Werbung

Nachricht vom 25.03.2020    

Beschäftigung schwerbehinderter Menschen: Anzeigefrist verlängert

INFORMATION | Aktuell haben Unternehmen wegen der Corona-Pandemie mit vielen Problemen zu kämpfen: Einrichtungen und Geschäfte werden geschlossen, Lieferketten unterbrochen, Beschäftigte arbeiten im Homeoffice. Deshalb kommen die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Integrations- und Inklusionsämter Arbeitgebern bei den Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen entgegen: die Frist, die normalerweise Ende März endet, wird verlängert.

Montabaur. Arbeitgeber können Anzeigen für 2019 nun bis spätestens 30. Juni 2020 erstatten. Dies gilt auch für die Zahlung der Ausgleichsabgabe.

Konkret bedeutet das: Die BA leitet bis zu diesem Zeitpunkt keine Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen einer verspäteten Abgabe ein, und die Integrations- und Inklusionsämter erheben für die Zeit zwischen 1. April und 30. Juni keine Säumniszuschläge. Die Förderung der Beschäftigung schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Private und öffentliche Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Zur Überprüfung der Beschäftigungspflicht haben diese Betriebe ihre Beschäftigungsdaten jährlich bis Ende März der Agentur für Arbeit anzuzeigen. Sofern die Beschäftigungsquote nicht erfüllt ist, müssen Arbeitgeber zeitgleich eine Ausgleichsabgabe an die Integrations-/Inklusionsämter zahlen.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Die Blutspende ist und bleibt wichtig - auch in Zeiten des Coronavirus

ABGESAGT. Ihr nächster Blutspendetermin: Donnerstag 9.April, 16:30 bis 19:30 Uhr: Haiderbach Halle Wittgert. ...

Nahversorgung trotz „Corona – Pandemie – Covid 19“ gesichert

„Die weitere Ausbreitung der „Corona-Pandemie“ machte es erforderlich, dass von der Politik zum Teil ...

Energieberatung der Verbraucherzentrale jetzt per Telefon oder online

Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus muss auf ein Minimum reduziert werden. Daher findet die Energieberatung ...

Noch mehr Online in der IHK-Akademie Koblenz

Bei der IHK-Akademie-Koblenz werden bis auf Weiteres bis zum 20. April alle Präsenzkurse ausgesetzt. ...

Energieversorgung in Zeiten von Corona: Digitalisierung hilft

Es sind besondere Zeiten, und auch bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) ist alles ein wenig anders. ...

Abituria 2020 an der IGS Selters

Die Abiturprüfungen des aktuellen Jahrgangs fanden unter besonderen Bedingungen statt: die Tische in ...

Werbung