Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

Kooperative Computerrollenspiele selbst entwickeln mit den Waldrittern

Die Waldritter im Westerwald mussten aufgrund der Corona-Beschränkungen die aktive Jugendarbeit in Form der regelmäßigen Gruppen für Kinder und Jugendliche ab sieben Jahren einstellen. Als Alternative starten sie nun noch einmal ihr Projekt "Kooperative Computerrollenspiele selbst entwickeln". Im Gegensatz zum letzten Jahr, wo sich die Kids ab 12 Jahren zur Spieleentwicklung direkt getroffen haben, wird das Projekt diesmal im "Homeoffice" durchgeführt.

Willmenrod. Im Rahmen des Projektes lernen die Kinder unterschiedliche Computerrollenspiele kennen und Techniken, pädagogischen Hintergrund und Fachwissen im Umgang mit Software zur Grafikgestaltung und Administration solcher Spiele. Es werden Spielkonzepte gemeinsam entwickelt, Spielmechanismen erlernt und die Kreativität gefördert. Neben dem hohen Spaßfaktor stehen auch Themen wie Computersicherheit durch geeignete Passwörter, Gefahren von sozialen Medien und allgemeine Medienkompetenz auf der Agenda.

Das Projekt ist grundsätzlich kostenlos. Leider konnten aufgrund der Aktualität keine Fördermittel beantragt werden, sodass die Waldritter auf Spenden angewiesen sind, die zur Deckung von Kosten für die notwendige Hard- und Software verwendet werden. Nähere Informationen auf der Homepage www. waldritter-westerwald.de oder bei joerg.podlinski@waldritter.de. (PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit   Coronavirus  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Universität Siegen im Minimalbetrieb

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus richtet die Universität Siegen ab sofort (Mittwoch, 18. März) ...

Verschiebung der Düngeverordnung erhöht Versorgungssicherheit

Die Corona-Pandemie hält die Welt im Ausnahmezustand. Besonders in Deutschland und in Europa machen sich ...

NI errichtet neue Infotafeln am Biberweiher Freilingen

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat in Absprache mit der Ortsgemeinde Freilingen sechs Informationstafeln ...

Erhebung der Erdgasgeräte wird ausgesetzt

Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) hat die Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen ...

IHK: Umgehende massive Ausweitung der Finanzhilfen für Unternehmen

Bei den rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHK) haben alleine am Dienstag (17. März) ...

Pfarrer und Dekan a. D. Gerhard Zimmermann verstorben

Über dreißig Jahre lang hat Pfarrer Gerhard Zimmermann das evangelische Leben im Westerwald geprägt. ...

Werbung