Werbung

Region |


Nachricht vom 06.07.2010    

Turnerfrauen Oberstadt Westerburg treffen sich seit 40 Jahren

Seit vier Jahrzehnten treffen sich die Mitglieder der Gruppe „Turnerfrauen Oberstadt“ einmal in der Woche, um sich mit Gymnatik fit zu halten. Den runden Geburtstag feierten die Turnerinnen jetzt in der Stadtgalerie Westerburg.

Die Turnerfrauen Oberstadt Westerburg feierten jetzt ihr 40-jähriges Bestehen. (Foto: Preis)

Westerburg. Aus der Idee einiger Frauen aus der Westerburger Oberstadt und mit Unterstützung ihrer Männer sowie die ihres damaligen Turnleiters Karl Stapf gründete sich vor vier Jahrzehnten die noch heute unter Eigenregie laufende Gruppe der Turnerfrauen Oberstadt Westerburg. Am 1. Juli 1970 trafen sich die 20 Gründungsmitglieder erstmals in der Synagoge in der Wilhelmstraße, um mit Gymnastik ihren Körper fit zu halten.

Bei der rund 20-köpfigen Gruppe, die in den vergangenen Jahren bereits viele gemeinsame Ausflüge unternahm, wird das gemütliche Beisammensein groß geschrieben. „Über die Jahre hinweg sind wir zu einer großen Familie zusammengewachsen. Einer ist für den anderen da“, berichtet Helga Steingräber, die seit der ersten Stunde das Amt der Vorsitzenden ausübt.

Zahlreiche Fotos zeugen von den schönen Ausflügen, die die heute 79-Jährige alljährlich organisierte. Neben Rüdesheim, Bodensee, Odenwald, Ostsee und Berlin ging es auch in die deutschen Nachbarländer wie Frankreich, Schweiz und Holland. „Wir haben viel gesehen, gelernt und gelacht“, erzählt Helga Steingräber.

Reichlich Spaß haben die Damen auch bei ihren selbst organisierten Fastnachts- und Weihnachtsfeiern. Über viele Jahre war die Gaststätte „Zur guten Quelle“ ihr Stammlokal. Jetzt treffen sie sich nach der Turnstunde in der Stadtgalerie, wo auch einige ehemalige Aktive hinzukommen, um das Wiedersehen in geselliger Runde zu genießen.



„Seinerzeit wurde extra ein alter Holzofen aufgestellt, der jeden Donnerstag von einer anderen Turnerin gefüllt werden musste“, erinnert sich Helga Steingräber, die seit der ersten Stunde das Amt der Vorsitzenden inne hat. „Ich war damals die Einzige, die nicht in der Oberstadt wohnte“, berichtet Helga Steingräber. Im Laufe der Jahre kamen immer mehr Frauen aus der Unterstadt hinzu, doch den Namen behielt die Gruppe bei.

Nach eineinhalb Jahren boten sich neue Möglichkeiten. Die Übungsstunde fand nun zunächst in der Stadthalle Westerburg statt. Wenig später wurde zur Turnhalle der Berufsbildenden Schule gewechselt, die auch heute noch Treffpunkt für die sportlichen Aktivitäten ist.

Ihr Dank gilt den Übungsleiterinnen Hanna Emmerich (1973-1990), Irmgard Heidrich (1990-2001), Petra Corona-Lopez (2001-2009) und Ursel Wohnig, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass die Mitglieder auch heute noch mit Freude und Spaß ihrer sportlichen Betätigung nachgehen. (upr)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch am helllichten Tag in Montabaur

In Montabaur kam es am 29. September 2025 zu einem dreisten Wohnungseinbruch. Innerhalb weniger Minuten ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz neigt sich dem Ende zu

Am Landgericht Koblenz neigt sich der aufsehenerregende Doppelmord-Prozess dem Ende zu. Nach der Ablehnung ...

Wildpark Bad Marienberg erhält Auszeichnung für Barrierefreiheit

Der barrierefreie Rundweg im Wildpark Bad Marienberg wurde offiziell gewürdigt. Staatssekretär Andy Becht ...

Instagram-Profilklau: Koblenzer Urteil enttäuscht Antragstellerin

Kann eine Privatperson vom Betreiber einer Social-Media-Plattform Auskunft zu den zu einem Profil hinterlegten ...

Basketballturnier in Höhr-Grenzhausen fördert Gemeinschaft und Vielfalt

Die Sporthalle der Goetheschule in Höhr-Grenzhausen verwandelte sich in einen lebendigen Treffpunkt für ...

Internationale Bergbau-Experten tagen im Lahntal und Westerwald

Vom 25. bis 28. September 2025 wurden die Regionen Lahntal, Sieg und Westerwald zum Zentrum für mehr ...

Weitere Artikel


Realschüler spendeten für Suchtkranke

Drogen sind aus unserer Spaß- und Konsumgesellschaft kaum mehr wegzudenken. Besonders Alkohol und Heroin ...

Tödlicher Unfall: 23-jähriger Mitfahrer starb

Ein tödlicher Unfall ereignete sich in der Nacht zum Sonntag (4. Juli) auf der L 294 bei Ailertchen. ...

Windhoek: Staatsanwältin fordert Blutprobe an

Fellinger Mordprozess in Windhoek (Namibia): Die Staatsanwältin hat inzwischen eine DNA-Analyse beantragt. ...

Sängergruppe Girkenroth feierte 50jähriges Bestehen

Mit einem bunten Konzertabend zum Abschluss einer Reihe von Jubiläumsveranstaltungen feierte die „Sängergruppe ...

Sport-Koch-Jugendcup: Spende von 2000 Euro

Seit dreizehn Jahren spendet der Förderverein des Sportvereins Gemünden den Erlös des Sport-Koch-Jugendcups ...

Deutsch-französisches Team radelte für die Freundschaft

40 Jahre Städtepartnerschaft Tonnerre-Montabaur: Aus diesem Anlass radelte ein deutsch-französisches ...

Werbung