Werbung

Nachricht vom 03.04.2020    

Am längsten Quarantäne-Schal des gesamten Westerwaldes mitstricken

Langeweile zu Hause? Gibt´s nicht! Zumindest nicht für alle, die an der Strick-Challenge des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite Heimat“ Höhr-Grenzhausen teilnehmen: „Gemeinsam stricken wir den längsten Quarantäne-Schal ever“. Und das geht so: Jeder, der mitmachen möchte, strickt einen Teil des Schals.

Bunte Strickwolle für den Westerwälder Rekordschal. Foto: "Zweite Heimat"

Höhr-Grenzhausen. Die Breite beträgt 15 Zentimeter. Länge, Farbe, Wollart und Muster sind ganz individuell den Künstlern an der Stricknadel überlassen. Ob Euer Schalteil 30 Zentimeter oder 3 Meter lang ist, ob ihr Anfänger oder Profis seid, das alles ist völlig egal. Hauptsache, Ihr seid dabei!

Im Sommer werden dann alle Teile zu einem großen Schal auf dem Alexanderplatz in Höhr-Grenzhausen zusammengefügt und die Länge des Mega-Schals gemessen. Eure Werke können vorher im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ oder im „Treff 34“ abgegeben werden. Oder Ihr bringt sie direkt mit zum Alexanderplatz. (Der genaue Termin wird auf Grund der Planungsschwierigkeiten in der Corona-Krise noch bekannt gegeben). Wer mag, der schickt Fotos oder Nachrichten über den aktuellen Stand der Handarbeiten an info@juz-zweiteheimat.de.



Die Mitarbeiter/innen des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite Heimat“ freuen sich auf jede Menge strickbegeisterter Teilnehmer, denn: Höhr-Grenzhausen hält nicht nur zusammen, HöhrGrenzhausen strickt auch zusammen! (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Weitere Artikel


Gratis-Online-Kurse zum Hygiene-Einmaleins

Jeder kann dazu beitragen, Corona zu stoppen! Darum jetzt Verantwortung übernehmen und gratis und online ...

FC Mündersbach dankt allen Helfern in der Corona Krise

In einigen Berufsgruppen müssen Menschen in dieser Zeit außerordentliches leisten. Viele müssen Überstunden ...

Bücherei Selters bietet Abholservice an

Die Ausleihe in der Stadtbücherei Selters ist ab dem 6. April über einen Bestell- und Abholservice möglich. ...

Unterstützung für in Existenznot geratene Vereine möglich

Sportvereine mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb sind grundsätzlich in das Bundesprogramm Corona-Sofort-Hilfe ...

Einschreibung zum Sommersemester an der Uni Siegen geöffnet

Im Zeitraum zwischen dem 3. und dem 30. April 2020 können sich StudienbewerberInnen und Studieninteressierte ...

Klara trotzt Corona, VIII. Teil

Die Autoren der Limburg-Krimis um die schrullige Haushälterin und ihren gutmütigen Chef, möchten damit ...

Werbung