Werbung

Nachricht vom 02.04.2020    

Baumfällarbeiten zwischen Himmelfeld und L318

Die L318 zwischen Montabaur und Großholbach wird am Mittwoch und Donnerstag vor Ostern, also am 8. und 9. April, halbseitig für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Betroffen ist nur ein kurzer Abschnitt der Straße oberhalb der Wohnbebauung am Himmelfeld. Der Verkehr wird mit mobilen Ampeln an der Sperrung vorbeigeführt.

Man sieht es schon im Vorbeifahren, dass einige der Bäume in dem Wäldchen an der L318 bei Montabaur abgestorben sind. Sie müssen dringend gefällt werden. Foto: Pressestelle Montabaur

Montabaur. Oberhalb der Wohnbebauung am Himmelfeld, also oberhalb von Jupiter- und Marsstraße, befindet sich ein kleines Waldstück, das direkt an die L318 angrenzt. In diesem Wäldchen stehen Bergahorn-Bäume, die von der Rußrindenkrankheit befallen und bereits abgestorben sind. Sie drohen abzubrechen und könnten auf die Straße fallen. Die Rußrindenkrankheit tritt vor allem beim Bergahorn auf, wenn dieser durch Hitzeperioden geschwächt wurde. Der Pilz setzt die Leitungsbahnen des Baumes zu und führt so schnell zum Absterben.

Dabei kann eine Gesundheitsgefährdung für Menschen von den Bäumen ausgehen, wenn sie die Sporen einatmen, kann das fiebrige Erkrankungen auslösen. „Die kranken Bäume stehen dort nah an den Wohnhäusern am Himmelfeld und der Straße. Sie müssen dringend gefällt werden. Wir können nicht abwarten, bis die reguläre Baumfäll-Saison im Oktober wieder beginnt, sondern müssen jetzt tätig werden“, begründet Markus Kuch, Sachgebietsleiter Umwelt bei der Verbandsgemeinde Montabaur, die Dringlichkeit der Maßnahme. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Klara trotzt Corona, VII. Teil

Die Autoren der Limburg-Krimis um die schrullige Haushälterin und ihren gutmütigen Chef, möchten damit ...

Jenny Groß: Keine Noten sind auch keine Lösung

Bildungsministerin Hubig hat per Schreiben an die Schulen in Rheinland-Pfalz angeordnet, dass Kinder, ...

Nentershausen: Wasserleitungsarbeiten in der Ortsdurchfahrt (L318)

Im Bereich der Koblenzer Straße (L318) in Nentershausen finden vom 9. April bis zum 25. April Wasserleitungsarbeiten ...

Hoffnungslicht in schwerer Zeit

Ein Gottesdienst in der Schule, obwohl die Schulen geschlossen sind? Am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg ...

Aufhebung der Vollsperrung K 169 Oberelbert

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Sanierungsarbeiten der Fahrbahn der Kreisstraße ...

Getränke Müller zeichnet düsteres Bild und hofft das Beste

Das gleicht einer Vollbremsung, denn der Umsatz ist beinahe komplett weggebrochen: Die Corona-Krise fordert ...

Werbung