Werbung

Nachricht vom 28.03.2020    

Evangelisches Gymnasium Bad Marienberg als „Smart School“ ausgezeichnet

In den vergangenen Jahren hat sich das Label „Smart School“, welches jährlich vom Branchenverband der IT-Industrie „Bitkom“ vergeben wird, einen bundesweiten Ruf erarbeitet. Ausgezeichnet werden Schulen aus ganz Deutschland, von deren Konzepten und Projekten im Bereich der Digitalisierung der Schule und des Unterrichts andere Schulen lernen können. Smart Schools sollen dabei Ökosysteme des digitalen Lernens sein, die digitale Bildungsangebote modellhaft im Praxisbetrieb zeigen.

Digitalisierung ist Alltag in der Schule. Fotos: privat

Bad Marienberg. Kriterien hierfür sind nicht nur eine bereits hervorragend und stimmig ausgebaute Infrastruktur, besonders die pädagogischen Konzepte und der Bereich der Lehrerfortbildung innerhalb der Schule spielen eine wichtige Rolle.

Bisher gehörten 41 Schulen dem Netzwerk an. Am Donnerstag, 26. März zeichnete Bitkom 20 weitere Schulen aus – darunter auch: das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg. Nach der mehrjährigen Mitarbeit im bundesweiten Netzwerk „Forum Bildung Digitalisierung“ und der damit verbundenen Werkstatt „schulentwicklung.digital“ sowie der Auszeichnung als „Informatik-Profil-Schule“ durch das rheinland-pfälzische Bildungsministerium im vergangenen November ist die Prämierung als Smart School eine weitere Auszeichnung für die getätigten Schritte im Bereich der digitalisierten Bildung am Evangelischen Gymnasium.

Bitkom Präsident Achim Berg sowie die rheinland-pfälzische Bildungsministerin und aktuelle Präsidentin der Kultusministerkonferenz Dr. Stefanie Hubig gaben die ausgezeichneten Schulen im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt. Ministerin Hubig führte hierzu aus: „Die Corona-Krise ist ein Stresstest für die digitale Infrastruktur der Schullandschaft, von einem auf den anderen Tag soll das Lernen und Lehren auf digital umgeschaltet werden. Dass das nicht ohne Ruckeln funktioniert, ist ganz klar. Ich bedanke mich trotzdem bei allen, die jetzt rund um die Uhr im Einsatz sind und sich dieser technischen und pädagogischen Herausforderung stellen. Digitale Bildung umfasst mehr als nur die neuen technischen Möglichkeiten, es ist ein pädagogischer und didaktischer Auftrag an das Lernen und Lehren in einer zunehmend digitalisierten Welt. Unsere Schulen nehmen diesen Auftrag an, das zeigen nicht zuletzt die Smart Schools, die als Schulgemeinschaft digitale Innovation und Kreativität leben.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Klara trotzt Corona, dritter Teil

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich auch am Freitag, 27. März nicht unterkriegen. Die Autoren ...

Mank startet erfolgreich Produktion von Einweg-Spuckschutzmasken

Es gibt in Corona Zeiten durchaus auch Nachrichten, die Hoffnung machen und Engagement dokumentieren! ...

Corona: Zweiter Todesfall im Westerwaldkreis

Wie das Kreisgesundheitsamt am frühen Nachmittag erfuhr, gibt es im Westerwaldkreis einen zweiten Todesfall ...

„Zweite Heimat“: Hip Hop Kurse werden online fortgesetzt

Premiere gelungen. Vergangene Woche haben die Hip Hop Kurse im Studio up2move des Jugend- und Kulturzentrum ...

Die MANNschaft beim Marburger Lahntallauf

Am Samstag, den 29. Februar stand für Pascal Pfau der Lahntallauf in Marburg an als kleiner Testlauf ...

Verkehrsführung während Teilerneuerung der Unterführung bei Niederelbert

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez informiert, dass ab Montag, 30. März die Abfahrt Horressen aus ...

Werbung