Werbung

Nachricht vom 19.03.2020    

Mähnenwölfe: Bellende Hunde im Zoo Neuwied

Laut schallt ein dumpfes Bellen durch den in diesen Tagen besucherleeren Zoo Neuwied. Wer kann das denn sein? Durch das Gehege streift ein Tier mit langen Beinen, großen Ohren, rotbraunem, langem Fell und mit langem, schwarzem Haar am Kopf – ein Mähnenwolf.

Mähnenwolf. Fotos. Zoo Neuwied

Neuwied. Auch wenn der Name es vermuten lässt, ist dieser Wildhund nur entfernt mit dem Wolf verwandt und in die Familie der Hunde einzuordnen. Sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet in Südamerika wurde durch Bejagung und Zerstörung des Lebensraumes stark dezimiert. Heute ist er nur noch in Argentinien, Bolivien, Brasilien, Paraguay und Peru anzutreffen. Auf der Roten Liste der IUCN (International Union for Conservation of Nature) wird er daher auch als „potenziell gefährdet“ eingestuft.

Anders als die übrigen großen Hundearten lebt der Mähnenwolf paarweise und nicht im großen Rudel - so auch im größten Zoo von Rheinland-Pfalz. „Rufeo“, das elfjährige Männchen, teilt sich das Gehege mit Weibchen „Taleia“, die 2016 in einem ungarischen Zoo geboren wurde. Trotz seiner Größe ist der Mähnenwolf auf kleine Beutetiere wie Kaninchen, Nagetiere oder Vögel spezialisiert und auch pflanzliche Nahrung spielt für ihn eine wichtige Rolle. Er ist sogar derjenige Hundeverwandte, bei dem pflanzliche Kost einen Großteil der Ernährung ausmacht. Gejagt wird aber nicht gemeinsam, sondern Männchen und Weibchen jagen getrennt.



Der typische Laut eines Mähnenwolfs ist ein Bellen, dass man zu jeder Tages- und Jahreszeit vernehmen kann, auch wenn es häufiger in der Dämmerung ertönt, wenn die Tiere aktiv sind. Das gemeinsame Bellen dient der Paarbindung und der Reviermarkierung gleichermaßen. Es schallt sogar über mehrere hundert Meter, sodass die Neuwieder Mähnenwölfe auch außerhalb des Zoos zu hören sind. So wissen die Freunde des Zoo Neuwied, die den Zoo derzeit nicht besuchen dürfen, dass es zumindest für die Tiere so normal wie möglich weitergeht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Fußballverband Rheinland setzt Spielbetrieb bis 20. April aus

Seit der Entscheidung des Fußballverbandes Rheinland, den Spielbetrieb vorerst bis zum 31. März abzusetzen, ...

Westerwaldkreis hat erstes Corona-Todesopfer

Das Gesundheitsministerium in Mainz teilt aktuell mit, dass es in Rheinland Pfalz den ersten Todesfall ...

Dorf-Wettbewerb 2020 findet nicht statt

Innenminister Roger Lewentz hat den Dorferneuerungswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ aufgrund des Coronavirus ...

Wissing: Soforthilfen für Kleinstunternehmen sind notwendig

Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat das angekündigte 50 Milliarden Euro ...

Update der Kreisverwaltung zur Coronasituation

Am Abend des 18. März vermeldete die Verwaltung 54 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis. Allerdings wies ...

Coronavirus: Verschlimmert Ibuprofen den Verlauf von Covid-19?

Vor wenigen Tagen ging eine WhatsApp-Sprachnachricht herum, in der behauptet wird, die Einnahme von Ibuprofen ...

Werbung