Werbung

Nachricht vom 04.04.2020    

DRK-Kinderschutzdienst Westerwald trotz Coronakrise erreichbar

INFORMATION | Das Beratungsangebot wird auch und gerade in diesen schwierigen Zeiten für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen aufrechterhalten. Die Beratung erfolgt vorwiegend telefonisch oder per Email. Der Kinderschutzdienst ist von montags bis freitags besetzt.

Foto: DRK Landesverband

Mainz/Region. Darüber hinaus gibt es montags, dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr feste telefonische Sprechzeiten unter 02662 / 96 97 46-0. Falls eine telefonische Erreichbarkeit nicht gegeben ist, können Ratsuchende einen Anrufbeantworter nutzen. Die Mitarbeiterinnen melden sich dann zeitnah zurück. Auch eine Kontaktaufnahme per Email ist unter ksd@lv-rlp.drk.de möglich.

Der Kinderschutzdienst ist ein Fachdienst für Kinder und Jugendliche mit Gewalterfahrungen, zum Beispiel sexualisierter Gewalt, körperlicher und/oder psychischer Misshandlung.
Aufgrund der derzeitigen großen Herausforderungen in den Familiensystemen, die einerseits soziale Isolation und andererseits räumliche Enge zur Folge haben, steigt das Risiko für Gewalt an Kindern und Jugendlichen.

Durch den Wegfall von Betreuungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in Kita und Schule, den fehlenden Besuchen bei Freunden, Verwandten und Hobbies, können Eltern in Überforderungs-situationen geraten.

Gerade dann kann es hilfreich sein, wenn Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben, mit einer außen stehenden Person über Konflikte und Probleme in der Familie sprechen zu können. Aber auch für Eltern, denen ein Ansprechpartner fehlt, steht das Team des Kinderschutzdienstes zur Verfügung.



Gemeinsam können Lösungen für familiäre Konflikte gefunden werden, um gewaltvollen Eskalationen vorzubeugen. Alle Gespräche werden vertraulich behandelt.

Dem Kinderschutzdienst ist es daher wichtig, auf sein Beratungsangebot aufmerksam zu machen, das auch in diesen schwierigen Zeiten für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen aufrechterhalten wird. In der aktuellen Situation erfolgt die Beratung vorwiegend telefonisch oder per Email.
Der Kinderschutzdienst ist von montags bis freitags besetzt. Darüber hinaus gibt es montags, dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr feste telefonische Sprechzeiten unter 02662 / 96 97 46-0. Falls eine telefonische Erreichbarkeit nicht gegeben ist, können Ratsuchende einen Anrufbeantworter nutzen. Die Mitarbeiterinnen melden sich dann zeitnah zurück. Auch eine Kontaktaufnahme per Email ist unter ksd@lv-rlp.drk.de möglich. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Weitere Artikel


Energieberatung der Verbraucherzentrale telefonisch oder online

Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus erfordert weiterhin die Minimierung persönlicher Kontakte. Daher ...

Live-Konzert aus der „Zweiten Heimat“: Herr Fischer und das „b“

Herr Fischer (Markus Fischer) ist ein durchgeknallter End-Fünfziger, der mit seiner Trashkreativität ...

Gartenschläfer werden munter – Spurensuche startet

Wenn die Gartenschläfer in diesen Wochen ihren Winterschlaf beenden, stehen der Bund für Umwelt und Naturschutz ...

A 48 – Baustelle Rheinbrücke Bendorf voll im Plan

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, hat nach dem Einrichten der Baustellenverkehrsführung ...

Coronasituation im Westerwaldkreis am Freitag 3. April

In der Abschlussmeldung vom 3. April stehen 191 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis. Die Zahl "Getestete ...

Bücherei Selters bietet Abholservice an

Die Ausleihe in der Stadtbücherei Selters ist ab dem 6. April über einen Bestell- und Abholservice möglich. ...

Werbung