Werbung

Nachricht vom 28.03.2020    

Evangelisches Gymnasium Bad Marienberg als „Smart School“ ausgezeichnet

In den vergangenen Jahren hat sich das Label „Smart School“, welches jährlich vom Branchenverband der IT-Industrie „Bitkom“ vergeben wird, einen bundesweiten Ruf erarbeitet. Ausgezeichnet werden Schulen aus ganz Deutschland, von deren Konzepten und Projekten im Bereich der Digitalisierung der Schule und des Unterrichts andere Schulen lernen können. Smart Schools sollen dabei Ökosysteme des digitalen Lernens sein, die digitale Bildungsangebote modellhaft im Praxisbetrieb zeigen.

Digitalisierung ist Alltag in der Schule. Fotos: privat

Bad Marienberg. Kriterien hierfür sind nicht nur eine bereits hervorragend und stimmig ausgebaute Infrastruktur, besonders die pädagogischen Konzepte und der Bereich der Lehrerfortbildung innerhalb der Schule spielen eine wichtige Rolle.

Bisher gehörten 41 Schulen dem Netzwerk an. Am Donnerstag, 26. März zeichnete Bitkom 20 weitere Schulen aus – darunter auch: das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg. Nach der mehrjährigen Mitarbeit im bundesweiten Netzwerk „Forum Bildung Digitalisierung“ und der damit verbundenen Werkstatt „schulentwicklung.digital“ sowie der Auszeichnung als „Informatik-Profil-Schule“ durch das rheinland-pfälzische Bildungsministerium im vergangenen November ist die Prämierung als Smart School eine weitere Auszeichnung für die getätigten Schritte im Bereich der digitalisierten Bildung am Evangelischen Gymnasium.

Bitkom Präsident Achim Berg sowie die rheinland-pfälzische Bildungsministerin und aktuelle Präsidentin der Kultusministerkonferenz Dr. Stefanie Hubig gaben die ausgezeichneten Schulen im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt. Ministerin Hubig führte hierzu aus: „Die Corona-Krise ist ein Stresstest für die digitale Infrastruktur der Schullandschaft, von einem auf den anderen Tag soll das Lernen und Lehren auf digital umgeschaltet werden. Dass das nicht ohne Ruckeln funktioniert, ist ganz klar. Ich bedanke mich trotzdem bei allen, die jetzt rund um die Uhr im Einsatz sind und sich dieser technischen und pädagogischen Herausforderung stellen. Digitale Bildung umfasst mehr als nur die neuen technischen Möglichkeiten, es ist ein pädagogischer und didaktischer Auftrag an das Lernen und Lehren in einer zunehmend digitalisierten Welt. Unsere Schulen nehmen diesen Auftrag an, das zeigen nicht zuletzt die Smart Schools, die als Schulgemeinschaft digitale Innovation und Kreativität leben.“ (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Klara trotzt Corona, dritter Teil

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich auch am Freitag, 27. März nicht unterkriegen. Die Autoren ...

Mank startet erfolgreich Produktion von Einweg-Spuckschutzmasken

Es gibt in Corona Zeiten durchaus auch Nachrichten, die Hoffnung machen und Engagement dokumentieren! ...

Corona: Zweiter Todesfall im Westerwaldkreis

Wie das Kreisgesundheitsamt am frühen Nachmittag erfuhr, gibt es im Westerwaldkreis einen zweiten Todesfall ...

„Zweite Heimat“: Hip Hop Kurse werden online fortgesetzt

Premiere gelungen. Vergangene Woche haben die Hip Hop Kurse im Studio up2move des Jugend- und Kulturzentrum ...

Die MANNschaft beim Marburger Lahntallauf

Am Samstag, den 29. Februar stand für Pascal Pfau der Lahntallauf in Marburg an als kleiner Testlauf ...

Verkehrsführung während Teilerneuerung der Unterführung bei Niederelbert

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez informiert, dass ab Montag, 30. März die Abfahrt Horressen aus ...

Werbung