Werbung

Nachricht vom 26.03.2020    

Solidarität in der Krise

In schwierigen Zeiten hilft Zusammenhalt und manchmal sind es vermeintliche 'Kleinigkeiten‘, die große Wirkung entfalten. Im Forstlichen Bildungszentrum am Forstamt Hachenburg werden Forstleute aus ganz Rheinland-Pfalz und dem Saarland aus-, fort- und weitergebildet. In der überbetrieblichen Ausbildung der rheinland-pfälzischen und saarländischen Forstwirtinnen und Forstwirte wird auch das Thema Pflanzenschutz unterrichtet und geprüft. Dazu braucht das FBZ selbstverständlich auch persönliche Schutzausrüstungen und Atemschutzmasken.

Stellvertretend für das Forstliche Bildungszentrum Rheinland-Pfalz übergibt Forstwirt Florian Leidig das Material an den Technischen Leiter des DRK-Krankenhauses Hachenburg-Altenkirchen, Bernd Fuchs. Foto: privat

Hachenburg. Auch wenn die Ausbringung von Pestiziden im FSC- zertifizierten Staatswald verboten ist und auch in anderen Wäldern höchst selten durchgeführt wird, muss das Thema in der Ausbildung unterrichtet und geprüft werden.

Als bekannt wurde, dass selbst die Versorgung der Krankenhäuser mit Schutzanzügen und Schutzmasken nicht ausreichend gewährleistet ist, hatte einer der Forstamts-Mitarbeiter die hervorragende Idee, die Materialien dem DRK Krankenhaus Hachenburg-Altenkirchen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung zu stellen. Der Technische Leiter des Krankenhauses Bernd Fuchs nahm am Dienstag freudig das Material am FBZ entgegen: circa 150 Atemschutzmasken, circa 100 Paar Schutzhandschuhe und circa 140 Schutzanzüge.

Mögen die Materialien in den Händen von Ärzten und Pflegepersonal helfen, die Pandemie erfolgreich zu bekämpfen. Danke an die vielen, selbstlosen Helferinnen und Helfer in Kliniken und Praxen auch aus dem Wald! (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz setzt Erhebung der Beiträge vorübergehend aus

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz schafft in der Corona-Krise finanzielle Entlastung für ...

Kinderhort „Zweite Heimat“ geht ganz neue Wege

Ein Hort ohne Kinder, welch ein Schock für alle Beteiligten. Eltern, Kinder und natürlich das Team standen ...

Aufruf zur Einreichung von LEADER-Vorhaben im Westerwald

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald, die das Gebiet der Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, ...

Corona-Krise: “Essen to go” als Hoffnung der Wäller Gastronomie

Anfang der Woche musste die Gastronomie im ganzen Land ihre Türen schließen. Auch die heimische Gastronomie ...

„Wir Westerwälder“: Wer liefert was? Wer öffnet wann?

Auf der Internetseite der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ präsentieren mittlerweile über 130 ...

Coronasituation im Westerwaldkreis

In ihrer Abschlussmeldung am Donnerstag, 26. März meldet die Kreisverwaltung 115 bestätigte Fälle im ...

Werbung