Werbung

Nachricht vom 27.03.2020    

Kinderhort „Zweite Heimat“ geht ganz neue Wege

Ein Hort ohne Kinder, welch ein Schock für alle Beteiligten. Eltern, Kinder und natürlich das Team standen dieser neuen Situation im ersten Moment entsetzt und hilflos gegenüber. Nach allen noch nie dagewesenen persönlichen Veränderungen mit denen zurzeit jeder von uns umzugehen lernen muss, stand das Hortteam plötzlich ohne Gegenüber, ohne pädagogische Aufgabe da.

Kinderhort "Zweite Heimat" im Home-office. Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Einige Tage, während der Hortraum vom Personal ein neues Outfit erhielt, brauchten die Gedanken, wie mit der skurrilen Situation umzugehen sei, für einige konkrete Ideen. Wie können wir die Hortkinder ohne persönlichen Kontakt erreichen? Was würde den Kindern vielleicht Freude bereiten oder im besten Falle zum eigenen Tun anregen?

Bei all diesen Überlegungen kamen den Mitarbeitern die gesellschaftlichen Entwicklungen natürlich zur Hilfe, allerorten wird geskypt, whatsappvideotelefoniert oder es werden Videos verschickt. Angeregt durch diese technischen Möglichkeiten, wird der Hort jetzt für seine Hortkinder online gehen.

Im Laufe der nächsten Tage wird es verschiedene Videos zu unterschiedlichen Themenbereichen geben, welche von den Eltern und Kindern abgerufen beziehungsweise angeschaut werden können. Auch wenn die ersten Videos wohl eher unprofessionell und ein wenig holprig ausfallen, so hofft das Kinderhortteam doch, dass es ganz viele Antworten und Rückmeldungen erhält, um den Kontakt zu den Kindern nicht zu verlieren. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bundestag beschließt umstrittene Grundgesetzänderung zur Schuldenausweitung

In einer Sondersitzung hat der Deutsche Bundestag am Mittwoch bedeutende Änderungen am Grundgesetz beschlossen, ...

Anna R. bleibt nach Tod Poetikdozentin in Koblenz

Trotz des plötzlichen Todes der Sängerin Anna R. wird die Universität Koblenz an ihrer Ernennung zur ...

Woche der Ausbildung: Chancen im Handwerk entdecken

Vom 24. bis 28. März bietet die Woche der Ausbildung jungen Menschen die Möglichkeit, sich über ihre ...

Großangelegte Razzia gegen Kinderpornografie in Rheinland-Pfalz

Die Polizei hat in ganz Rheinland-Pfalz eine groß angelegte Aktion gegen Kinderpornografie durchgeführt ...

Selters zeigt Flagge für Vielfalt und Demokratie

In Selters versammelten sich am Donnerstag (13. März) rund 125 Menschen, um ein Zeichen für Vielfalt ...

Krankenhaus Kirchen: Kreis macht Millionen für den Fortbestand locker

Der Fortbestand des Krankenhauses in Kirchen scheint möglich. Der Kreis Altenkirchen wird sich finanziell ...

Weitere Artikel


Aufruf zur Einreichung von LEADER-Vorhaben im Westerwald

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald, die das Gebiet der Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, ...

Klara trotzt Corona, zweiter Teil

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Mit täglich neuen Episoden um die schrullige ...

Warnung vor angeblichen Medikamenten gegen Covid-19

In der Corona-Krise werben diverse Internetseiten mit vermeintlichen Arzneimitteln, die Infizierten Heilung ...

IHK Koblenz setzt Erhebung der Beiträge vorübergehend aus

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz schafft in der Corona-Krise finanzielle Entlastung für ...

Solidarität in der Krise

In schwierigen Zeiten hilft Zusammenhalt und manchmal sind es vermeintliche 'Kleinigkeiten‘, die große ...

Corona-Krise: “Essen to go” als Hoffnung der Wäller Gastronomie

Anfang der Woche musste die Gastronomie im ganzen Land ihre Türen schließen. Auch die heimische Gastronomie ...

Werbung