Werbung

Nachricht vom 28.03.2020    

Klara trotzt Corona, dritter Teil

GASTBEITRAG | Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich auch am Freitag, 27. März nicht unterkriegen. Die Autoren der Limburg-Krimis um die schrullige Haushälterin und ihren gutmütigen Chef, möchten damit Ihnenetwas Trost, Unterhaltung und hin und wieder vielleicht sogar ein Lächeln schenken, wenn Sie sehen, wie Klara und van Kerkhof ihren Alltag bewältigen.

Symbolfoto Helmi Tischler-Venter

Kölbingen. Als Klara ins Wohnzimmer kam, sah Pfarrer van Kerkhof gleich, dass etwas nicht stimmte. Sie wirkte völlig aufgelöst und es sah aus, als hätte sie geweint.

„Geht es Ihnen nicht gut, meine Liebe?“, fragte er deshalb und stützte sich in seinem Schaukelstuhl auf. Klara ließ sich schwer auf das alte Sofa sinken. Wortlos kramte sie einen Zettel aus ihrer Kittelschürze hervor. „Hier, den hat mir Siggi eben nach dem Einkauf gegeben. Hat er für uns ausgedruckt.“ Sie wirkte noch immer ganz benommen.

„Und was steht auf dem Zettel?“, wollte der Pfarrer nun ungeduldig wissen. „Moment, ich lese es Ihnen vor.“ Klara faltete das Blatt auseinander, schob ihre Brille zurecht und begann zu lesen: „'Italien: Priester spendet sein Beatmungsgerät und verstirbt'.“

Der Pfarrer riss die Augen auf: „Was? Davon habe ich noch nichts gehört!“ „Sie müssen halt auch mal in den Computer gucken, Herr Pfarrer.“ Dann las Klara auch schon weiter: „'Das Drama, das mit der Verbreitung des Coronavirus einhergeht, hat ein neues Gesicht. In der besonders betroffenen italienischen Region um Bergamo hat ein erkrankter Priester auf sein Beatmungsgerät verzichtet, um einen jüngeren Patienten zu retten. Der 72-jährige Priester ist daraufhin verstorben.'“ Klara stockte und schnäuzte in ihr Taschentuch. „Der arme Mann“, schluchzte sie, „der war noch so jung. Noch jünger als ich.“

Der Pfarrer schüttelte unterdessen den Kopf: „Was sind das nur für Zeiten!“, sagte er und wieder: „Was sind das für Zeiten!“

Klara hatte sich wieder etwas gefasst: „Da steht, dass seine Gemeinde mit Spenden ein dringend nötiges Beatmungsgerät für ihn erworben hat. Und dann gibt er es weg und rettet einem anderen das Leben.“

„Ein wahrer Held“, sinnierte van Kerkhof leise. „Das können Sie laut sagen.“ „Einer wie Pater Henkes.“ „Stimmt, Herr Pfarrer. Der ist in Dachau in die Typhusbaracke gegangen und hat sich geopfert.“ Klara war schon wieder ganz ergriffen. „Dass die heutige Zeit wieder solche Helden hervorbringen muss, wer hätte das gedacht?“ Van Kerkhof war nun selbst den Tränen nahe.

„Hoffentlich ist das bald zu Ende“, sagte Klara nachdenklich. „Es kann doch nicht sein, dass sich im Jahr 2020 ein Mensch für einen anderen opfern muss!“

„Da haben Sie Recht, liebe Klara. Hoffentlich ist das bald zu Ende. Aber wir schaffen das, da bin ich fest überzeugt. Der liebe Gott lässt uns nicht im Stich.“ „Nun, Sie müssen das ja besser wissen. Sie haben ja angeblich einen besseren Draht zu ihm.“ Klara hatte fast schon wieder zu ihrem alten Tonfall gefunden. „Ich gebe mir jedenfalls Mühe, diesen Draht zu nutzen, meine Liebe. Aber Ihre Gebete werden ebenso erhört wie meine. Vor dem lieben Gott sind wir alle gleich.“



Er schwieg einen Augenblick, ihm schien ein Gedanke gekommen zu sein. „Sagen Sie, liebe Klara, ist das auch wahr, was Sie mir da vorgelesen haben? Im Internet wird ja viel geschrieben.“

„Natürlich ist das wahr. Das hat der Papst selber geschrieben.“ „Der Papst?“ „Ja natürlich“, Klara nickte heftig. „Das steht in den Vatikan-Nefs.“ „Sie meinen Vatican-News, meine Liebe.“ „Von mir aus auch so, Sie brauchen sich gar nicht mit Ihrem Englisch großzutun!“ „Das tue ich doch auch gar nicht. Aber so wird es nun mal ausgesprochen. Jedenfalls entspricht es der Wahrheit, wenn es dort steht. Ob der Papst es allerdings selbst geschrieben hat, da habe ich meine Zweifel.“ „Wieso das? Der ist doch auch jetzt eingeschlossen und hat im Moment viel Zeit für so etwas. Was glauben Sie, wie langweilig dem ist?“

Der Pfarrer lächelte nur und lenkte wieder auf das eigentliche Thema, „Er muss ein besonderer Mensch gewesen sein, dieser italienische Priester. Lassen Sie uns im Gedenken an ihn in dieses Wochenende gehen. So lange es noch solche Menschen gibt, so lange wird die Welt nicht untergehen!“

„Das wäre ein Satz für die Predigt gewesen, Herr Pfarrer.“ „Nur leider darf ich keine halten“, antwortete van Kerkhof traurig. „Aber auch das wird wiederkommen!“, versuchte nun Klara ihn aufzumuntern. „Sie haben Recht, meine Gute. Und dann werde ich auch nie mehr mit Ihnen schimpfen, wenn Sie in meinem Predigttext herumkritzeln.“

„Versprochen, Herr Pfarrer?“ „Versprochen“, erwiderte van Kerkhof, und er hatte schon wieder ein Lächeln im Gesicht.

Klara Schrupp und Pfarrer Willem van Kerkhof wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und melden sich am Montag wieder. Bis dahin alles Gute! Ihre Pfarrhausermittler (Christiane Fuckert und Christoph Kloft).


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Weitere Artikel


Mank startet erfolgreich Produktion von Einweg-Spuckschutzmasken

Es gibt in Corona Zeiten durchaus auch Nachrichten, die Hoffnung machen und Engagement dokumentieren! ...

Corona: Zweiter Todesfall im Westerwaldkreis

Wie das Kreisgesundheitsamt am frühen Nachmittag erfuhr, gibt es im Westerwaldkreis einen zweiten Todesfall ...

DRK-Fahrzeug beschädigt und geflüchtet

In Hachenburg wurde ein im Dehlinger Weg geparktes Fahrzeug des Deutschen Roten Kreuzes im Vorbeifahren ...

Evangelisches Gymnasium Bad Marienberg als „Smart School“ ausgezeichnet

In den vergangenen Jahren hat sich das Label „Smart School“, welches jährlich vom Branchenverband der ...

„Zweite Heimat“: Hip Hop Kurse werden online fortgesetzt

Premiere gelungen. Vergangene Woche haben die Hip Hop Kurse im Studio up2move des Jugend- und Kulturzentrum ...

Die MANNschaft beim Marburger Lahntallauf

Am Samstag, den 29. Februar stand für Pascal Pfau der Lahntallauf in Marburg an als kleiner Testlauf ...

Werbung