Werbung

Region |


Nachricht vom 06.07.2010    

Windhoek: Staatsanwältin fordert Blutprobe an

Fellinger Mordprozess in Windhoek (Namibia): Die Staatsanwältin hat inzwischen eine DNA-Analyse beantragt. Sie soll den Angeklagten Paulus Kamati überführen. Das Verbrechen an den beiden deutschen Touristen Johannes Fellinger, der dabei zu Tode kam, und seiner Fau Elke, die in Windhoek als Zeugin aussagte, geschah schon am Tage ihrer Ankunft, als sie in einem Mietwagen unterwegs waren.

Windhoek. Im Prozess um die Ermordung des deutschen Touristen Johannes Fellinger soll nun eine neue DNA-Analyse des zweiten Angeklagten, Paulus Kamati (29), für Aufklärung sorgen. Zu Wochenbeginn beantragte Staatsanwältin Ethel Ndlovu eine erneute Blutprobe zur Analyse. Kamati soll sich am Tattag (8. Juli 2007) verletzt haben, als sich das Fluchtfahrzeug überschlagen hatte. Damals seien zwar Blutproben genommen worden, jedoch später verloren gegangen. Der Prozess wird nun am 22. Juli fortgesetzt. 
Den beiden Angeklagten, Kamati und der 40-jährige Fanuel Festus Shipanga, werden Mord, schwerer Raub, Entführung sowie illegaler Besitz von Waffen und Munition vorgeworfen. Sie sollen das deutsche Touristen-Ehepaar Johannes und Elke Fellinger am Tag ihrer Ankunft in Namibia nahe der Francois-Feste westlich von Windhoek überfallen haben. Zuerst sollen sie Johannes Fellinger erschossen und daraufhin ausgeraubt haben. Laut der Anklage zwangen sie dann Elke Fellinger in den Mietwagen des Ehepaars, luden die Leiche auf und flüchteten. Unterwegs hätten sie die Leiche in einem Revier (Trockenfluss, die Redaktion) abgelegt und sich danach mit dem Fahrzeug überschlagen (cev).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch am helllichten Tag in Montabaur

In Montabaur kam es am 29. September 2025 zu einem dreisten Wohnungseinbruch. Innerhalb weniger Minuten ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz neigt sich dem Ende zu

Am Landgericht Koblenz neigt sich der aufsehenerregende Doppelmord-Prozess dem Ende zu. Nach der Ablehnung ...

Wildpark Bad Marienberg erhält Auszeichnung für Barrierefreiheit

Der barrierefreie Rundweg im Wildpark Bad Marienberg wurde offiziell gewürdigt. Staatssekretär Andy Becht ...

Instagram-Profilklau: Koblenzer Urteil enttäuscht Antragstellerin

Kann eine Privatperson vom Betreiber einer Social-Media-Plattform Auskunft zu den zu einem Profil hinterlegten ...

Basketballturnier in Höhr-Grenzhausen fördert Gemeinschaft und Vielfalt

Die Sporthalle der Goetheschule in Höhr-Grenzhausen verwandelte sich in einen lebendigen Treffpunkt für ...

Internationale Bergbau-Experten tagen im Lahntal und Westerwald

Vom 25. bis 28. September 2025 wurden die Regionen Lahntal, Sieg und Westerwald zum Zentrum für mehr ...

Weitere Artikel


Mutmaßlicher Al Qaida-Sympathisant festgenommen

Ein mutmaßlicher Werber um Mitglieder und Unterstützer für ausländische terroristische Vereinigungen ...

Frauen fanden wieder Mut zum Fahren

„Frau am Steuer ...“ - eine Anmerkung, die gerne mit vielen Vorurteilen verknüpft wird und nicht selten ...

Neuer Mietspiegel für für AK und WW ist in Kraft

Aktuelle Mietpreisübersicht des Kreises Altenkirchen wurde von Vermietern und Mietern anerkannt - Neue ...

Tödlicher Unfall: 23-jähriger Mitfahrer starb

Ein tödlicher Unfall ereignete sich in der Nacht zum Sonntag (4. Juli) auf der L 294 bei Ailertchen. ...

Realschüler spendeten für Suchtkranke

Drogen sind aus unserer Spaß- und Konsumgesellschaft kaum mehr wegzudenken. Besonders Alkohol und Heroin ...

Turnerfrauen Oberstadt Westerburg treffen sich seit 40 Jahren

Seit vier Jahrzehnten treffen sich die Mitglieder der Gruppe „Turnerfrauen Oberstadt“ einmal in der Woche, ...

Werbung