Werbung

Nachricht vom 29.03.2020    

BUND: #WirbleibenzuHause-Tipps

Die Corona-Pandemie stellt unser aller Alltagsleben auf den Kopf. Die Mitarbeiter/innen beim BUND – und sicher auch viele Unterstützer/innen – arbeiten, soweit das möglich ist, von zuhause aus. Alle bleiben daheim und beschränken Sozialkontakte auf das Nötigste, Stichwort: #FlattenTheCurve! Der BUND Ihnen auf dieser Seite viele Tipps gesammelt, wie Sie diese Zeit mit Zuversicht in den Frühling und mit Spaß an Natur-und Umweltthemen verbringen können und sich (und anderen) in dieser Zeit eine Freude machen können.

Weidezweige. Foto: Helmi Tischler-Venter

Mainz/Region. Gesamtgesellschaftliches Handeln und Solidarität sind die Gebote der Stunde, um unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Und dennoch fällt es natürlich nicht leicht, sich zuhause einzuigeln, wenn gleichzeitig draußen der Frühling beginnt, die Sonne scheint, die Pflanzen zu blühen und die Vögel zu singen anfangen.

Ökotipps für Daheimgebliebene
Für die "Do it yourself-Fraktion" haben die Aktiven Ideen für Hand- und Handwerksarbeiten zusammengetragen. Mit den Anleitungen zum Bau von Nisthilfen für Bienen und Vögel holen Sie die Artenvielfalt zu sich nach Hause.

Hobbygärtner/innen können sich auf zahlreiche Tipps für Garten und Balkon freuen. Und auch das bevorstehende Osterfest können Sie mit unseren Hinweisen ganz ökologisch zelebrieren.

Eier kaufen: Wenn Sie keine Eier aus Käfighaltung oder mit bedenklichen Farbstoffen im Osternest haben wollen, sollten Sie genau hinschauen.

Eier färben: Eierfärben zu Ostern? Natürlich mit Naturfarben! Wir verraten, wie Sie verschiedene Eierfarben mit ganz natürlichen Zutaten selbst herstellen können.



Natürlich dekorieren
Wenn sich zu Ostern frische Triebe zeigen, stellen sich viele Menschen einen Weidenstrauß ins Zimmer. Wir zeigen, welche Zweige sich dafür eignen.

Giftfreie Grüße
Sie wollen Ihren Lieben zu Ostern einen Blumengruß schicken? Dann achten Sie auf fair gehandelte oder regionale Blumen, am besten mit Bio-Siegel.

Vorschläge für Kinder gibt es ebenso wie spannende Tipps für Menschen, die gerne Tiere beobachten und schützen – das geht selbstverständlich auch in schwierigen Zeiten, etwa vom Balkon oder dem geöffneten Fenster aus.

Für Kinder hat der BUND Wildkatzen-Lehrfilme im Angebot, differenziert nach Altersgruppen: für die Kleinsten, ab der 5. Klasse und ab der 9. Klasse.

Alle Tipps und Anleitungen finden Sie hier.

Bleiben Sie gesund und leben Sie weiterhin umweltfreundlich, tiergerecht und natürlich – auch am Osterfest.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

Weitere Artikel


So wirkt sich die Corona-Krise auf das Leben unserer Leser aus

„Kita geschlossen, Regale in den Läden leer, man wird schief angeschaut, wenn man nur hustet“: Wir haben ...

Anträge für Überbrückungshilfen können heruntergeladen werden

Soforthilfen des Bundes für die Gewährung von Überbrückungshilfen als Billigkeitsleistungen für „Corona-Soforthilfen" ...

Kolumne „Themenwechsel“: Der Grillwahn geht wieder los

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Frank Petrozza verlässt die Rockets

Es fehlt die Krönung, aber nicht die Dankbarkeit für das, was man gemeinsam erlebt hat: Frank Petrozza ...

Buchtipp: „Ich mach dir Betonschuhe“ von Roberto Capitoni

Am Freitag (27. März) sollte der Koblenzer Comedian Roberto Capitoni mit zwei Kollegen bei der immer ...

Sind Corona-Soforthilfen für Kleinunternehmer eine Mogelpackung?

Die IHK und die ISB Mainz haben die Vorabinformationen zum Antragsverfahren für Corona-Soforthilfen für ...

Werbung