Werbung

Nachricht vom 26.03.2020    

Ideen zur Bewältigung der Corona-Krise im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“

Mehr als eine Woche hat das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ bereits geschlossen. Zurzeit arbeitet das Team sowohl in der Einrichtung, als auch im Home Office an verschiedenen Ideen und Lösungen für die kommende Zeit. Ganz konkrete technische Hilfestellung ist telefonisch, per E-Mail und Internet möglich.

Moderne Technik macht gefahrlose Kontakte möglich. Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ steht bereit. Fotos: Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“

Höhr-Grenzhausen. So werden in dieser Woche die Hip Hop-Kurse für Kids, Teens und Erwachsene mit Gabriel Hermes per Video-Live-Stream fortgesetzt. Der Musikunterricht läuft seit einigen Tagen bereits auch wieder digital und online und die Musikschule "Tonfabrik" rund um Timo Ickenroth hat wirklich top Lösungen für alle Musikschüler parat. Der Kinderhort „Zweite Heimat“ frischt die Wandfarbe auf und im Treff 34 arbeitet man an Ideen für eine "Telefon und Skype-Hotline". Außerdem werden zeitnah die Kids aus dem Hort mit Videobotschaften versorgt und im Jugendzentrum kleine Videoclips produziert. Last, but not least, hat sich das Team auch bereits jetzt Gedanke für den Bereich der Kultur gemacht. Es werden gerade die Möglichkeiten für Online-Konzerte erarbeitet. Details dazu folgen zeitnah.

Bis dahin wünschen alle Mitarbeiter der „Zweite Heimat“, dass alle gesund bleiben, soweit es geht zu Hause bleiben und Abstand halten. Erreichbar ist die Institution natürlich weiterhin unter 02624/7257 oder per Email unter info@juzzweiteheimat.de.

„Treff 34“ bietet Kontakttelefon in der Corona-Krise
Wenn Euch die Decke auf den Kopf fällt, dann meldet Euch im „Treff 34“. Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ bietet ab sofort allen Menschen, die sich durch die Corona-Krise verunsichert fühlen, eine Anlaufstelle per Telefon oder online via Skype. Immer montags und mittwochs von 11 Uhr bis 13 Uhr ist das Team des Treff 34 auch jetzt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene da. Egal, ob es um Fragen zu den Kontakteinschränkungen durch die Corona-Krise geht oder um Langeweile, Einsamkeit, Stressgefühle, Ängste – das Team ist Ansprechpartner, meldet Euch gerne dort! Da das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ und der Jugendtreff „Treff 34“ wegen der Corona-Krise geschlossen bleiben müssen, möchte das Team Euch auf diesem Weg seine Unterstützung anbieten. Der Telefon- und Skype-Kontakt ist immer montags und mittwochs von 11 Uhr bis 13 Uhr unter der Telefonnummer 02624/947567 oder via Skype unter treff34@juz-zweiteheimat.de möglich.



„Technik Treff für Erwachsene und Senioren - Telefonberatung“
Auf Grund der aktuellen Situation rund um die Corona-Krise hat das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" für den Publikumsverkehr geschlossen. Viele Bereiche sind davon direkt betroffen. Für manches haben sich die Aktiven aber Lösungen einfallen lassen. So auch für den beliebten Technik-Treff für Erwachsene und Senioren. Für die nächste Zeit bietet das Team diesen Treff auch als Telefonberatung an. Kontaktieren Sie es montags oder mittwochs in der Zeit von 11 bis 13 Uhr unter 02624/7257 und es versucht Ihnen bei Ihrem Problem zu helfen. Gerade jetzt kann das zum Beispiel Hilfe bei der Verbindung zu ihren Kindern und Enkeln via Smartphone, Tablet oder Computer sein. Videotelefonie und Chatfunktionen mit WhatsApp, Skype oder anderen Medien sind zwar grundsätzlich einfach zu bedienen, manchmal benötigt man aber etwas Starthilfe. Rufen Sie gerne an, das Team hilft Ihnen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Kolumne „Themenwechsel“: Über Heimatgefühle

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Klara Schrupp und Pfarrer van Kerkhof trotzen der Corona-Krise

Die Autoren Christiane Fuckert und Christoph Kloft halten jeden Tag ein kostenloses Online-Angebot für ...

Höhere Bargeldabhebungen lassen Polizei aufhorchen

Innenminister Roger Lewentz und der Präsident des Landeskriminalamtes, Johannes Kunz, haben auf Meldungen ...

Rothaubenturakos – Auffallend gefärbte Vögel im Zoo Neuwied

Im Zoo Neuwied leben über 185 verschiedene Tierarten, wovon die meisten zu den Vögeln gehören. Ein Teil ...

Neuer evangelischer Pfarrer in Hof

Pfarrer Karl Jacobi hat am 1. März den Pfarramtsbezirk Hof und Nisterau, der, knapp 6.000 Mitglieder ...

Nentershäuser Kirchenfenster erstrahlen in neuem Glanz

Die Gerüste in und an der Pfarrkirche St. Laurentius in Nentershausen gehören nun endgültig der Vergangenheit ...

Werbung