Werbung

Region |


Nachricht vom 09.07.2010    

Selbsthilfegruppe für Morbus Sudeck-Betroffene

Auf Anregung einer Betroffenen will die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) im Raum Mayen-Koblenz-Westerwald die erste Selbsthilfegruppe für Menschen gründen, die an einem Morbus Sudeck leiden.

Region. „Angefangen hat alles mit einem Sturz von einer Leiter“, erzählte die Betroffene am Telefon. „Die Folge war ein zersplittertes Fersenbein, das operiert werden musste. Doch nach der OP wollten die Schmerzen einfach nicht aufhören. Erst vier schmerzhafte Monate später ohne Therapie stand die Diagnose fest. Ein Röntgenologe endlich erkannte es auf dem Röntgenbild eindeutig. Es ist Morbus Sudeck“.

Benannt ist die Erkrankung nach dem Chirurgen Paul Sudeck, der sie um 1900 beschrieben hat. Sie bezeichnet eine äußerst schmerzhafte Erkrankung der Gliedmaßen mit weiteren Symptomen Hautveränderung, Schwellung und Bewegungsstörung. In den meisten Fällen tritt sie nach einer Verletzung oder einer Operation an dem betroffenen Glied auf. Ärzte vermuten als Ursache eine Störung in der Schmerzweiterleitung im zentralen Nervensystem. Je früher eine gezielte Therapie einsetzt, desto besser stehen die Chancen auf Heilung und damit die Chancen auf Schmerzlinderung, denn ein herausragendes Symptom von Morbus Sudeck ist ein sehr starker Schmerz.



„Mir geht es jetzt – ein Jahr später – wieder vergleichsweise gut“, sagt die Anruferin bei der WeKISS. „Und dennoch würde ich mich gerne in einer Selbsthilfegruppe mit anderen Betroffenen besprechen, Erfahrungen weitergeben und Unterstützung bieten für Menschen mit frischer Diagnose. Oder mit anderen Tipps und Möglichkeiten zu Therapie und Umgang mit der Erkrankung austauschen oder bestehende Wissenslücken gemeinsam schließen“.

Wer Teilnehmer einer Selbsthilfegruppe Morbus Sudeck werden möchte, kann sich bei der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) telefonisch unter 02663-2540 zu den Sprechzeiten montags von 15 bis 18 Uhr sowie dienstags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr oder per Mail unter wekiss@gmx.de melden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch am helllichten Tag in Montabaur

In Montabaur kam es am 29. September 2025 zu einem dreisten Wohnungseinbruch. Innerhalb weniger Minuten ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz neigt sich dem Ende zu

Am Landgericht Koblenz neigt sich der aufsehenerregende Doppelmord-Prozess dem Ende zu. Nach der Ablehnung ...

Wildpark Bad Marienberg erhält Auszeichnung für Barrierefreiheit

Der barrierefreie Rundweg im Wildpark Bad Marienberg wurde offiziell gewürdigt. Staatssekretär Andy Becht ...

Instagram-Profilklau: Koblenzer Urteil enttäuscht Antragstellerin

Kann eine Privatperson vom Betreiber einer Social-Media-Plattform Auskunft zu den zu einem Profil hinterlegten ...

Basketballturnier in Höhr-Grenzhausen fördert Gemeinschaft und Vielfalt

Die Sporthalle der Goetheschule in Höhr-Grenzhausen verwandelte sich in einen lebendigen Treffpunkt für ...

Internationale Bergbau-Experten tagen im Lahntal und Westerwald

Vom 25. bis 28. September 2025 wurden die Regionen Lahntal, Sieg und Westerwald zum Zentrum für mehr ...

Weitere Artikel


Neue ärztliche Leiter für den Rettungsdienst ernannt

Oberfeldarzt Stefan Schaefer und Dr. Christian Voigt sind ab sofort Ärztliche Leiter Rettungsdienst für ...

Tödlicher Unfall bei Zehnhausen – Polizei sucht Zeugen

Ein 39-Jähriger starb am Sonntagabend nahe Zehnhausen b. Rennerod auf der B 54 bei einem Autounfall. ...

5000 Euro beim Gewinnsparen gewonnen

Große Freude bei einem Ehepaar aus Höhn: Es hat 5000 Euro beim Gewinnsparen der Westerwald Bank gewonnen ...

Neuer Mietspiegel für für AK und WW ist in Kraft

Aktuelle Mietpreisübersicht des Kreises Altenkirchen wurde von Vermietern und Mietern anerkannt - Neue ...

Frauen fanden wieder Mut zum Fahren

„Frau am Steuer ...“ - eine Anmerkung, die gerne mit vielen Vorurteilen verknüpft wird und nicht selten ...

Mutmaßlicher Al Qaida-Sympathisant festgenommen

Ein mutmaßlicher Werber um Mitglieder und Unterstützer für ausländische terroristische Vereinigungen ...

Werbung