Werbung

Nachricht vom 25.03.2020    

Noch mehr Online in der IHK-Akademie Koblenz

INFORMATION | Bei der IHK-Akademie-Koblenz werden bis auf Weiteres bis zum 20. April alle Präsenzkurse ausgesetzt. Gleichzeitig baut die IHK-Akademie das bereits bestehende Online-Programm aus, welches über die Internetseite www.ihk-akademie-koblenz.de unter dem Stichwort Onlineangebot abrufbar ist.

Koblenz. Ganz konkret bedeutet dies, dass auch bereits gestartete Präsenzlehrgänge online weitergeführt werden. Die Prüfungsvorbereitungskurse für kaufmännische Auszubildende werden über die Lernplattform der IHK-Akademie mit Dozentenbetreuung weitergeführt. Damit können Auszubildende ihr Lernpensum fortführen und bewahren sich auch ein Stück Arbeitsalltag.

Die Zertifikatslehrgänge wie zum Beispiel „Personalassistent/in (IHK)“ und „Lohn- und Gehaltsbuchhalter/in (IHK)“ starten ebenfalls in den kommenden Tagen. Hier wird über die Lernplattform Live-Unterricht über einen virtuellen Seminarraum angeboten. Neu gestartet ist auch der „Operative IT-Professional“. Hier treffen sich die Teilnehmer über Microsoft Teams und nehmen am Unterricht teil. Ein Einstieg ist hier aktuell noch möglich.



„Wir sind auch wie viele Unternehmen von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen und arbeiten daran, uns darauf einzustellen“, so Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz. „Ganz konkret bedeutet dies, dass wir so viele Lehrgänge und Seminare wie möglich online weiterführen. Weiterhin sind wir dabei, kurzfristig neue Online-Angebote aufzubauen und für unsere Kunden bereit zu stellen“ Das gesamte Online-Programm finden Sie unter: www.ihk-akademie-koblenz.de.

Auch Weiterbildungsberatungen finden weiterhin telefonisch statt und sind unter 0261-30471-0 vereinbar. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

Weitere Artikel


Beschäftigung schwerbehinderter Menschen: Anzeigefrist verlängert

Aktuell haben Unternehmen wegen der Corona-Pandemie mit vielen Problemen zu kämpfen: Einrichtungen und ...

Die Blutspende ist und bleibt wichtig - auch in Zeiten des Coronavirus

ABGESAGT. Ihr nächster Blutspendetermin: Donnerstag 9.April, 16:30 bis 19:30 Uhr: Haiderbach Halle Wittgert. ...

Nahversorgung trotz „Corona – Pandemie – Covid 19“ gesichert

„Die weitere Ausbreitung der „Corona-Pandemie“ machte es erforderlich, dass von der Politik zum Teil ...

Energieversorgung in Zeiten von Corona: Digitalisierung hilft

Es sind besondere Zeiten, und auch bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) ist alles ein wenig anders. ...

Abituria 2020 an der IGS Selters

Die Abiturprüfungen des aktuellen Jahrgangs fanden unter besonderen Bedingungen statt: die Tische in ...

Auswirkungen der Corona-Krise auf den Mittelstand

Die IfM-Präsidentin und Uni Siegen-Professorin Dr. Friederike Welter begrüßt die beschlossenen Sofortmaßnahmen ...

Werbung