Werbung

Nachricht vom 24.03.2020    

Gesundheitssystem und -verhalten in Zeiten von Corona

Die Corona-Krise belegt die große Bedeutung unseres solidarischen Gesundheitssystems. Für Prof. Dr. Claus Wendt von der Uni Siegen zeigt sich aktuell aber auch, wie wichtig es ist, das System durch individuelles Verhalten zu entlasten – nicht nur in Krisen-Zeiten.

Prof. Dr. Claus Wendt (Foto: Uni Siegen)

Siegen. Mehr als ein Zehntel der vorhandenen Ressourcen wird in Deutschland für die Gesundheitsversorgung aufgewendet. Wie wichtig eine gute Versorgung in einem öffentlichen, solidarischen Gesundheitssystem ist, zeigt sich besonders angesichts der aktuellen Corona-Krise, erklärt Prof. Dr. Claus Wendt, der an der Universität Siegen den Lehrstuhl für „Soziologie der Gesundheit und des Gesundheitssystems“ innehat: „Wir haben in Deutschland über viele Jahre hinweg eine hochwertige Gesundheitsversorgung aufgebaut, die uns allen unabhängig vom Einkommen die erforderlichen lebensrettenden Maßnahmen bietet. Wir zahlen monatlich hohe Beträge in das System ein – damit wir dann, wenn wir auf Gesundheitsleistungen angewiesen sind, diese auch erhalten.“ Das hohe Vertrauen der Bevölkerung in das Gesundheitssystem und in die Ärztinnen und Ärzte sei in sozialwissenschaftlichen Umfragen wiederholt bestätigt worden, sagt Wendt. Gleichzeitig halte die Corona-Krise der Gesellschaft in mehrfacher Hinsicht einen Spiegel vor.

„Die Krise zeigt sehr deutlich, dass wir durch unser individuelles Verhalten das Gesundheitssystem unmittelbar entlasten können. Neben dem technischen Fortschritt und besseren Therapien ist dies die beste Möglichkeit, das System und diejenigen, die uns im Krankheitsfall versorgen, vor einer akuten Überlastung zu bewahren“, betont Prof. Wendt. Die aktuelle, dynamische Entwicklung der Pandemie sei ein eindringlicher Beleg dafür, dass in bestimmten Situationen eine solche Überlastung unseres Gesundheitssystems droht. Die vergangenen Tage sieht der Experte jedoch auch als positiven Beweis, dass wir unser Verhalten durchaus ändern können: „Wir sind in der Lage, uns anzupassen. Einerseits, um unsere eigene Gesundheit zu schützen – aber auch aus Solidarität gegenüber jenen, deren Gesundheit durch das Coronavirus besonders gefährdet ist. Das klappt bei großen Teilen der Bevölkerung auch ohne Verbote oder drohende Strafen.“

Die Tatsache, dass das Gesundheitssystem auch auf ein gesundheitsbewusstes Verhalten der BürgerInnen angewiesen ist, gilt laut Wendt auch jenseits der aktuellen Extremsituation: „Eine weitere potenzielle Überlastung entsteht durch den demografischen Wandel. Die Zahl derjenigen, die wir aktuell als hohe Risikogruppen besonders schützen wollen, wird in Zukunft steigen. Diejenigen, die Beiträge und Steuern einzahlen, werden weniger“, erklärt Wendt. In drei wichtigen Lebensbereichen sei unser Verhalten für die eigene Gesundheit – und damit auch für das Funktionieren unseres Gesundheitssystems – besonders relevant: Im Bereich der Ernährung, beim Thema Sport und Bewegung, sowie in einem gesunden beruflichen Umfeld.

„Wenn wir hier unser Verhalten ändern, stärken wir unser Immunsystem und können uns besser schützen – auch in der aktuellen Krise. Vorsorge sollte über den Erwerb zusätzlicher Toilettenpapierrollen hinausgehen“, empfiehlt Wendt. Die aktuelle Situation vieler ArbeitnehmerInnen sieht er dabei auch als Chance für einen gesünderen Alltag: So biete sich durch Homeoffice oder reduzierte Arbeitszeiten für viele die Gelegenheit, stärker auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, Fertigprodukte wegzulassen und stattdessen selbst mit frischen Zutaten zu kochen. Zugleich lobt Wendt, dass Spazierengehen und Joggen in Deutschland weiterhin erlaubt sind: „Das ist für unsere Gesundheit besonders wichtig. Auch hier können sich durch den veränderten Alltag neue Möglichkeiten ergeben – ideal wäre, sich einmal pro Tag für mindestens 30 Minuten sportlich zu betätigen.“ Dies trage auch dazu bei, den Stress bei der Arbeit zu reduzieren, sagt Wendt: „Das Bedürfnis, während des Arbeitstages einen kurzen Spaziergang oder sogar eine Laufrunde einzulegen, dürfte mit der Dauer der Heimarbeit steigen und wird hoffentlich fortgesetzt, wenn wir wieder zur Normalität übergehen.“

Ein großes Problem sieht Wendt in der gesundheitlichen Ungleichheit innerhalb der Bevölkerung. Menschen mit geringerem Einkommen sind demnach häufiger krank und sterben etwa zehn Jahre früher, als diejenigen aus der obersten Einkommensgruppe. Der Grund sei in erster Linie das unterschiedliche Gesundheitsverhalten dieser Gruppen, konstatiert Wendt. Er sieht Kindergärten, Schulen, Universitäten, Behörden, Organisationen und Unternehmen in der Pflicht, durch gesunde Ernährung, Bewegungsmöglichkeiten, gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen und Aufklärung einen Rahmen zu schaffen, der alle gesellschaftlichen Gruppen erreicht. „Auch nach der Corona-Krise wird es notwendig sein, dass wir durch unser Verhalten das Gesundheitssystem entlasten. Nur dann werden die Gesundheitsleistungen für diejenigen ausreichen, die sie dringend benötigen“, sagt Wendt.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Fachwerkmord" trifft auf Saxophon: Krimiautorin Brühl liest im b-05 Café

Montabaur. Spannung pur und dazu noch eine Prise Musik: Darauf können sich die Besucher des b-05 Cafés freuen. Ab 12 Uhr ...

DFB-Punktespiel: SSV Weyerbusch als erster FVR-Verein mit Gold-Status ausgezeichnet

Weyerbusch. Engagement und vielfältige Bemühungen werden belohnt – darüber durfte sich nun auch der SSV Weyerbusch freuen. ...

Pedel-Waldfest: Klettern und Grillen zwischen Vallendar und Hillscheid

Höhr-Grenzhausen. Die Handballer aus Vallendar öffnen am Mittwoch, 1. Mai, bereits ab 10 Uhr die Pforten auf dem Pedel und ...

Westerwaldwetter: Winter ade - Frühsommer hält Einzug

Region. Die nördliche Strömung, die uns diese Kaltluft brachte, kommt zum Erliegen. Der Weg aus Süden wird frei und warme ...

Der Kinderschutzbund Westerwald informiert zum Tag der gewaltfreien Erziehung

Region. Seit dem 1. Januar 2011 ist das Recht von Kindern auf eine gewaltfreie Erziehung im Bürgerlichen Gesetzbuch verankert. ...

Wölfin verantwortlich für Übergriffe auf Schafherden in Wallmerod

Wallmerod. Die DNA-Analyse der toten Lämmer, die am Montag, den 8. April 2024, nach den Übergriffen auf zwei benachbarte ...

Weitere Artikel


Der Sport zeigt sich solidarisch

Koblenz. „Wenn Eintrittsgelder wegfallen, Kursgebühren fehlen, Stornogebühren anfallen und Mieten weiter bezahlt werden müssen, ...

Wissing: Land hilft Selbstständigen und Kleinunternehmen

Region. „Die Landesregierung hilft. Wir lassen unsere Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht im Regen ...

Neue „Hotline Fieberambulanz“ in Rheinland-Pfalz

Kreisgebiet. Die „Hotline Fieberambulanz“ ist erreichbar unter der Telefonnummer 0800 99 00 400. „Mit den zusätzlichen Kapazitäten ...

Update der Kreisverwaltung zur Coronasituation

Montabaur. In der Abschlussmeldung vom 23. März werden 99 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis registriert. Bei der Anzahl ...

Stadt Hachenburg: Stadterneuerung nimmt Fahrt auf

Hachenburg. Seit 2017 wird die Stadt Hachenburg mit dem Sanierungsgebiet „Stadtkern II“ im Rahmen des Förderprogramms „Städtebauliche ...

Pflegekräfte arbeiten am Limit

Region. Am Montag, den 23. März wurde auf der Seite Ärtzeblatt.de eine Empfehlung vom Präsidenten des RKI Professor Lothar ...

Werbung