Werbung

Nachricht vom 02.04.2020    

Baumfällarbeiten zwischen Himmelfeld und L318

Die L318 zwischen Montabaur und Großholbach wird am Mittwoch und Donnerstag vor Ostern, also am 8. und 9. April, halbseitig für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Betroffen ist nur ein kurzer Abschnitt der Straße oberhalb der Wohnbebauung am Himmelfeld. Der Verkehr wird mit mobilen Ampeln an der Sperrung vorbeigeführt.

Man sieht es schon im Vorbeifahren, dass einige der Bäume in dem Wäldchen an der L318 bei Montabaur abgestorben sind. Sie müssen dringend gefällt werden. Foto: Pressestelle Montabaur

Montabaur. Oberhalb der Wohnbebauung am Himmelfeld, also oberhalb von Jupiter- und Marsstraße, befindet sich ein kleines Waldstück, das direkt an die L318 angrenzt. In diesem Wäldchen stehen Bergahorn-Bäume, die von der Rußrindenkrankheit befallen und bereits abgestorben sind. Sie drohen abzubrechen und könnten auf die Straße fallen. Die Rußrindenkrankheit tritt vor allem beim Bergahorn auf, wenn dieser durch Hitzeperioden geschwächt wurde. Der Pilz setzt die Leitungsbahnen des Baumes zu und führt so schnell zum Absterben.

Dabei kann eine Gesundheitsgefährdung für Menschen von den Bäumen ausgehen, wenn sie die Sporen einatmen, kann das fiebrige Erkrankungen auslösen. „Die kranken Bäume stehen dort nah an den Wohnhäusern am Himmelfeld und der Straße. Sie müssen dringend gefällt werden. Wir können nicht abwarten, bis die reguläre Baumfäll-Saison im Oktober wieder beginnt, sondern müssen jetzt tätig werden“, begründet Markus Kuch, Sachgebietsleiter Umwelt bei der Verbandsgemeinde Montabaur, die Dringlichkeit der Maßnahme. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Baumfällarbeiten zwischen Himmelfeld und L318

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Freie Wähler gründen Kreisverband Westerwald

Westerwaldkreis. So hatten sich damals Menschen zur Partei zusammengeschlossen, um auf Landesebene die Bedingungen der Kommunen ...

CDU-Gemeindeverband Höhr-Grenzhausen stellt sich neu auf

Höhr-Grenzhausen. Zu Beisitzern wurden Christoph Barthel (Hillscheid), Jürgen Binder (Hillscheid), Horst Eberl (Höhr-Grenzhausen), ...

Melanie Leicher ist Bürgermeister-Kandidatin 2024 der FWG der Stadt Montabaur

Montabaur. Anfang Mai fand in der Köppelhütte die diesjährige Jahreshauptversammlung der FWG Montabaur statt. Der Vorsitzende ...

#nahdran: CDU-Abgeordnete erhalten Einweisung in das Sanitätsregiment 2 "Westerwald"

Rennerod. Die CDU-Politiker erhielten eine umfängliche und interessante Einweisung in die Arbeit des Sanitätsregiments durch ...

"Impulse digital" der Kreis-CDU Westerwald: "Herausforderungen an den Lokaljournalismus"

Montabaur. Die Formen der Nachrichtenübermittlung haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert. Während in früheren ...

Kabarettist Sebastian Schnoy begeisterte Publikum zum Europatag

Hachenburg. Ein etwas anderer, humorvoller Blick auf Europa und seine Menschen – Sebastian Schnoy nahm die Zuschauer mit ...

Weitere Artikel


Klara trotzt Corona, VII. Teil

Folge VII vom 2. April
Kölbingen. „Wie gut das tut, endlich mal wieder draußen in der Natur zu sein!“, stieß Klara aus und ...

Jenny Groß: Keine Noten sind auch keine Lösung

Montabaur. „Eltern und Lehrer leisten zurzeit einen hervorragenden Job, um ihre Kinder bestmöglich zu unterstützen. Das machen ...

Nentershausen: Wasserleitungsarbeiten in der Ortsdurchfahrt (L318)

Nentershausen. Die Baumaßnahme untergliedert sich in zwei Abschnitte: Im ersten Bauabschnitt vom 9. bis zum 17. April ist ...

Hoffnungslicht in schwerer Zeit

Bad Marienberg. „Es ist ein komisches Gefühl, durch die leere Schule zu gehen. Ihr fehlt!“, wendet Schulleiter Dirk Weigand ...

Aufhebung der Vollsperrung K 169 Oberelbert

Diez/Oberelbert. Die Maßnahme ist mit einer Bauzeit von knapp fünf Monaten zeitlich und finanziell mit circa 950.000 Euro ...

Getränke Müller zeichnet düsteres Bild und hofft das Beste

Oberwambach. Die Wolken sind düster, die sich da zusammenbrauen: Das Geschäft ist dank Corona-Krise auf extrem intensiver ...

Werbung