Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

Caaner Wochenmarktstammtisch mit Wegepaten der Caaner Schweiz wieder aktiv

Diese Interessengemeinschaft hat neben dem Weg zur Caaner Schweiz (Verlängerung Hauptstraße) eine Streuobstwiese angelegt mit Hochstämmern: unter anderem Apfel.-, Birnen.-, Kirschen.-, Pflaumenbäumen.

Eifrige Baumpflanzer in Caan. Foto: privat

Caan. Finanziert wurde diese Umweltaktion mit 500 Euro durch den Wochenmarktstammtisch (Überschuss aus der Bewirtschaftung der Gaststätte zur Linde, donnerstags in der Zeit ohne Pächter) sowie Sachspenden der Firma Thewalt mit Holzpfosten, Putzgeschäft Lief,
Firma Splettstößer, Frau Margret Heinrich (Ferienwohnung) und Tischlermeister Heinrich mit je einem Obstbaum.

„Schön finde ich, dass bei dieser Umweltaktion die Kinder mit einbezogen wurden. Neben den Aktiven und Spendern möchte ich mich auch bei Frau Maria Klein bedanken, die Ihre Wiese dafür zu Verfügung gestellt hat. Ob Anstrich Grillhütte, Anstrich „Altes Feuerwehrhaus“, Gestaltung Wiese am alten Feuerwehrhaus, Anlegen einer Bienenweide - die Interessengemeinschaft lässt sich immer wieder etwas Neues einfallen. Mir wurde zugesichert, dass weitere Aktivitäten folgen.“, teilte der Ortsbürgermeister Roland Lorenz mit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

Weitere Artikel


Pfarrer und Dekan a. D. Gerhard Zimmermann verstorben

Über dreißig Jahre lang hat Pfarrer Gerhard Zimmermann das evangelische Leben im Westerwald geprägt. ...

IHK: Umgehende massive Ausweitung der Finanzhilfen für Unternehmen

Bei den rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHK) haben alleine am Dienstag (17. März) ...

Erhebung der Erdgasgeräte wird ausgesetzt

Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) hat die Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen ...

Covid-19-Fälle - Maßnahmen im Krankenhauses Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ist als Krankenhaus auf Patienten mit Infektionskrankheiten ...

Mehr Nachfrage bei Direktvermarktern durch Corona im Westerwald

Markus Mille, Geschäftsführer des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau, Bezirksgeschäftsstelle ...

NABU: Amphibienwanderung am Dreifelder Weiher in vollem Gange

Die Amphibienwanderung im Westerwaldkreis ist in vollem Gange, teilt der Naturschutzbund (NABU) mit. ...

Werbung