Werbung

Nachricht vom 27.03.2020    

Führungswechsel am Koblenzer Zentrum Innere Führung (ZInFü)

Seit dem heutigen Freitag, den 27. März, hat das Zentrum Innere Führung einen neuen Kommandeur: Auf Generalmajor Reinhardt Zudrop folgt Brigadegeneral André Bodemann. Unter den aktuellen Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie konnte die Übergabe durch den Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, leider nur in kleinerem Kreis ohne die Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Medien erfolgen.

Die Zentrumsangehörigen verabschieden ihren ehemaligen Kommandeur Zudrop in den wohlverdienten Ruhestand. Fotos: Bundeswehr

Koblenz. General Zudrop, seit Mitte 2016 Kommandeur des Zentrums Innere Führung, wird nach Ablauf seiner Dienstzeit von insgesamt 44 Jahren in den Ruhestand versetzt. „Es ist an der Zeit, Abschied zu nehmen. Ich bin stolz, dass ich dieses Haus in wechselvollen Zeiten führen durfte.“ Zur derzeitigen Situation über die Corona-Krise hinausgehend, ergänzte er: „Es ist klarer denn je, dass die Prinzipien der Inneren Führung zur Stärkung der Einsatzfähigkeit der Bundeswehr unverändert bedeutend sind. Unser Team ZInFü leistet gesellschaftlich relevante Beiträge, auch für den Erhalt einer freiheitlichen Gesellschaft und einer wehrhaften Demokratie.“

General Zorn stellte die Verdienste des scheidenden Kommandeurs heraus und bekräftigte bei seiner Laudatio, dass General Zudrop „der richtige Mann in dieser anspruchsvollen Rolle“ gewesen sei, „ein Kommandeur und Menschenführer, wie er im Buche steht“.



Der in Hagen geborene Bodemann ist seit 35 Jahren Soldat in verschiedensten Verwendungen. Nun wechselt er vom Bundesministerium der Verteidigung in Berlin nach Koblenz. „Ich schaue der neuen Herausforderung am Zentrum Innere Führung mit großer Freude, aber auch mit dem notwendigen Respekt entgegen“.

Das Konzept der Inneren Führung ist für die deutschen Streitkräfte weltweit einzigartig. Die Innere Führung ist unverzichtbarer Bestandteil der Einsatzbereitschaft der Bundeswehr. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur Integration der Bundeswehr in der Gesellschaft. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eine schöne Premiere zur 138. Kirmes in Wirges

Viele Besucher, ein buntes Programm sowie zufriedene Wirte und Aussteller. Die Wirgeser Kirmes am Wochenende ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Theater International bringt den "Gestiefelten Kater" nach Montabaur

Die Theatergruppe International hat sich in Montabaur neu formiert und bringt das bekannte Märchen "Der ...

Großzügige Spende unterstützt Kinder- und Familientag in Bad Marienberg

Der Kinder- und Familientag in Bad Marienberg ist ein jährlicher Höhepunkt für Familien der Region. Dank ...

Weitere Artikel


130 bestätigte Corona-Fälle im Westerwaldkreis

Bei der Anzahl der bestätigten Fälle gilt es zu beachten, dass diese Zahlen alle Infizierten seit Beginn ...

Frühlingswald geöffnet - Rudelbildung nur bei Hirschen erlaubt

In Zeiten von Corona bieten die Wälder eine wunderbare Möglichkeit, rauszukommen und durchzuatmen. „Wir ...

Verstöße gegen Corona-Maßnahmen kosten bis zu 25.000 Euro

Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz hat bereits nach Inkrafttreten der weiteren Einschränkungen ...

Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“: Schöne Geschichten mit Marianne

Treff 34 startet tägliches Vorlese-Angebot auf YouTube: Auch in der Corona-Krise lässt die „Zweite Heimat“ ...

Kleusberg entwickelt mobile Corona-Teststationen

Um Länder, Städte, Gemeinden und medizinische Einrichtungen bei ihrem Kampf gegen das Corona-Virus zu ...

HwK zu milliardenschweren Corona-Hilfspaketen von Bund und Land

Bund und Land haben umfassende Hilfspakete für die Wirtschaft aufgelegt um die Folgen der Coronavirus-Pandemie ...

Werbung