Werbung

Nachricht vom 24.03.2020    

Feuerwehreinsatz wegen Gasgeruchs in Bilkheim

Am Montagabend, den 23. März, wurden die Feuerwehren Herschbach Oww., Teile der Feuerwehr Wallmerod und die Feuerwehr Bilkheim aufgrund von Gasgeruch innerhalb eines Wohngebiets von Bilkheim gegen 18:20 Uhr alarmiert. Anwohner nahmen diesen wahr und wählten den Notruf.

Foto: Thomas Sehner

Bilkheim. An der Einsatzstelle eingetroffen, war ein starker Gasgeruch wahrzunehmen, weshalb die Bewohner der umliegenden Häuser zur Sicherheit evakuiert und der Bereich großräumig abgesperrt wurde.

Im Laufe des Einsatzes konnte ein Flüssiggastank als vermeintliche Ursache gefunden werden. Durch den örtlichen Energieversorger, der durch die Polizei herbeigerufen wurde, wurde der Gastank dankenswerter Weise, abgedreht, obwohl der Energieversorger für Flüssiggastanks nicht zuständig ist.

Einsatzkräfte begingen die umliegenden Wohnungen, um mit einem Mehrgasmessgerät eine gefährliche Flüssiggas-Konzentration ausschließen zu können. Gegen 19:45 Uhr konnten die Bewohner wieder in Ihre Wohnungen zurückkehren und die ersten Einsatzkräfte rückten ab. Gegen 20:25 Uhr traf ein Unternehmen ein, welches Notdienst an Flüssiggastanks durchführt, worauf kurze Zeit später die letzten der insgesamt 40 eingesetzten oder breitstehenden Kräfte abrücken konnten. (Thomas Sehner)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Revolution in der Hausarztpraxis: Wie KI in Hachenburg den Alltag für Patienten erleichtert

In Rheinland-Pfalz wird mit dem Pilotprojekt "Häppi" eine neue Ära der hausärztlichen Versorgung eingeleitet. ...

Freiwillige Feuerwehr Berod lädt zum Jubiläumsfest ein

Die Freiwillige Feuerwehr Berod feiert, wie zahlreiche andere Freiwilligen Feuerwehren, ihr 100-jähriges ...

Neue Nutzungsideen für leerstehende Kirchengebäude im Westerwald

Im Westerwald stehen viele Pfarr- und Kirchengebäude leer, was die Gemeinden vor Herausforderungen stellt. ...

Unbekannte Anrufer locken Bürger mit falschen Behauptungen zur Polizei

Am 19. August 2025 sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufsehen in Koblenz. Zahlreiche Bürger fanden ...

Depression im Fokus: Expertenvortrag in Montabaur

Am 26. August lädt die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises zu einem aufschlussreichen Vortrag über ...

Spiel und Spannung am Quendelberg: Montabaurs Familientag lockt mit buntem Programm

Am Sonntag, 31. August 2025, erwartet Familien in Montabaur ein ereignisreicher Tag am Quendelberg. Die ...

Weitere Artikel


5 Millionen Euro Soforthilfe für Westerwaldkreis

Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bekommt der Kreis rund 5 Millionen Euro. Wie der SPD-Abgeordnete Hendrik ...

Naturschutz im Garten: NABU gibt Tipps für die Gartensaison

Mit Beginn der Gartensaison zieht es zahlreiche Hobbygärtner und Naturliebhaber in ihre Gärten, und das ...

Schmetterlingsprojekt zum Schutz der Wiesenknopf-Ameisenbläulinge

Ein neues Schmetterlingsprojekt zum Schutz der Wiesenknopf-Ameisenbläulinge startet im Norden von Rheinland-Pfalz. ...

Neue „Hotline Fieberambulanz“ in Rheinland-Pfalz

Wer in Rheinland-Pfalz eine der rund 30 neu eingerichteten Fieber-Ambulanzen aufsuchen will, muss sich ...

Wissing: Land hilft Selbstständigen und Kleinunternehmen

Rheinland-Pfalz legt für die weitere Unterstützung von Solo-Selbstständigen und Kleinunternehmen den ...

Der Sport zeigt sich solidarisch

Die Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer, ruft angesichts der Corona-Krise zur Solidarität ...

Werbung