Werbung

Nachricht vom 27.03.2020    

730.000 Euro für Ausbau der K 127 bei Ransbach-Baumbach

Der Westerwaldkreis erhält für den Ausbau der freien Strecke im Zuge der K 127 zwischen Wittgert und Ransbach-Baumbach eine Zuwendung in Höhe von 730.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat. Der geplante Ausbau beginnt bei Wittgert im Bereich der Einmündung der L 306 und endet rund ein Kilometer vor der Ortslage von Ransbach-Baumbach.

Symbolfoto

Ransbach-Baumbach. „Auf einer Länge von insgesamt rund 2,9 Kilometern wird die Kreisstraße so ausgebaut, dass sie den Anforderungen an eine moderne Infrastruktur gerecht wird“, sagte Wissing. Die Verkehrsbelastung liegt in dem Streckenabschnitt bei über 3.600 Fahrzeugen täglich.

„Für die Landesregierung ist der Ausbau der verkehrswichtigen kreisweiten Verbindungsstraße ein wichtiger Beitrag zu Verbesserung der Wirtschaftskraft und Erhöhung der Lebensqualität der Region“, betonte Verkehrsminister Dr. Volker Wissing. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird in den nächsten Tagen den förmlichen Bewilligungsbescheid versenden. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

69 Millionen Euro KfW-Förderung für den Wahlkreis Montabaur

Die KfW hat im ersten Halbjahr 2025 rund 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur investiert. Gefördert ...

Ministerin Binz erkundet kulturelle und soziale Projekte im Westerwald

Am vierten Tag ihrer Sommerreise durch Rheinland-Pfalz besuchte Katharina Binz, Ministerin für Familie, ...

Podiumsdiskussion in Nentershausen: Handynutzung an Schulen im Fokus

Die Nutzung von Smartphones an Schulen sorgt zunehmend für Diskussionen. Die CDU-Landtagsfraktion fordert ...

"Konzept 26" als neue Fraktion im Stadtrat von Selters etabliert

Wenn über ein bestimmtes Thema in einem Ort die Gerüchteküche brodelt, dann ist manchmal etwas dran oder ...

Weitere Artikel


HwK zu milliardenschweren Corona-Hilfspaketen von Bund und Land

Bund und Land haben umfassende Hilfspakete für die Wirtschaft aufgelegt um die Folgen der Coronavirus-Pandemie ...

Kleusberg entwickelt mobile Corona-Teststationen

Um Länder, Städte, Gemeinden und medizinische Einrichtungen bei ihrem Kampf gegen das Corona-Virus zu ...

Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“: Schöne Geschichten mit Marianne

Treff 34 startet tägliches Vorlese-Angebot auf YouTube: Auch in der Corona-Krise lässt die „Zweite Heimat“ ...

Regionale Unternehmen durch Corona-Krise massiv verunsichert

Fast alle Unternehmen aus dem Bezirk der IHK-Koblenz spüren negative Auswirkungen des Coronavirus auf ...

Polizei Hachenburg warnt vor Ansammlungen von Personen

Die Polizeiinspektion Hachenburg appelliert an die Bevölkerung, die Vorgaben hinsichtlich von Ansammlungen ...

Gleich acht Ehrungen des Fußballverbandes beim SV Hahn

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung bei SV Hahn gab es neben vereinsinternen Ehrungen auch acht Auszeichnungen ...

Werbung