Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

Verbraucherzentrale schließt Beratungsstellen

INFORMATION | Ab sofort bleibt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz für den Publikumsverkehr geschlossen. Telefonische und schriftliche Beratungen finden weiterhin statt. Sämtliche bis zum 19. April geplanten Vorträge und Veranstaltungen werden abgesagt.

Koblenz. Ab sofort bleiben alle Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz geschlossen. Bereits vereinbarte persönlichen Beratungen werden nach Rücksprache mit den Ratsuchenden telefonisch oder per Video-Chat durchgeführt. Mit der Schließung der Beratungsstellen will die Verbraucherzentrale ihren Beitrag dazu leisten, die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Der Schutz aller Menschen und die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben oberste Priorität. Die Verbraucherzentrale versucht, die Erreichbarkeit ihrer Einrichtungen sicherzustellen.

Die Berater sind weiterhin auf verschiedenen Wegen für Sie da: Ratsuchende können sich telefonisch oder schriftlich an die Verbraucherzentrale wenden, um ihr Anliegen zu schildern und einen Beratungstermin zu vereinbaren – unter der Servicenummer (06131) 28 48 0, per E-Mail an info@vz-rlp.de oder über das Kontaktformular auf der Internetseite www.verbraucherzentrale-rlp.de. Termine online vereinbaren Zudem gibt es auch die Möglichkeit, telefonische und digitale Beratungstermine unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp zu vereinbaren.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aktuelle Informationen zu Corona und Reiserecht Unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/corona bietet die Verbraucherzentrale täglich aktualisierte Informationen zum Umgang mit den Folgen der Corona-Pandemie für Verbraucherinnen und Verbraucher.

Zum Fragen rund um das Thema Reiserecht wird die Verbraucherzentrale ab dem kommenden Donnerstag zweimal wöchentlich eine telefonische Erstinformation anbieten. Informationen zu Telefonnummer und Telefonzeiten werden zeitnah – auch auf der Internetseite veröffentlicht.

Vorträge und Seminare abgesagt
Bis zum 19. April hat die Verbraucherzentrale auch ihre Vorträge und Seminare abgesagt. Web-Seminare wird sie weiterhin anbieten. (VZ-RLP)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Ausbildung in Gastronomie und Hotels öffnet das Tor zur Welt

Viele Unternehmen haben es nicht leicht, geeignete Auszubildende und damit die Fachkräfte von morgen ...

NABU: Amphibienwanderung am Dreifelder Weiher in vollem Gange

Die Amphibienwanderung im Westerwaldkreis ist in vollem Gange, teilt der Naturschutzbund (NABU) mit. ...

Mehr Nachfrage bei Direktvermarktern durch Corona im Westerwald

Markus Mille, Geschäftsführer des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau, Bezirksgeschäftsstelle ...

Corona: Vorerst keine evangelischen Gottesdienste mehr

In den Evangelischen Kirchengemeinden des Westerwalds werden bis auf weiteres keine Gottesdienste mehr ...

Blitzumfrage bei Unternehmen zu den Corona-Auswirkungen

Die Unternehmen im IHK-Bezirk Koblenz rechnen infolge der Corona-Situation mit einem Umsatzrückgang für ...

Hans-Hinrich Schriever zum Geschäftsführer der EAM bestellt

Hans-Hinrich Schriever ist in der heutigen Sitzung des EAM-Aufsichtsrats mit Wirkung zum 1. Juli zum ...

Werbung