Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

NABU: Amphibienwanderung am Dreifelder Weiher in vollem Gange

Die Amphibienwanderung im Westerwaldkreis ist in vollem Gange, teilt der Naturschutzbund (NABU) mit. Unter Federführung der NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz haben ehrenamtliche Naturschützer Anfang März einen neuen Amphibienschutzzaun an der Kreisstraße K2 am Dreifelder Weiher installiert.

Grasfrosch. Foto: Hubertus Schwarzentraub

Holler. Die wandernden Amphibien werden beim Versuch, auf dem Weg von ihren Winterquartieren zu ihren Laichgewässern zu gelangen, durch den Schutzzaun am Überqueren der Straße gehindert und zu den in den Boden eingelassenen Fangeimern geleitet. Die Naturschützer kontrollieren die Eimer zweimal täglich auf Amphibien und tragen diese sicher über die Straße, damit sie ihre Wanderung fortsetzen können. „Die Amphibienwanderung am Dreifelder Weiher hat in den letzten Tagen richtig Fahrt aufgenommen. Steigende Nachttemperaturen und Feuchtigkeit begünstigen die Amphibienwanderung. Wir konnten innerhalb einer guten Woche bereits weit über 2.000 Amphibien am Dreifelder Weiher vor dem Straßentod retten“, berichtet Karin Rohrbach-Gramsch, Vorsitzende der NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz. Am häufigsten befinden sich laut NABU Erdkröten in den Fangeimern, aber auch Teichmolche, Bergmolche und Grasfrösche sind aktuell auf Wanderschaft.



Nicht nur an der Westerwälder Seenplatte, sondern auch an anderen Orten im Westerwaldkreis sind NABU-Gruppen im Amphibienschutz aktiv, so beispielsweise bei Sainscheid, Ransbach-Baumbach und Breitscheid. Personen, die sich für den Amphibienschutz interessieren, können sich unter der Telefonnummer 02602-970133 in der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald melden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Weitere Artikel


Mehr Nachfrage bei Direktvermarktern durch Corona im Westerwald

Markus Mille, Geschäftsführer des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau, Bezirksgeschäftsstelle ...

Covid-19-Fälle - Maßnahmen im Krankenhauses Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ist als Krankenhaus auf Patienten mit Infektionskrankheiten ...

Caaner Wochenmarktstammtisch mit Wegepaten der Caaner Schweiz wieder aktiv

Diese Interessengemeinschaft hat neben dem Weg zur Caaner Schweiz (Verlängerung Hauptstraße) eine Streuobstwiese ...

Ausbildung in Gastronomie und Hotels öffnet das Tor zur Welt

Viele Unternehmen haben es nicht leicht, geeignete Auszubildende und damit die Fachkräfte von morgen ...

Verbraucherzentrale schließt Beratungsstellen

Ab sofort bleibt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz für den Publikumsverkehr geschlossen. Telefonische ...

Corona: Vorerst keine evangelischen Gottesdienste mehr

In den Evangelischen Kirchengemeinden des Westerwalds werden bis auf weiteres keine Gottesdienste mehr ...

Werbung