Werbung

Region |


Nachricht vom 06.07.2010    

Turnerfrauen Oberstadt Westerburg treffen sich seit 40 Jahren

Seit vier Jahrzehnten treffen sich die Mitglieder der Gruppe „Turnerfrauen Oberstadt“ einmal in der Woche, um sich mit Gymnatik fit zu halten. Den runden Geburtstag feierten die Turnerinnen jetzt in der Stadtgalerie Westerburg.

Die Turnerfrauen Oberstadt Westerburg feierten jetzt ihr 40-jähriges Bestehen. (Foto: Preis)

Westerburg. Aus der Idee einiger Frauen aus der Westerburger Oberstadt und mit Unterstützung ihrer Männer sowie die ihres damaligen Turnleiters Karl Stapf gründete sich vor vier Jahrzehnten die noch heute unter Eigenregie laufende Gruppe der Turnerfrauen Oberstadt Westerburg. Am 1. Juli 1970 trafen sich die 20 Gründungsmitglieder erstmals in der Synagoge in der Wilhelmstraße, um mit Gymnastik ihren Körper fit zu halten.

Bei der rund 20-köpfigen Gruppe, die in den vergangenen Jahren bereits viele gemeinsame Ausflüge unternahm, wird das gemütliche Beisammensein groß geschrieben. „Über die Jahre hinweg sind wir zu einer großen Familie zusammengewachsen. Einer ist für den anderen da“, berichtet Helga Steingräber, die seit der ersten Stunde das Amt der Vorsitzenden ausübt.

Zahlreiche Fotos zeugen von den schönen Ausflügen, die die heute 79-Jährige alljährlich organisierte. Neben Rüdesheim, Bodensee, Odenwald, Ostsee und Berlin ging es auch in die deutschen Nachbarländer wie Frankreich, Schweiz und Holland. „Wir haben viel gesehen, gelernt und gelacht“, erzählt Helga Steingräber.

Reichlich Spaß haben die Damen auch bei ihren selbst organisierten Fastnachts- und Weihnachtsfeiern. Über viele Jahre war die Gaststätte „Zur guten Quelle“ ihr Stammlokal. Jetzt treffen sie sich nach der Turnstunde in der Stadtgalerie, wo auch einige ehemalige Aktive hinzukommen, um das Wiedersehen in geselliger Runde zu genießen.



„Seinerzeit wurde extra ein alter Holzofen aufgestellt, der jeden Donnerstag von einer anderen Turnerin gefüllt werden musste“, erinnert sich Helga Steingräber, die seit der ersten Stunde das Amt der Vorsitzenden inne hat. „Ich war damals die Einzige, die nicht in der Oberstadt wohnte“, berichtet Helga Steingräber. Im Laufe der Jahre kamen immer mehr Frauen aus der Unterstadt hinzu, doch den Namen behielt die Gruppe bei.

Nach eineinhalb Jahren boten sich neue Möglichkeiten. Die Übungsstunde fand nun zunächst in der Stadthalle Westerburg statt. Wenig später wurde zur Turnhalle der Berufsbildenden Schule gewechselt, die auch heute noch Treffpunkt für die sportlichen Aktivitäten ist.

Ihr Dank gilt den Übungsleiterinnen Hanna Emmerich (1973-1990), Irmgard Heidrich (1990-2001), Petra Corona-Lopez (2001-2009) und Ursel Wohnig, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass die Mitglieder auch heute noch mit Freude und Spaß ihrer sportlichen Betätigung nachgehen. (upr)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Realschüler spendeten für Suchtkranke

Drogen sind aus unserer Spaß- und Konsumgesellschaft kaum mehr wegzudenken. Besonders Alkohol und Heroin ...

Tödlicher Unfall: 23-jähriger Mitfahrer starb

Ein tödlicher Unfall ereignete sich in der Nacht zum Sonntag (4. Juli) auf der L 294 bei Ailertchen. ...

Ehrennadel des Landes für Inge Weyel

Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering hat Inge Weyel aus Roßbach im Namen von Ministerpräsident ...

Sängergruppe Girkenroth feierte 50jähriges Bestehen

Mit einem bunten Konzertabend zum Abschluss einer Reihe von Jubiläumsveranstaltungen feierte die „Sängergruppe ...

Schneepflugtreffen mit reichlich Gaudi und jeder Menge Musik

Am Sonntag, 15. August erwartet die Besucher der Bad Marienberger Steig-Alm am Wildpark ab 11 Uhr ein ...

„Nacht der Chöre“ in Hachenburg ein voller Erfolg

Der Alte Markt in Hachenburg hatte sich am Samstagabend in einen klangvollen Treffpunkt für alle Chorliebhaber ...

Werbung