht weiß, wohin. Das B (Thomas Bethmann) spielt als restlos unterforderter Jazz-Saxophonist, eine Mischung aus Notenprofessor und Komödiant, den Gegenpart.

„Hr. Fischer und das B“. Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Die Geschichte: Als sie sich das erste Mal trafen, sagten sie beide: Nein! Doch nach der Paartherapie fanden sich die beiden Frohnaturen Markus und Thomas sogar sympathisch und schlossen sich anschließend in ihrem Proberaum ein. Endlose 15 Minuten später betraten sie die größten Bühnen der Welt und präsentierten ihre musiksatirische Mission dem begeisterten Publikum.

„Hr. Fischer und das B“ waren geboren. In der Blüte ihres schöpferischen Schaffens jedoch traf sie der Corona-Blitz und alles um sie herum erstarrte in trostloser Leere, beide blieben also zuhause. #stayathome. Manchmal telefonierten sie miteinander, ja sogar mit Bild (Herr Fischer kannte das noch gar nicht) und übten so weiter, obwohl es eigentlich gar nichts zu üben gab. Das B konnte eh schon alles und Herr Fischer hatte plötzlich Zeit. Viel zu viel Zeit… Und genau in dieser Zeit, entstand die Idee einer Liveübertragung aus den leeren und sehr heiligen Hallen der „Zweiten Heimat“. Die Betreiber Werner und Christian hatten keine Wahl und die Nummer wurde gleich eingetütet.

Und jetzt: Achtung, Achtung! Schaut am 18. April ab 20 Uhr das einmalige Livekonzert von „Herr Fischer und das B“ frei nach dem Dichter S.J.L, der sagte: „Der Dichter fischt im Strom, der Ihn durchfließt!“, unter dem Titel: „Auf der Suche nach dem verlorenen Toilettenpapier“ oder: „Was mach’ ich jetzt eigentlich mit meiner ganzen Zeit?“, im Internet-live-stream auf www.facebook.com/ZweiteHeimat/live.



Alle ihre Hits aus den „Unmöglichen Liedern“, dargeboten inklusive einiger Welturaufführungen ihrer neuen deutschen Hitparade mit Titeln wie: “Klopapier Blues“, „Sag mir wo die Rollen sind“ oder auch das PUR-Cover: „Wo sind all die vielen Rollen hin, wann verlor die Rolle ihren Sinn?“, werden performt und ihr könnt live dabei sein. Unmöglich eben! Die beiden erzählen und musizieren auf ihre unnachahmliche Art über Ihre Zeit seit dem Stillstand und erklären Euch die Welt, wie Sie einmal war, mit all den wunderschönen Dingen und ihren kleinen menschlichen Schwächen. Aber das Wichtigste ist, sie werden euch Freude und Spaß bereiten! Seid live dabei, denn am Ende gibt es sogar ein Paket Toilettenpapier zu gewinnen, ja wirklich! Freut Euch auf satirisch witzige Musik und Texte von und mit „Hr. Fischer und das B“! (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Weitere Artikel


A 48/ B 42 – Kurzzeitige Sperrungen der Anschlussstelle Bendorf

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, sperrt am Sonntag, dem 5. April 2020, im Zeitraum ...

Gartenschläfer werden munter – Spurensuche startet

Wenn die Gartenschläfer in diesen Wochen ihren Winterschlaf beenden, stehen der Bund für Umwelt und Naturschutz ...

Wann beginnt die Schule wieder? Entscheidung nach Ostern

Nach Ostern wird erst die Entscheidung fallen, wann der Schulbetrieb in Rheinland-Pfalz wieder aufgenommen ...

Energieberatung der Verbraucherzentrale telefonisch oder online

Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus erfordert weiterhin die Minimierung persönlicher Kontakte. Daher ...

DRK-Kinderschutzdienst Westerwald trotz Coronakrise erreichbar

Das Beratungsangebot wird auch und gerade in diesen schwierigen Zeiten für Kinder, Jugendliche und deren ...

A 48 – Baustelle Rheinbrücke Bendorf voll im Plan

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, hat nach dem Einrichten der Baustellenverkehrsführung ...

Werbung