Werbung

Nachricht vom 25.03.2020    

840.000 Euro für Kreisstraßen im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis erhält für den Ausbau von drei wichtigen Streckenabschnitten im Zuge des Kreisstraßennetzes Zuwendungen in Höhe von insgesamt 840.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.

Symbolfoto

Region. Es handelt sich dabei und folgende Ausbauabschnitte:
- K 90 zwischen Guckheim und Sainscheid (rund 1,0 Kilometer, 211.000 Euro)
- K 56 zwischen Hardt und Langenbach (1,4 Kilometer, 352.000 Euro)
- K 35 zwischen Niederroßbach und Oberroßbach (1,0 Kilometer, 277.000 Euro)

„Die Landesregierung unterstützt die Modernisierung der kommunalen Straßen und Brücken im Land, davon profitiert einmal mehr auch der Westerwaldkreis“, stellt Verkehrsminister Wissing fest.

Auf Grundlage der im Jahr 2016 durchgeführten landesweiten Zustandserfassung und -bewertung auf Kreisstraßen werden die verkehrswichtigen Kreisstraßenabschnitte in ihrem Bestand erneuert, damit sie den heutigen verkehrlichen Anforderungen genügen. „Moderne Straßen sind ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Wirtschaft vor Ort sowie zu einer besseren Lebensqualität in der Region“, so der Verkehrsminister.



Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) werde in den nächsten Tagen die förmlichen Bewilligungsbescheide versenden, teilte Verkehrsminister Wissing mit. „Gut ausgebaute und sichere Straßen gerade in den ländlichen Räumen sind uns ein besonderes Anliegen“, so Wissing. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Neue Bund-Länder-Vereinbarung stärkt auch Kommunen im Westerwaldkreis

Die neue Bund-Länder-Vereinbarung zur Umsetzung des steuerlichen Sofortinvestitionsprogramms verspricht ...

CDU Westerwald informiert digital über Blutspende

Die CDU-Kreistagsfraktion im Westerwald setzt ihre digitale Veranstaltungsreihe fort. Dieses Mal steht ...

Weitere Artikel


Warum wird Klopapier gehamstert?

Mit dieser Frage beschäftigen sich viele Leute seit Tagen und Wochen. Eine eindeutige Antwort gibt es ...

Auswirkungen der Corona-Krise auf den Mittelstand

Die IfM-Präsidentin und Uni Siegen-Professorin Dr. Friederike Welter begrüßt die beschlossenen Sofortmaßnahmen ...

Abituria 2020 an der IGS Selters

Die Abiturprüfungen des aktuellen Jahrgangs fanden unter besonderen Bedingungen statt: die Tische in ...

Veranstaltungen der Hospizdienste Limburg fallen aus

Das Büro der Hospizdienste Limburg e.V. ist wegen der Corona-Krise bis zum 19. April für den Publikumsverkehr ...

Kinderschutzbund: Sorgenbüros per Internet und Telefon geöffnet

Die „Mobilen Sorgenbüros“ des Kinderschutzbundes sind auch in diesen Krisenzeiten für die Kinder (und ...

Rettungsdienst aus der Luft aktuell uneingeschränkt gesichert

Die Corona-Pandemie stellt in Deutschland auch den Rettungsdienst aus der Luft vor große Herausforderungen. ...

Werbung