Werbung

Region |


Nachricht vom 06.07.2010    

Realschüler spendeten für Suchtkranke

Drogen sind aus unserer Spaß- und Konsumgesellschaft kaum mehr wegzudenken. Besonders Alkohol und Heroin stehen bei vielen Jugendlichen hoch im Kurs. Doch auch Kaufsucht und Essstörungen können zu einer schlechten Gewohnheit werden, ebenso wie Computer-Spiele und Zigaretten. Rund 160 Schüler der 9. Klassen der Geschwister-Scholl-Realschule in Westerburg beschäftigten sich beim „Anti-Drogen-Tag“ intensiv mit dieser Problematik.

Gerhard Frank (Mitte) nahm von Michael Bednorz und Marina Savcuk den Spendenscheck entgegen. (Fotos: Preis)

Westerburg. Auf Einladung von Schülersprecherin Marina Savcuk, die mit Unterstützung von Vanessa Kothe, Matthias Kreß und Martin Nöller von der SV zum Anti-Drogen-Tag den etwas anderen Unterrichtsvormittag organisiert hatte, waren Vertreter von DRK, Diakonie, Polizei und der Suchtklinik Wied in die Bildungseinrichtung gekommen, um an verschiedenen Stationen aufzuklären und zu informieren.

Polizeihauptkommissar Holger Bäcker von der Polizei Westerburg demonstrierte mit einem Filmausschnitt die schlimmen Folgen eines durch Alkohol verursachten Unfalls. Neben dieser Schocktherapie verdeutlichte an anhand von Fotos den rapiden Alterungsprozess, den der Drogenkonsum mit sich bringt und berichtete aus dem Alltag des Polizeidienstes. Sein Kollege,Polizeihauptkommissar Karl-Heinz Nink, schickte einzelne Schüler mit Rauschbrillen auf einen Kettcar-Parkour. Gespannt verfolgten die umstehenden Schulkameraden, welche Auswirkungen die Beeinträchtigung auf das Fahrverhalten hat.

Eine gute Einführung in Sachen „Erste Hilfe“ gab Matthias Uhl vom DRK-Ortsverein Westerburg. Rainer Kuhmann vom Diakonischen Werk wies unter anderem auf die kostenlosen Beratungsgespräche hin, und dass die Mitarbeiter der Schweigepflicht unterstehen. Mit einem Filmbeitrag zum Thema Drogen aus medizinischer Sicht, sowie Risiko- und Wissenspielen regte auch Andrea Schüller, Lehrerin der GSR, zum Nachdenken an.



Beeindruckt von der Organisation des „Anti-Drogen-Tages“ zeigte sich Gerhard Frank, Mitarbeiter der Suchtklinik Wied, der im Anschluss einen Spendenscheck in Höhe von 200 Euro entgegennahm. Das Geld, das von den Schülern der 9. Klassen gespendet wurde, soll dem Förderverein „Respekt“, der im Jahre 2002 von Mitarbeiter der Suchtklinik Wied gegründet wurde, zugute kommen.

Mit ihren persönlichen Erfahrungen hinterließen die fünf Patienten, die Gerhard Frank begleiteten, einen tiefen Eindruck. Sie standen den Schülern in Gesprächskreisen Rede und Antwort. Während der letzten Schulstunde zogen die Teilnehmer Resümee, sprachen nochmals verschiedene Themen an und dankten den Stationsleitern für ihr Kommen und ihre informativen Beiträge. Für einen passenden musikalischen Rahmen sorgte die Schülerband der GSR. (upr)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Tödlicher Unfall: 23-jähriger Mitfahrer starb

Ein tödlicher Unfall ereignete sich in der Nacht zum Sonntag (4. Juli) auf der L 294 bei Ailertchen. ...

Ehrennadel des Landes für Inge Weyel

Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering hat Inge Weyel aus Roßbach im Namen von Ministerpräsident ...

Windhoek: Staatsanwältin fordert Blutprobe an

Fellinger Mordprozess in Windhoek (Namibia): Die Staatsanwältin hat inzwischen eine DNA-Analyse beantragt. ...

Turnerfrauen Oberstadt Westerburg treffen sich seit 40 Jahren

Seit vier Jahrzehnten treffen sich die Mitglieder der Gruppe „Turnerfrauen Oberstadt“ einmal in der Woche, ...

Sängergruppe Girkenroth feierte 50jähriges Bestehen

Mit einem bunten Konzertabend zum Abschluss einer Reihe von Jubiläumsveranstaltungen feierte die „Sängergruppe ...

Schneepflugtreffen mit reichlich Gaudi und jeder Menge Musik

Am Sonntag, 15. August erwartet die Besucher der Bad Marienberger Steig-Alm am Wildpark ab 11 Uhr ein ...

Werbung