Werbung

Nachricht vom 25.03.2020    

Energieberatung der Verbraucherzentrale jetzt per Telefon oder online

INFORMATION | Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus muss auf ein Minimum reduziert werden. Daher findet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ab sofort ausschließlich telefonisch statt. Die zentrale Energiehotline ist weiterhin kostenfrei unter 0800 60 75 600 zu erreichen und auch die Beantwortung von Mail-Anfragen läuft wie gewohnt weiter.

Koblenz. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in der Beratungsstelle Koblenz wird bis voraussichtlich 30. April nicht mehr in Form persönlicher Beratungsgespräche stattfinden. Beratungstermine, die für diesen Zeitraum bereits vereinbart wurden oder noch vereinbart werden, finden telefonisch statt. Der Energieberater Harald Richter meldet sich zum vereinbarten Zeitraum bei den Ratsuchenden für ein telefonisches Beratungsgespräch.

Auch die geplanten Checks wie der Gebäude-Check oder der Detail-Check, die bei den Verbrauchern zu Hause durchgeführt werden müssen, finden in dieser Zeit nicht statt. Ratsuchende, die hierfür bereits einen persönlichen Termin vereinbart haben, werden von den Energieberatern kontaktiert, um Alternativen wie Telefontermine oder Terminverschiebungen zu vereinbaren.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Onlineberatung Anfragen können auch per E-Mail an energie@vz-rlp.de gerichtet werden.

Web-Seminare
Kostenlose Online-Vorträge bietet die Energieberatung zu folgenden Themen an:

* Heizungserneuerung: Wie packt man's richtig an?: 31. März von 19 Uhr bis 20:30 Uhr.

* Aktuelle Fördermittel fürs Haus (insbesondere Heizungsaustausch, energetische Sanierung): 30. April von 17:30 bis 18:15 Uhr.

* Wärmeschutz im Altbau und Denkmal: 12. Mai von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr.

Die Anmeldung ist möglich unter verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen. (VZ-RLP)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Neue Chancen für junge Unternehmer im Westerwald

Im Westerwald startet eine vielversprechende Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Unternehmensnachfolger ...

LAN-Security GmbH erreicht wichtigen Meilenstein in der Informationssicherheit

Die LAN-Security GmbH aus Rennerod hat einen bedeutenden Schritt in der Informationssicherheit erreicht. ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Weitere Artikel


Locker bleiben im Home Office - Tipps für Fitnessübungen

Für viele hat sich der Job jetzt ins heimische Wohn- oder Arbeitszimmer verlagert. Klar, auch zu anderen ...

Gesundheitsamt richtet Arbeitsgruppe Pflege ein

106 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis am 25. März. Bei der Anzahl der bestätigten Fälle gilt es zu ...

Der BUND und Corona

Die Corona-Krise wirkt sich auch auf die Arbeit des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland aus, ...

Nahversorgung trotz „Corona – Pandemie – Covid 19“ gesichert

„Die weitere Ausbreitung der „Corona-Pandemie“ machte es erforderlich, dass von der Politik zum Teil ...

Die Blutspende ist und bleibt wichtig - auch in Zeiten des Coronavirus

ABGESAGT. Ihr nächster Blutspendetermin: Donnerstag 9.April, 16:30 bis 19:30 Uhr: Haiderbach Halle Wittgert. ...

Beschäftigung schwerbehinderter Menschen: Anzeigefrist verlängert

Aktuell haben Unternehmen wegen der Corona-Pandemie mit vielen Problemen zu kämpfen: Einrichtungen und ...

Werbung