Werbung

Nachricht vom 07.07.2010    

Seit fast 30 Jahren Wochenmarkt in Westerburg

Jeden Mittwoch findet auf dem Alten Marktplatz der Wochenmarkt statt: Und das seit fast 30 Jahren.

Westerburg. Seit rund drei Jahrzehnten steht den Bürgern und Gästen des Westerburger Landes jeden Mittwoch ein zusätzliches Warenangebot zur Verfügung. Von 8 bis 12.30 Uhr findet auf dem Alten Markt - im Herzen Westerburgs - der wöchentliche Markt statt. In der Regel sorgen ein Dutzend Anbieter für ein breites Sortiment und locken hiermit eine Vielzahl von Kunden in die Innenstadt. Bei den mobilen Händlern werden Qualität und Frische groß geschrieben. Neben Fisch, Wurst, Geflügel, Obst und Gemüse bieten sie auch Backwaren, Blumen, Bekleidung und Lederwaren. Seit etwa zwei Jahren steht der Wochenmarkt unter der Regie des Vereins für Handel, Handwerk und Gewerbe im Westerburger Land. "Für viele Menschen gehört der wöchentliche Besuch auf dem Markt schon zur festen Tradition. Der Einkauf wird mit einem persönlichen Gespräch verbunden. Er ist Treffpunkt für Familien, Freunde und Bekannte“, erzählt Karin Isack-Strurm, die sich als Marktverantwortliche um die Organisation kümmert. Auch wenn in den vergangenen Jahren die Markthändler mit den Baustellen im Innenstadtbereich zu kämpfen hatten, freuen sie sich jetzt umso mehr, dass die Sanierung kürzlich komplett abgeschlossen wurde. Die zentrale Lage mit ihren vielfältigen Parkmöglichkeiten sowie die guten Verkehrsverbindungen sorgen dafür, dass immer mehr Mitbürger das zusätzliche Angebot nutzen.

Zu den ersten Markthändlern in Westerburg gehört Fischhändler Josef Ewens aus Asbach bei Neuwied. Gemeinsam mit seinem Team sorgt er seit 28 Jahren für "frischen Fisch auf dem Westerwälder Tisch". Ebenfalls seit über zwei Jahrzehnten kommt das Team vom Blumenhandel Stern aus Burbach. Neben Allem was grünt und blüht bietet der Händler saisonbedingt auch sämtliche Gemüsepflanzen. Auch die beiden Verkaufswagen der Metzgerei Timo Flick aus Niederroßbach und der Metzgerei "Kilian" mit Inhaber Klaus Eberth bereichern mit ihrem breiten Sortiment aus Wurst, Schinken und Salaten das Angebot. Eine große Auswahl an natürlichen Backwaren findet man am Stand der Dorfbäckerei Schönberger aus Salz.
Großen Wert auf Frische und gute Beratung legen Alexander Swiersy und sein Team aus Kirburg in Sachen Obst und Gemüse. Pfannen, Töpfe, Wischmops und Microfasertücher gehören zum Angebot von Lore Göbel aus Weltersburg. Modische Oberbekleidungsartikel bieten die beiden Markthändler Surjet Jung aus Höhn und Shaheen Mahmood aus Neunkirchen (Siegerland). Strickmoden und Damenbekleidung sind bei Veronika Fink aus Lindenholzhausen zu finden und Käthe Kristan aus Buchholz rundet das Angebot mit Söckchen, Strümpfe und Strumpfhosen ab. Karin Isack-Sturm aus Kölbingen bietet überdies an umfangreiches Sortiment an Lederwaren wie Gürtel, Brieftaschen, Geldbörsen, Handtaschen und Rucksäcke für Klein und Groß. Zum Verweilen laden die benachbarten Cafés, Gaststätten, Ladenlokale und Restaurants ein und bieten so die Möglichkeit, nach dem Einkaufsbummel in Westerburg den Vormittag mit einem gemütlichen Frühstück oder auch herzhaften Mittagessen zu verbinden. Infos: Telefon 02663/62 61, Karin Isack-Sturm, Kölbingen. (Ulrike Preis)
xxx
Seit fast 30 Jahren gibt es den Wochenmarkt in Westerburg - mit einem vielfältigen Angebot: Fotos: Ulrike Preis



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Inklusion wird konkret: Beratungsmesse in Montabaur

Am 7. Oktober 2025 öffnet die Agentur für Arbeit Montabaur erneut ihre Türen für die Messe "Handicap?...na ...

Hachenburger Brauerei: Wie Gemeinwohl-Ökonomie Kirche überzeugt

Eine Gruppe kirchlicher Mitarbeitender besuchte die Hachenburger Brauerei, um mehr über das Geschäftsmodell ...

Koblenz: Junggesellen im Wettkampf um den Handwerksmeistertitel

In Koblenz fand die erste Runde der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk" auf Kammerebene statt. Hier ...

Tag des Tischlerhandwerks 2025: Politik und Handwerk im Dialog

In Dierdorf-Wienau fand am Tag des Tischlerhandwerks ein bedeutender Austausch zwischen Politik und Handwerk ...

Neue Chancen für Handwerksmeister: Erster Lehrgang zur Kleinen Bauvorlageberechtigung in Koblenz

Die Landesbauordnung Rheinland-Pfalz bietet seit Anfang 2025 neue Möglichkeiten für Handwerksmeister ...

Geisweider Flohmarkt eröffnet die Herbstsaison

ANZEIGE | Am 4. Oktober 2025 verwandelt sich das Marktgelände in Geisweid erneut in ein Paradies für ...

Weitere Artikel


Mutmaßlicher Al Qaida-Sympathisant festgenommen

Ein mutmaßlicher Werber um Mitglieder und Unterstützer für ausländische terroristische Vereinigungen ...

Frauen fanden wieder Mut zum Fahren

„Frau am Steuer ...“ - eine Anmerkung, die gerne mit vielen Vorurteilen verknüpft wird und nicht selten ...

Neuer Mietspiegel für für AK und WW ist in Kraft

Aktuelle Mietpreisübersicht des Kreises Altenkirchen wurde von Vermietern und Mietern anerkannt - Neue ...

Windhoek: Staatsanwältin fordert Blutprobe an

Fellinger Mordprozess in Windhoek (Namibia): Die Staatsanwältin hat inzwischen eine DNA-Analyse beantragt. ...

Tödlicher Unfall: 23-jähriger Mitfahrer starb

Ein tödlicher Unfall ereignete sich in der Nacht zum Sonntag (4. Juli) auf der L 294 bei Ailertchen. ...

Realschüler spendeten für Suchtkranke

Drogen sind aus unserer Spaß- und Konsumgesellschaft kaum mehr wegzudenken. Besonders Alkohol und Heroin ...

Werbung