Werbung

Nachricht vom 01.04.2020    

Wir lassen in diesem Jahr den Aprilscherz ausfallen

Von Wolfgang Tischler

IN EIGENER SACHE | Bereits Anfang März hatten wir die Weichen für unseren diesjährigen Aprilscherz gestellt. Die Idee war schon ausgearbeitet und die Weichen für die ersten Interviews gestellt. Doch dann kam Corona. Das Thema und die Geschichten dahinter beschäftigen uns in der Redaktion sehr stark. Aufgrund der Gesamtsituation sind wir der Meinung, dass ein Aprilscherz dieses Jahr nicht in die Landschaft passt.

Wissen. Als Aprilscherz bezeichnet man den Brauch, seine Mitmenschen am 1. April durch erfundene oder spektakuläre, fantastische Geschichten, in die Irre zu führen. Der Brauch zieht sich durch alle Bevölkerungsschichten und Generationen. Wie es dazu kam, dass der 1. April zum Tag für besondere Scherze wurde, ist bislang unbekannt. Es gibt dazu allerdings die unterschiedlichsten Theorien.

Manche Aprilscherze holen einen auch durch die Wirklichkeit ein. In 2015 berichteten wir über Wolfssichtungen im Westerwald, die ja bekanntlich später wahr wurden. Im Jahr darauf haben wir die Kreise Altenkirchen und Neuwied zusammengelegt. Seitdem hat sich die Zusammenarbeit weiter intensiviert. Es gibt schließlich eine Reihe von Paaren, die nach langen Jahren der Freundschaft heiraten.



Unsere Idee für dieses Jahr ist gar nicht so abwegig gewesen und durchaus realisierbar, aber sehr revolutionär. Wir verraten sie nicht, denn wir sind der festen Überzeugung, dass sie am 1. April 2021 noch genau wie heute zutreffen wird.

Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und Kraft die derzeitige Krise durchzustehen. Die Kuriere werden weiter an Ihrer Seite sein und Sie schnell und umfassend mit den neuesten Nachrichten und Meldungen aus unserer und für unsere Region informieren. Wir haben in jeder Richtung vorgesorgt und sind für die nächsten Monate einsatzbereit. Themen abseits von Corona haben wir noch reichlich.
Wolfgang Tischler
-Chefredakteur-



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Meisterjubilare im Rampenlicht der Handwerkskammer Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz würdigt am 15. und 16. Oktober 2025 langjährige Meister aus verschiedenen ...

Unbekannte schießen auf Damwild bei Bendorf-Stromberg

In der Nacht zum 31. August 2025 ereignete sich ein Vorfall in der Nähe von Bendorf-Stromberg, der die ...

Blaulichterlebnistag in Maroth sorgt für leuchtende Kinderaugen

Maroth verwandelte sich in ein Zentrum voller Blaulicht und Abenteuer. Kinder aus der Region erlebten ...

Weitere Artikel


Vertriebsspezialist (IHK) Online

Der Vertrieb ist ein zentrales Element im Marketing-Mix und somit ein Schlüsselfaktor für den Erfolg ...

Junge Christen verschicken handgeschriebene Hoffnungsbriefe

Mit (echten) Briefen durch die Coronazeit: Die Evangelische Jugendkirche Way to J ruft zur Aktion „Letters ...

Vorarbeiten für das Verbandsgemeindehaus starten planmäßig

Es ist kein Aprilscherz und dennoch in Zeiten der Corona-Krise eine Nachricht, die aus dem Rahmen fällt: ...

Obermeister der Fleischerinnung Rhein-Westerwald appelliert

In den Medien wird im Zusammenhang mit der Corona-Krise immer wieder darauf hingewiesen, dass der Lebensmittelhandel ...

Corona: 160 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet 160 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis am Dienstagabend (31. März). ...

Sparkasse Westerwald-Sieg informiert über neue Förderprogramme

Corona verändert unsere Welt. Schulen, Kitas und viele Geschäfte sind geschlossen, soziale Kontakte eingeschränkt. ...

Werbung