Werbung

Nachricht vom 20.03.2020    

Westerwälder Unternehmen: Wer liefert was? Wer öffnet wann?

Als Reaktion auf die Corona-Krise und die damit verbundenen Einschränkungen ist ein neuer Service entstanden. Auf www.wir-westerwaelder.de können heimische Unternehmen aus den drei kooperierenden Landkreisen aktuelle Informationen rund um ihr Unternehmen und ihre Dienstleistungen in der aktuellen Situation für die Bürgerinnen und Bürger veröffentlichen.

Grafik: Wir Westerwälder

Region. Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ bietet mit ihrem Service Unternehmen der Region die Möglichkeit Auskunft zu geben, wie zum Beispiel die Zustellung von Produkten oder anderen Serviceleistungen. Auch Öffnungszeiten und andere Informationen können eingestellt werden. „In diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtig, einander zu unterstützen, die Versorgung aufrecht zu halten und die Bürgerinnen und Bürger über die entsprechenden Angebote zu informieren“ , so die Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW).

Die Online-Infosammlung ist sowohl eine Möglichkeit für die Unternehmen ihr Angebot in der aktuellen Situation zu präsentieren, aber auch ein wertvoller Service für die Bevölkerung in der Region.

Auch wenn zum individuellen und gegenseitigen Schutz der zwischenmenschliche Kontakt auf ein Mindestmaß reduziert wird, steht das Leben doch nicht gänzlich still. Im Privatleben ebenso wenig wie bei den Betrieben in der Region: Geschäftslokale sind zwar bis auf wenige für das tägliche Leben unerlässliche Betriebe, wie Lebensmittelhandel, Apotheken oder Drogerien, geschlossen. In den umliegenden Betrieben wird jedoch auch weiterhin nach Möglichkeit produziert - wenn auch auf Notbetrieb und mit Mindestbesetzung. „Dies ist nicht nur wichtig, um durch den weiter aufrechterhaltenen Betrieb wichtige Arbeitsplätze in der Region zu erhalten, sondern auch, um die Menschen in der Umgebung weiter mit Notwendigem zu versorgen“, sind sich die drei Landräte einig. Umso wichtiger sei es zudem, durch regionalen Konsum regionale Unternehmen und damit regionale Arbeitsplätze zu unterstützen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Betriebe sind aufgefordert sich zu melden
Unter www.wir-westerwaelder.de haben die Unternehmen der Region die Möglichkeit ihre Daten schnell und unkompliziert in einer Maske einzutragen. Diese Informationen können dann von den Besucherinnen und Besuchern der Seite eingesehen werden. Eine direkte Verlinkung kann ebenfalls erstellt werden.

Zum Start sind acht Unternehmen mit dabei - vom Frischdienst zum Hörakustiker. „Wir freuen uns über jedes Unternehmen, das sich meldet und auf www.wir-westerwaelder.de Informationen zu seinen Leistungen veröffentlicht.“, so Wir Westerwälder Vorständin Sandra Köster. Betriebe können sich auch direkt an info@wir-westerwaelder.de wenden.

Die „Wir Westerwälder“ Gemeinschaftsinitiative weist auch gerne auf die Aktion "Wäller Helfen" hin. Dies ist eine Kooperation von DEMOS, der Facebook-Gruppe Wäller Helfen, Heimatliebe Westerwald und dem Wäller Bündnis, die eine ebenfalls eine Online Plattform anbietet, um Mitgliedern von Risikogruppen, Kranken oder Menschen in Quarantäne schnell helfen zu können. Besonders die Facebook-Gruppe, auf der sich Menschen melden können, die Hilfe anbieten, wird enorm genutzt.

„Je mehr Menschen wir in der Zeit gemeinsam erreichen können, umso besser“ so sind sich die drei Landräte einig. (PM)





Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


Konsequente Verfolgung von Straftaten gegen Infektionsschutzgesetz

Die Strafbarkeit von Verstößen gegen Maßnahmen der Bundes- und Landesregierungen nach dem Infektionsschutzgesetz ...

Stare kommen aus den Überwinterungsgebieten zurück

Das Beobachten der Schwärme von Staren mit ihren waghalsigen Flugmanövern ist ein einzigartiges Naturschauspiel, ...

Ministerium und Bauernverband: Ernte braucht Erntehelfer

Die landwirtschaftlichen Betriebe sorgen sich um Saisonarbeitskräfte - gleichzeitig erreichen die Verbände ...

Kreismitgliederversammlung der Grünen

Letzte Woche fand die Kreismitgliederversammlung der Grünen in Selters statt. Wieder konnte ein Anstieg ...

Wahlbeanstandung des „Nachrückers“ Petry erfolglos

Die Wahlbeanstandung war erfolglos: Ein Wahlbewerber muss auch in der Zeit zwischen dem Wahltag und dem ...

Corona: Landesregierung verschärft Beschränkungen in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz werden die Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus verschärft. Das ...

Werbung