Werbung

Nachricht vom 02.04.2020    

Neurologisches Angebot bleibt gesichert

Ambulante neurologische Versorgung in der Region auch weiterhin gesichert: Die Praxis für Neurologie in der Limburger Innenstadt wird im Verbund als Medizinisches Versorgungszentrum des MVZ Gesundheitszentrums St. Anna, das zur Krankenhausgesellschaft St. Vincenz gehört, in den bisherigen barrierefreien Räumlichkeiten in der Limburger Bahnhofsstraße weitergeführt.

Führen die ambulante neurologische Versorgung der Praxis Dr. Groß in der Region fort: Stefan Klingebiel (links) und Christoph Kosok (rechts) mit ihrem Praxisteam Katrin Gronau und Nancy Budai in der Limburger Bahnhofstraße. Foto: St. Anna GmbH

Limburg. „Im Vordergrund steht für uns eine gründliche klinische Untersuchung und adäquate Therapie nach modernen neurologischen Erkenntnissen“, so Stefan Klingebiel und Christoph Kosok. Die beiden Fachärzte für Neurologie führen im Praxiszentrum die Arbeit von Dr. Hans-Dieter Groß fort, der jahrzehntelang für neurologische Patientinnen und Patienten in der Region tätig war.

Die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems zählen zu den zentralen Aufgabengebieten des Praxisteams. Durch die Expertise der beiden Fachärzte für Neurologie können im Praxiszentrum alle neurologischen Krankheitsbilder behandelt werden. Insbesondere chronisch neurologische Patientinnen und Patienten finden im MVZ Neurologie kompetente Ansprechpartner für die ambulante Versorgung. Zum Behandlungsspektrum zählen unter anderem die Krankheitsbilder Kopfschmerzen, Schwindel, Demenz, Epilepsie, Migräne, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Neuropathien der oberen und unteren Extremitäten sowie Nervenwurzelerkrankungen infolge von Wirbelsäulen- und Bandscheibenerkrankungen.

Beide Fachärzte sind neben ihrer Arbeit im MVZ auch weiterhin als Oberärzte in der Abteilung für Neurologie am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg tätig. Stefan Klingebiel absolvierte nach seinem Medizinstudium in Göttingen seine Facharztausbildung im Klinikum Bremen. Er ist bereits seit knapp 20 Jahren als Oberarzt im Limburger Krankenhaus tätig und übernahm 2005 zudem die Funktion des Stellvertreters des Chefarztes der neurologischen Hauptabteilung, Dr. Christoph Oberwittler.

Christoph Kosok absolvierte sein Studium der Medizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen, schloss seine Facharztausbildung im St. Vincenz Limburg ab und ist dort seit 2013 als Oberarzt in der neurologischen Hauptabteilung tätig. Beide Fachärzte verfügen über eine langjährige Erfahrung in der klinischen Neurologie und der neurophysiologischen Diagnostik.

Eine moderne apparative Ausstattung ermöglicht ihnen umfassende neurologische Untersuchungen nach aktuellen Standards durchzuführen. Zur Diagnostik im Praxiszentrum gehören die Elektroenzephalographie (EEG), die Elektromyographie mit Nervenleitgeschwindigkeiten sowie die Testungen der Sinnesreize (SEP und VEP).

Durch die enge Kooperation mit dem Limburger St. Vincenz-Krankenhaus gewährleistet die Praxis für Neurologie nicht nur kurze Wege für die Patientinnen und Patienten, sondern auch eine sichere sektorenübergreifende Versorgung nach aktuellen Standards. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Runter mit dem Energieverbrauch: Online-Informationsabend im Rahmen der KlimaWissen-Reihe

Am Mittwoch, 3. September 2025, findet eine weitere Veranstaltung der "KlimaWissen-Reihe" statt. Experten ...

Betrügerische Anrufe in Montabaur und Umgebung: Polizei warnt vor falschen Beamten

In der Region Westerwald häufen sich derzeit betrügerische Anrufe. Besonders ältere Menschen sind das ...

SWR gibt einen Einblick in das Dorfleben von Neustadt (Westerwald)

Am Dienstag, 2. September 2025, zeigt das SWR Fernsehen in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ein Porträt ...

Baustelle zwischen Nisterau und Fehl-Ritzhausen: Erneuerung von Straße und Wasserleitung

Ab Montag, 8. September 2025, beginnen umfangreiche Bauarbeiten auf der K 57 zwischen Nisterau und Fehl-Ritzhausen. ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Erstmeldung: Schwerer Verkehrsunfall auf der K 57 bei Höhn

Am Dienstag, 26. August 2025, ereignete sich auf der K 57 zwischen Höhn und Fehl-Ritzhausen ein schwerer ...

Weitere Artikel


L 330 - 2. Abschnitt Straßenbauarbeiten bei Welschneudorf startet

Ab dem 6. April werden die Arbeiten im 2. Bauabschnitt auf der Landesstraße L 330 bei Welschneudorf aufgenommen. ...

Kurzarbeitergeld: Hinzuverdienst bei Unterstützung in wichtigen Berufen

Der Gesetzgeber hat aufgrund der aktuellen Krise die Hinzuverdienstmöglichkeiten zum Kurzarbeitergeld ...

Kolumne „Themenwechsel“: Die richtige Zeit für Filmvergnügen

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor einer betrügerischen Mail. Die Absender wollen an persönliche ...

Nentershausen: Wasserleitungsarbeiten in der Ortsdurchfahrt (L318)

Im Bereich der Koblenzer Straße (L318) in Nentershausen finden vom 9. April bis zum 25. April Wasserleitungsarbeiten ...

Jenny Groß: Keine Noten sind auch keine Lösung

Bildungsministerin Hubig hat per Schreiben an die Schulen in Rheinland-Pfalz angeordnet, dass Kinder, ...

Werbung