Werbung

Nachricht vom 27.03.2020    

Regionale Unternehmen durch Corona-Krise massiv verunsichert

Fast alle Unternehmen aus dem Bezirk der IHK-Koblenz spüren negative Auswirkungen des Coronavirus auf ihre Geschäfte. Das ergibt eine Blitzumfrage, die die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz im Zeitraum zwischen Dienstag und Donnerstag (26. März) durchgeführt hat. Demnach erwarten 92 Prozent der Betriebe insbesondere Nachfragerückgänge, nachlassende Investitionen, die Stornierung von Aufträgen und logistische Engpässe.

Koblenz. 237 standortprägende Unternehmen hatten sich an der Umfrage beteiligt, davon rund die Hälfte aus der Industrie. Für das Gesamtjahr 2020 erwarten die Betriebe zum Teil deutliche Umsatzrückgänge: Einen Umsatzrückgang von mehr 50 Prozent befürchten 16 Prozent der Betriebe, 26 Prozent der Betriebe gehen von Umsatzrückgängen von 25 bis 50 Prozent aus und 9 Prozent der Betriebe erwarten Umsatzrückgänge von bis zu 10 Prozent.

Bei der Frage zur Einschätzung der Hilfsangebote von Bund und Land bewerten die Unternehmer das Kurzarbeitergeld als besonders positiv, gefolgt von den Maßnahmen zu Steuerstundungen und geringeren Steuervorauszahlungen sowie Zuschüssen. 62 Prozent der Umfrageteilnehmer wünschen sich jedoch mehr Unterstützung durch die Landesregierung - 90 Prozent sehen dabei nicht rückzahlbare Zuschüsse als notwendig an. Weitere Maßnahmen wie Darlehen und Bankkredite werden zwar auch als hilfreich angesehen, haben aber für die Umfrageteilnehmer aktuell eine deutlich geringere Bedeutung.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


"Die Umfrage macht den Handlungsdruck bei den Soforthilfen deutlich. Jetzt ist vor allen Dingen Tempo bei der Auszahlung der beschlossenen Soforthilfen für die Kleinstunternehmen gefragt. Zudem muss sich der Blick der Politik auf Hilfsmaßnahmen für die Betriebe mit mehr als 30 Beschäftigen und ein generelles Belastungsmoratorium für die Wirtschaft richten", sagt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. "Je schneller die Einschränkungen des Wirtschaftslebens wieder aufgehoben werden können und je rascher die Hilfsmittel fließen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es bei einem heftigen jedoch kurzfristigen Konjunktureinbruch bleibt und anschließend eine starke Erholung der Wirtschaft einsetzen wird."

Die IHK Koblenz gibt auch am Wochenende Auskunft in der Corona-Krise: Die Corona-Hotline ist morgen und am Sonntag, von jeweils 9 bis 13 Uhr, für Anrufer geöffnet: 0261 106-501


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Weitere Artikel


730.000 Euro für Ausbau der K 127 bei Ransbach-Baumbach

Der Westerwaldkreis erhält für den Ausbau der freien Strecke im Zuge der K 127 zwischen Wittgert und ...

HwK zu milliardenschweren Corona-Hilfspaketen von Bund und Land

Bund und Land haben umfassende Hilfspakete für die Wirtschaft aufgelegt um die Folgen der Coronavirus-Pandemie ...

Kleusberg entwickelt mobile Corona-Teststationen

Um Länder, Städte, Gemeinden und medizinische Einrichtungen bei ihrem Kampf gegen das Corona-Virus zu ...

Polizei Hachenburg warnt vor Ansammlungen von Personen

Die Polizeiinspektion Hachenburg appelliert an die Bevölkerung, die Vorgaben hinsichtlich von Ansammlungen ...

Gleich acht Ehrungen des Fußballverbandes beim SV Hahn

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung bei SV Hahn gab es neben vereinsinternen Ehrungen auch acht Auszeichnungen ...

Kreisgesundheitsamt appelliert: „Wäller, ruft die Wäller Hotline an!“

Das Kreisgesundheitsamt hat ein Infotelefon eingerichtet, das wie folgt erreichbar ist: Telefonnummer ...

Werbung