Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

NI errichtet neue Infotafeln am Biberweiher Freilingen

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat in Absprache mit der Ortsgemeinde Freilingen sechs Informationstafeln zum Biberweiher aufgestellt. Die Infotafeln enthalten viele Informationen zu dem vom Biber neu entwickelten Biotop und wurden durch die Naturschutzinitiative (NI) finanziert. Die Tafeln, die unmittelbar am Biberweiher und dem Westerwaldsteig liegen und sich aufgrund der Gestaltung gut in das Landschaftsbild einfügen, sollen einen weiteren Beitrag für die Natur- und Umweltbildung für Einheimische, Besucher und Wanderer leisten.

Das Team der Naturschutzinitiative e.V. (NI) nach dem Aufstellen der Infotafeln. Foto: Naturschutzinitiative e.V. (NI)

Freilingen. Kinder und Erwachsene erfahren viel Wissenswertes über die Lebensweise des Bibers und erhalten viele Informationen über die Arten, die in Folge des Wasseraufstaus hier neu heimisch geworden sind: zum Beispiel Blässhühner, Zwergtaucher, Reiher- und Tafelenten sowie Bekassinen, die hier auf dem Zug beobachtet werden können.

Unter anderem konnten bislang durch die Ornithologen der Naturschutzinitiative e.V. (NI) weit über 100 Vogelarten sowie zahlreiche Libellen- und Amphibienarten nachgewiesen werden. Derzeit können bereits Blässhühner, Stockenten, Zwergtaucher, Reiherenten, Kanadagänse, Silber- und Graureiher, Falken, Bussarde sowie Rotmilane beobachtet werden. Auch der Zilpzalp, Bach- und Gebirgsstelzen sind bereits aus ihren Winterquartieren nach Freilingen zurückgekehrt. Die Informationstafeln entschädigen derzeit für die wegen des Corona-Virus abgesagten Biber-Sonntage der Naturschutzinitiative e.V. (NI)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Wie Corona die Solidarität in der Gesellschaft wachsen lässt

Das aktuelle Coronavirus hat unübersehbare Konsequenzen: von geschlossenen Schulen über leere Supermarktregale ...

Bester Rum und Salbeigeist mit Honig kommen aus dem Westerwald

Die Birkenhof-Brennerei hat auf der Craft Spirits in Berlin am 7. und 8. März zehn Medaillen für ihre ...

Roberto Capitoni zu Folgen der Veranstaltungs-Absagen

Das Coronavirus hat die Kulturszene bei uns zum völligen Erliegen gebracht. Die Künstler sind von heute ...

Verschiebung der Düngeverordnung erhöht Versorgungssicherheit

Die Corona-Pandemie hält die Welt im Ausnahmezustand. Besonders in Deutschland und in Europa machen sich ...

Universität Siegen im Minimalbetrieb

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus richtet die Universität Siegen ab sofort (Mittwoch, 18. März) ...

Kooperative Computerrollenspiele selbst entwickeln mit den Waldrittern

Die Waldritter im Westerwald mussten aufgrund der Corona-Beschränkungen die aktive Jugendarbeit in Form ...

Werbung