Werbung

Nachricht vom 02.04.2020    

Hoffnungslicht in schwerer Zeit

Ein Gottesdienst in der Schule, obwohl die Schulen geschlossen sind? Am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg ist das möglich: Kurzerhand wurde ein gleichnamiger YouTube-Channel eingerichtet und im „Raum der Stille“ eine knapp 20-minütige Andacht aufgenommen.

Vorbereitungen zur Andacht. Foto: privat

Bad Marienberg. „Es ist ein komisches Gefühl, durch die leere Schule zu gehen. Ihr fehlt!“, wendet Schulleiter Dirk Weigand sich an seine Schülerinnen und Schüler. Auch ihm falle das „Social Distancing“ nicht leicht.

Zu diesem Thema erzählt Pfarrer Peter Wagner die Geschichte von einem Mann, der von einem ungerechten König in einem einsamen Turm gesperrt worden ist. Zusammen mit seiner Frau findet er aber einen originellen Weg, diesem Schicksal zu entkommen. Genauso, so der Schulpfarrer weiter, bräuchten wir den Mut dazu, Ideen zu entwickeln, wie wir trotz Kontaktsperre miteinander verbunden bleiben können. Dabei hilft es zu wissen, dass wir nicht alleine sind: Gott ist es, der uns seinen Heiligen Geist schenkt, um uns zu diesen Ideen zu befähigen. Durch seine österliche Zusage „Ich lebe und ihr werdet, ihr sollt auch leben!“ verbindet er uns untereinander und mit ihm – dadurch wird auch in dieser Krisenzeit ein erfülltes Leben möglich. In diesem Sinne wird dem Zuschauer Gottes Segen zugesprochen, der Mut, Zuversicht und Hoffnung verheißt. „Möge die Straße uns zusammenführen, und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand!“



Die Andacht findet man auf der Schulhomepage unter www.evgbm.net/aktuelles/osterandacht. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Hachenburger Stadtspaziergang: Historie erleben

Im September 2025 bietet die kleine Residenzstadt Hachenburg ein besonderes Erlebnis für Geschichtsinteressierte. ...

Gesundheitsvortrag im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Vom Gelenkerhalt zum Gelenkersatz

Am Montag, 8. September 2025, steht im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg das Thema "schmerzendes Knie" ...

Dieselspur verursacht Unfall mit Personenschaden auf der L318

Eine Dieselspur sorgte am frühen Freitagmorgen (5. September 2025) für erhebliche Verkehrsprobleme zwischen ...

Illegale Ablagerung von Meisenknödeln im Westerwald

Im Westerwald wurden im Sommer 2025 gleich zwei illegale Ablagerungen von abgelaufenem Vogelfutter entdeckt. ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Baumfällarbeiten zwischen Himmelfeld und L318

Die L318 zwischen Montabaur und Großholbach wird am Mittwoch und Donnerstag vor Ostern, also am 8. und ...

Klara trotzt Corona, VII. Teil

Die Autoren der Limburg-Krimis um die schrullige Haushälterin und ihren gutmütigen Chef, möchten damit ...

Jenny Groß: Keine Noten sind auch keine Lösung

Bildungsministerin Hubig hat per Schreiben an die Schulen in Rheinland-Pfalz angeordnet, dass Kinder, ...

Aufhebung der Vollsperrung K 169 Oberelbert

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Sanierungsarbeiten der Fahrbahn der Kreisstraße ...

Getränke Müller zeichnet düsteres Bild und hofft das Beste

Das gleicht einer Vollbremsung, denn der Umsatz ist beinahe komplett weggebrochen: Die Corona-Krise fordert ...

Dritter bestätigter Todesfall durch Corona im Westerwaldkreis

Wie das Kreisgesundheitsamt am gestrigen späten Abend (31. März) erfuhr, gibt es im Westerwaldkreis einen ...

Werbung