Werbung

Nachricht vom 19.03.2020    

Bauarbeiten in der Albertstraße sind in den letzten Zügen

In der Albertstraße in Montabaur sollen vom 24. März bis 27. März die abschließenden Asphaltarbeiten ausgeführt werden, soweit die aktuelle Lage rund um die Corona-Krise es zulässt. Dafür ist es notwendig, auch den oberen Bereich Kreuzung Jahnstraße/Barbarastraße/Eifelstraße/Taunusstraße vom 23. März, 13 Uhr bis 30. März, 13 Uhr für den kompletten Verkehr zu sperren.

Die Albertstraße in Montabaur wird zwischen Fröschpfortstraße und Eifelstraße von Grund auf erneuert. Für die abschließenden Asphaltarbeiten ist es notwendig, auch den oberen Bereich für den kompletten Verkehr zu sperren. Foto: Stadt Montabaur

Montabaur. Die Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt auf gleiche Weise, wie zu Beginn der Baustelle.

Die Albertstraße in Montabaur war in marodem Zustand und wurde von Grund auf erneuert. Der Straßenaufbau wurde etwa einen Meter tief abgetragen und neu aufgebaut. Im ersten Bauabschnitt wurde zusätzlich der unter der Fahrbahn liegende Kanal erneuert; im zweiten Bauabschnitt lediglich die Wasser- und weitere Versorgungsleitungen. Abschließend soll die Straße eine durchgängige Asphaltschicht ohne Pflasterflächen oder Schweller erhalten. Bergan wird ein einspuriger Radweg direkt neben der Fahrbahn angelegt Die vorhandenen Fahrbahnverengungen und die Parkstreifen im oberen Bereich bleiben erhalten. Die Stadt Montabaur investierte knapp eine Million Euro in das Projekt. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Weitere Artikel


Raderlebnistag „Jedem sayn Tal“ in 2020 abgesagt

Die beteiligten Verbandsgemeinden Selters, Dierdorf, Ransbach-Baumbach und die Stadt Bendorf sind sich ...

Reha-Kliniken bieten Gesundheitsministern Unterstützung in der Corona-Krise an

„Nutzen Sie unsere Stärke“: Reha-Kliniken bieten Gesundheitsministern Unterstützung in der Corona-Krise ...

Bringt Unvernunft der Leute bald Ausgangssperre für alle?

Die Corona-Pandemie hat innerhalb kürzester Zeit unser Leben total verändert. Schulen zu, Verwaltungen ...

Fehlende osteuropäische Saison-Arbeitskräfte in Folge des Coronavirus

Die zunehmenden Reisebeschränkungen in Europa in Folge der Ausbreitung des Coronavirus führen zu Befürchtungen ...

Wäller setzen sich für bezahlbaren Nahverkehr ein

„Menschen ohne Geld wie wir haben keine Lobby und deshalb auch kaum eine Möglichkeit den ÖPNV im Westerwaldkreis ...

Dorf-Wettbewerb 2020 findet nicht statt

Innenminister Roger Lewentz hat den Dorferneuerungswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ aufgrund des Coronavirus ...

Werbung