Werbung

Region |


Nachricht vom 08.07.2010    

Frauen fanden wieder Mut zum Fahren

„Frau am Steuer ...“ - eine Anmerkung, die gerne mit vielen Vorurteilen verknüpft wird und nicht selten dazu führt, dass manche Betroffene das Fahren dem Mann überlässt. Für die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises und die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) war dies Anlass, ein Fahrermutigungstraining für Frauen anzubieten.

15 Frauen zwischen Anfang 20 und 70 Jahren nahmen in Selters am Fahrermutigungstraining teil.

Westerwaldkreis. Fünfzehn Frauen zwischen Anfang 20 und 70 Jahren, alle im Besitz eines gültigen Führerscheins, die sich aber aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr hinters Steuer eines Autos setzen und aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, kamen zum Auftakt des Fahrermutigungstrainings im „Trau“- Zimmer der Verbandsgemeinde Selters zusammen.

Dort wurden sie erwartet von den Initiatorinnen, Beate Ullwer (Gleichstellungsbeauftragte des Kreises) und Vera Apel-Jösch (Leiterin der WeKISS, NLP-Coach) und der WeKISS-Mitarbeiterin Regina Geberzahn-Schütz (Entspannungstrainerin). Gemäß dem Motto „Angst beginnt im Kopf, Mut auch“ wurde in einem Intensivcoaching der Blick der beteiligten Frauen abgelenkt von den vermeintlichen eigenen Schwächen und hingeführt zu den persönlichen Stärken.
Außerdem gab es noch jede Menge nützliche Entspannungsstrategien für die bislang angstbesetzte Fahrsituation.

Nach einem kleinen Imbiss, gestiftet von der Gleichstellungsstelle der VG Selters, wurden die Frauen von den Fahrlehrern der Fahrschulen Ralph Graupner, Montabaur, und Sascha Schmidt, Selters, zur „Schnupperfahrstunde“ erwartet.
Die Fahrlehrer, die an diesem Nachmittag ihre Dienste ehrenamtlich zur Verfügung stellten, waren nach dem Probefahren voll des Lobes für die Frauen, die seit einigen Jahren nicht mehr selbst Auto gefahren waren. Als die mutigen Frauen nach dem Schnuppertraining wieder auf dem Parkplatz der Verbandsgemeinde ankamen, war ihnen anzusehen, wie glücklich und stolz sie auf sich waren.



Fast alle Frauen sind anschließend mit dem Familienauto selbst nach Hause gefahren, obwohl sie zum Teil zuvor bis zu 39 Jahren nicht mehr Selbstfahrer waren. Auch Wochen nach dem Ermutigungstraining kommen noch jede Menge Dankesbriefe oder Telefonate in der WeKISS an, in denen die Frauen berichten, wie sehr sich ihr Leben verändert hat: “Ganz liebe Grüße, ich bin noch immer total motiviert“ oder: „Endlich kann ich wieder alleine zur Apotheke oder zum Arzt fahren, vielen Dank Ihnen allen“ heißt es darin.

Das Fahrermutigungstraining in Selters war das fünfte seiner Art, es liegen bereits Anmeldungen für Folgetermine vor. Weitere Infos bei WeKISS, 0 26 63 / 25 40.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Kompetenz - Familie & Beruf e.V Altenkirchen kooperiert mit "Bildung Aktiv"

Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V Altenkirchen hatte zu einem Gespräch nach Puderbach eingeladen, ...

Spendenaufruf: Hausbrand in Unnau - 80-Jährige verliert alles

Ein schwerer Schicksalsschlag ereilte eine 80-jährige Bewohnerin aus Unnau. Nach einem verheerenden Brand ...

Solarstrom und Wärmepumpen: Wie sinnvoll sind Batteriespeicher im Winter?

Die Nutzung von Solarstrom für Wärmepumpen kann Haushalte unabhängiger vom Stromversorger machen. Doch ...

Wartungsarbeiten: Stromausfall in Lochum und Umgebung am 10. August

Am 10. August steht in Teilen der Verbandsgemeinde Westerburg ein geplanter Stromausfall an. Die Energienetze ...

Wanderausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" am Wiesensee

Die Wanderausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" ist derzeit in Stahlhofen am Wiesensee zu sehen. Besucher ...

Nächtliche Sperrung der A3-Abfahrt Montabaur

In den Nächten vom 20. bis zum 22. August kommt es auf der A3 in Richtung Koblenz zu einer wichtigen ...

Weitere Artikel


Neuer Mietspiegel für für AK und WW ist in Kraft

Aktuelle Mietpreisübersicht des Kreises Altenkirchen wurde von Vermietern und Mietern anerkannt - Neue ...

Arbeiten an Ortsdurchfahrt gehen gut voran

Noch mehr als ein Jahr werden sich die Anwohner von Westerwald- und Niederelberter Straße in Montabaur ...

Neue Selbsthilfegruppe widmet sich dem Thema Stress

Stress zählt inzwischen zu einer der häufigsten Ursachen für psychische und körperliche Erkrankungen. ...

Kinotag informiert über Demenz

Bei der zweiten Netzwerkkonferenz haben die Pflegestützpunkte des Westerwaldkreises (ehemalige Beratungs- ...

Westerwald punktet als Lieblingswanderziel

Der Westerwaldsteig punktet in Umfragen und liegt in der Gunst von Wanderern weit vorn. Das ergab eine ...

Kreditanstalt hilft jungen Technologiefirmen

Mit dem ERP-Startfonds stellt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Kooperation mit dem Bundesministerium ...

Werbung