Werbung

Nachricht vom 25.03.2020    

Die Blutspende ist und bleibt wichtig - auch in Zeiten des Coronavirus

ABGESAGT. Ihr nächster Blutspendetermin: Donnerstag 9.April, 16:30 bis 19:30 Uhr: Haiderbach Halle Wittgert. Jeden Tag werden in der Bundesrepublik Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt. Allein das Zentrum für Transfusionsmedizin des DRK-Blutspendedienstes in Bad Kreuznach benötigt täglich circa 800 lebensrettende Blutkonserven zur Versorgung der Krankenhäuser und Arztpraxen.

Symbolfoto

Wittgert. Auch und gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Situation rund um die Verbreitung des Coronavirus ist das Deutsche Rote Kreuz dringend auf die Unterstützung der Bevölkerung durch Blutspenden angewiesen. Das Rote Kreuz ruft daher zur Blutspende auf! Grundsätzlich gilt, wie immer: Wer Blut spenden möchte, sollte sich gesund und fit dafür fühlen. Die aktuell geltenden Zulassungsbestimmungen für die Blutspende gewährleisten weiterhin einen hohen Schutz für Blutspenderinnen und Blutspender sowie Patientinnen und Patienten. Aktuelle Blutspendetermine in Ihrer Region finden Sie im Internet unter www.blutspende.jetzt.

Ihr nächster Blutspendetermin in der Nähe: Donnerstag 9.April, 16:30 bis 19:30 Uhr: Haiderbach Halle Wittgert.

Infos und Termine rund um die Blutspende: 0800 1194911 | www.blutspendedienst-west.de /drk.blutspendedienst.west | /drkbsdwest


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Vergessene Landschaften des Westerwaldes: Ein Blick in die Vergangenheit

Am 24. Oktober entführte der Heimatforscher Antonius Kunz seine Zuhörer in der Westerwaldhalle Rennerod ...

Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Weitere Artikel


Nahversorgung trotz „Corona – Pandemie – Covid 19“ gesichert

„Die weitere Ausbreitung der „Corona-Pandemie“ machte es erforderlich, dass von der Politik zum Teil ...

Energieberatung der Verbraucherzentrale jetzt per Telefon oder online

Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus muss auf ein Minimum reduziert werden. Daher findet die Energieberatung ...

Locker bleiben im Home Office - Tipps für Fitnessübungen

Für viele hat sich der Job jetzt ins heimische Wohn- oder Arbeitszimmer verlagert. Klar, auch zu anderen ...

Beschäftigung schwerbehinderter Menschen: Anzeigefrist verlängert

Aktuell haben Unternehmen wegen der Corona-Pandemie mit vielen Problemen zu kämpfen: Einrichtungen und ...

Noch mehr Online in der IHK-Akademie Koblenz

Bei der IHK-Akademie-Koblenz werden bis auf Weiteres bis zum 20. April alle Präsenzkurse ausgesetzt. ...

Energieversorgung in Zeiten von Corona: Digitalisierung hilft

Es sind besondere Zeiten, und auch bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) ist alles ein wenig anders. ...

Werbung