Werbung

Nachricht vom 24.03.2020    

Immer mehr Flüchtlinge fassen Fuß auf dem Arbeitsmarkt

„In den Betrieben der Region sind immer mehr geflüchtete Menschen beschäftigt. Ihre erfolgreiche Integration am Arbeitsmarkt trägt wesentlich zur sozialen Eingliederung bei. Zudem leisten viele Migranten über Sozialabgaben einen wertvollen Beitrag für das Gemeinwohl.“ Diese positive Zwischenbilanz zogen Migrationsberater und Arbeitsmarktexperten verschiedener Einrichtungen, die über eine Kooperationsvereinbarung zur Unterstützung von Flüchtlingen miteinander verbunden sind.

Montabaur. Dazu gehören die Agentur für Arbeit Montabaur, die Jobcenter Westerwald und Rhein-Lahn, die Arbeiterwohlfahrt, die Diakonie und die Caritas. Mehr als ein Lichtblick sind die Nachrichten vom Ausbildungsmarkt. Inzwischen können Industrie- und Handwerksbetriebe ihren Nachwuchs zu einem beachtlichen Teil durch geflüchtete junge Frauen und Männer decken.

Obwohl jedoch der Zustrom Asylsuchender rückläufig ist, bleibt ihre Eingliederung in Beruf und Gesellschaft eine zentrale Herausforderung. Aktuell beziehen mehr als 1.300 Menschen aus den so genannten Hauptherkunftsländern Leistungen der Grundsicherung bei den Jobcentern Westerwald und Rhein-Lahn. Diese Länder sind Syrien, Irak, Äthiopien, Iran, Somalia, Pakistan, Nigeria und Afghanistan.

Im vergangenen Jahr erreichten beide Jobcenter zusammen 570 Integrationen in Arbeit oder Ausbildung. Hinzu kamen mehr als 1.000 Eintritte in Fördermaßnahmen. Bundesweit ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten aus den genannten acht Ländern innerhalb eines Jahres um rund ein Viertel auf 368.000 Personen angewachsen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis – betrug die Steigerung sogar 36 Prozent auf 1.011 Personen. Dieser starke Anstieg darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Flüchtlinge nur knapp ein Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten stellen. Wesentlich höher ist der Beschäftigtenzahl von Migranten aus den EU-Staaten, der Türkei und dem Westbalkan.



Als besonderes Erste-Hilfe-Angebot wurde die Beratung der Diakonie im Psychosozialen Zentrum Montabaur zu Flucht und Trauma gelobt. Ein großer Fortschritt ist, dass die Wartezeiten für Deutschkurse wesentlich verkürzt wurden. Spracherwerb ist bekanntlich der erste Türöffner zu Gesellschaft, Kultur und Arbeitsmarkt. Die Fachleute der verschiedenen Institutionen sind gut miteinander vernetzt, um den Rat und Arbeit suchenden Menschen individuell und ganzheitlich zu helfen. Dazu gehören zum Beispiel die Anerkennung von Berufsabschlüssen und die Lösung finanzieller Probleme (Schuldnerberatung).

Nicht zuletzt geht es den Kooperationspartnern darum, das bislang Erreichte und hoffnungsvolle Ansätze öffentlich zu machen: „Über gelungene Integration zu sprechen, trägt zu einem sachlichen oder - besser noch – positiven Meinungsklima zu Migranten bei. Wir sollten nicht vergessen: diese Menschen werden wir künftig brauchen, um das Arbeits- und Fachkräftepotenzial zu sichern.“ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Weitere Artikel


VG Hachenburg bietet Einkaufs- und Lieferservice

Die Verbandsgemeinde Hachenburg bietet ab sofort für den Bereich ihrer Ortsgemeinden einen Einkaufs- ...

Zuschüsse für Vereine in der VG Hachenburg gewährt

Der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Hachenburg beschloss in der Sitzung am 17. März, ...

Pflegekräfte arbeiten am Limit

Das RKI (Robert-Koch-Institut) lockert die Quarantäne-Empfehlungen für medizinisches Personal. Pflegepersonal ...

Zusammen gegen Corona - #WirBleibenZuhause

Die Corona-Pandemie hat uns weiterhin im Griff. Damit sind zahlreiche Einschränkungen verbunden, die ...

Hauptzollamt Koblenz stellt seinen Dienstbetrieb sicher

Das Hauptzollamt Koblenz gewährleistet durch zahlreiche organisatorische Maßnahmen die Aufrechterhaltung ...

Sparkasse Westerwald-Sieg will Unternehmen helfen

Die Sparkasse Westerwald-Sieg steht bereit, Unternehmen und Selbständigen Hilfe anzubieten, die von der ...

Werbung