Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

Covid-19-Fälle - Maßnahmen im Krankenhauses Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ist als Krankenhaus auf Patienten mit Infektionskrankheiten vorbereitet. Bereits zu Beginn der Virusinfektion hatte die Krankenhausleitung in Abstimmung mit der Hygieneverantwortlichen der Klinik gemäß den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts Standards für den Umgang mit Patienten mit dem neuen Corona-Virus nCOV 2019 entwickelt.

Symbolfoto

Dierdorf/Selters. Das KHDS steht im Zusammenhang mit Infektionsfällen mit den zuständigen Behörden im ständigen Austausch. Trotzdem muss das Krankenhaus, wie auch andere Kliniken, mit der Neuartigkeit der Situation täglich umgehen.

Zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter wurde festgelegt, dass - zunächst eingeschränkte - aktuell keine Patientenbesuche mehr zugelassen sind. Über Ausnahmen entscheidet der Leitende Arzt. Für die Mitarbeiter, die sich in Risikogebieten aufgehalten oder Kontakt zu Patienten aus Risikogebieten hatten, wurden Standards definiert. Es werden Quarantänelisten geführt, für die Arbeitnehmer, die auf Grund von Reisen in Risikogebieten oder Kontakt mit Coronapatienten derzeit nicht im Haus sind. Alle internen und externen Veranstaltungen wurden bis auf weiteres verschoben.

Interdisziplinäre Arbeitsgruppe sorgt für zeitnahe Entscheidungen
Im KHDS gibt es eine regelmäßige, interdisziplinäre Arbeitsgruppe bestehend aus der Krankenhausleitung, Chefärzten und der Hygienefachkraft die im ständigen Austausch sind, um Neuerungen umzusetzen und aktuell auftretende Fragen zu klären. Ein regelmäßiger Austausch mit den Gesundheitsämtern erfolgt parallel durch die Hygienefachkraft. In der aktuellen Situation trifft sich die Arbeitsgruppe täglich oder zeitnah, um den Stand zu besprechen und gegebenenfalls Maßnahmen festzulegen.



Ein effizienter Umgang mit vorhandenen Materialressourcen wie zum Beispiel Desinfektion, FFP Masken wurde festgelegt, da die Beschaffung wie überall in Deutschland schwieriger geworden ist. Der Einkauf prüft täglich die Bestände an Schutzausrüstung.

Mitarbeiterinformation zur Notbetreuung
Alle Mitarbeiter sind darüber informiert worden, dass es eine Möglichkeit der Notbetreuung im KIGA/Schule gibt. Das notwendige Formular wurde per Intranet publiziert. Ergänzend hierzu gibt es eine Übersicht über die Notbetreuung einzelner Schulen in der Region. Im Einzelfall ermöglicht die Klinik durch Änderung der Arbeitszeiten ergänzend die Betreuung zu Hause.

Grundsätzlich wurde festgelegt, dass im Krankenhaus Dierdorf soweit möglich keine Corona-Patienten oder Verdachtsfälle stationär aufgenommen werden und bei Verdacht nach Selters zentral verlegt werden. (PM Krankenhaus)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Caaner Wochenmarktstammtisch mit Wegepaten der Caaner Schweiz wieder aktiv

Diese Interessengemeinschaft hat neben dem Weg zur Caaner Schweiz (Verlängerung Hauptstraße) eine Streuobstwiese ...

Pfarrer und Dekan a. D. Gerhard Zimmermann verstorben

Über dreißig Jahre lang hat Pfarrer Gerhard Zimmermann das evangelische Leben im Westerwald geprägt. ...

IHK: Umgehende massive Ausweitung der Finanzhilfen für Unternehmen

Bei den rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHK) haben alleine am Dienstag (17. März) ...

Mehr Nachfrage bei Direktvermarktern durch Corona im Westerwald

Markus Mille, Geschäftsführer des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau, Bezirksgeschäftsstelle ...

NABU: Amphibienwanderung am Dreifelder Weiher in vollem Gange

Die Amphibienwanderung im Westerwaldkreis ist in vollem Gange, teilt der Naturschutzbund (NABU) mit. ...

Ausbildung in Gastronomie und Hotels öffnet das Tor zur Welt

Viele Unternehmen haben es nicht leicht, geeignete Auszubildende und damit die Fachkräfte von morgen ...

Werbung