Werbung

Nachricht vom 27.03.2020    

Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“: Schöne Geschichten mit Marianne

Treff 34 startet tägliches Vorlese-Angebot auf YouTube: Auch in der Corona-Krise lässt die „Zweite Heimat“ die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen aus Höhr-Grenzhausen nicht allein. Deshalb hat das Jugend- und Kulturzentrum sich bereits einiges einfallen lassen.

Marianne Nalbach liest vor. Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Eltern und Kinder können neu produzierte Videos abrufen, für digital nicht ganz sattelfeste Eltern und Senioren wird eine telefonische Beratung angeboten und zweimal wöchentlich gibt es ein Sorgentelefon. (Nähere Infos siehe www.juz-zweiteheimat.de).

Nun wird das Angebot zur Überbrückung der Corona-Krise um eine zusätzliche Möglichkeit erweitert. Am 1. April startet auf dem YouTube-Kanal der „Zweiten Heimat“ die Reihe „Schöne Geschichten mit Marianne“. Dabei liest „Treff 34“-Mitarbeiterin Marianne Nalbach jeden Tag etwa zehn Minuten lang aus einem Buch vor, das für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene geeignet ist. Den Anfang macht der Kinderund Jugendbuch-Klassiker „Ferien auf Saltkrokan“ von Astrid Lindgren. Darin geht es um den Sommerurlaub einer Familie auf einer Insel vor Stockholm.



Marianne Nalbach: „Ich lese in einer gemütlichen Atmosphäre vor. Egal, ob man allein schaut oder mit Geschwistern oder mit der ganzen Familie – ich glaube, die kleine Vorlesezeit kann großen Spaß machen!“ Jeden Tag wird die Geschichte fortgeführt, solange, bis die Corona-Krise zu Ende ist. „Und wenn sie zu Ende ist, bevor ich mit dem Buch fertig bin, lese ich natürlich gern live den Rest im ‚Treff 34‘ vor!“, verspricht die Mitarbeiterin des Jugend- und Kulturzentrums.

Die Videos „Schöne Geschichten mit Marianne“ findet ihr ab 1. April auf der Internetseite www.juz-zweiteheimat.de.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Ulrike Kriener las Liebesgeschichten in der Abtei Rommersdorf

Die Schauspielerin Ulrike Kriener holte am Samstagabend, 21. Mai, ihre im letzten Jahr ausgefallene Lesung ...

Weitere Artikel


Führungswechsel am Koblenzer Zentrum Innere Führung (ZInFü)

Seit dem heutigen Freitag, den 27. März, hat das Zentrum Innere Führung einen neuen Kommandeur: Auf Generalmajor ...

130 bestätigte Corona-Fälle im Westerwaldkreis

Bei der Anzahl der bestätigten Fälle gilt es zu beachten, dass diese Zahlen alle Infizierten seit Beginn ...

Frühlingswald geöffnet - Rudelbildung nur bei Hirschen erlaubt

In Zeiten von Corona bieten die Wälder eine wunderbare Möglichkeit, rauszukommen und durchzuatmen. „Wir ...

Kleusberg entwickelt mobile Corona-Teststationen

Um Länder, Städte, Gemeinden und medizinische Einrichtungen bei ihrem Kampf gegen das Corona-Virus zu ...

HwK zu milliardenschweren Corona-Hilfspaketen von Bund und Land

Bund und Land haben umfassende Hilfspakete für die Wirtschaft aufgelegt um die Folgen der Coronavirus-Pandemie ...

730.000 Euro für Ausbau der K 127 bei Ransbach-Baumbach

Der Westerwaldkreis erhält für den Ausbau der freien Strecke im Zuge der K 127 zwischen Wittgert und ...

Werbung