Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

Blitzumfrage bei Unternehmen zu den Corona-Auswirkungen

Die Unternehmen im IHK-Bezirk Koblenz rechnen infolge der Corona-Situation mit einem Umsatzrückgang für 2020. Das ergibt eine branchenübergreifende Blitzumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz an der 91 Unternehmen teilgenommen haben.

Symbolfoto

Koblenz. Es wurden IHK-Betriebe befragt, welche Auswirkungen sie in ihren Branchen mit dem Coronavirus in Verbindung bringen. Das Ergebnis war eindeutig. Mehr als 60 Prozent sehen in der aktuellen Entwicklung erhebliche Risiken und vor allem auch negative Auswirkungen auf das Geschäftsergebnis.

Auch im Handwerk wird die Coronakrise deutlich Spuren hinterlassen. Dabei zeichnen sich in der Vernetzung mehrerer Gewerke – so im Baubereich – Schwierigkeiten ab, da Arbeitsketten durch Infektionsfälle unterbrochen werden. Das macht die Gesamtplanung für koordinierte Maßnahmen für alle beteiligten Unternehmen schwierig. Der Ausfall eines Mitarbeiters mit Quarantänefolgen – auch für Kontaktpersonen im Betrieb wie auf der Baustelle – hat damit gravierende Folgewirkungen. Verzögerungen in der Auftragsabwicklung, Probleme bei der Personal- und Materialplanung sind zu erwartende Konsequenzen, die Auswirkung auf die Gesamtkonjunktur haben werden.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Evm-Spendenprogramm unterstützt Vereine in Bad Marienberg

Zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg erhalten finanzielle Unterstützung durch das Spendenprogramm ...

Weihnachten kann kommen – Sparkasse Westerwald-Sieg lud zum „traditionellen“ Adventsempfang ein

Beim Adventsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg standen Begegnung, Musik und weihnachtliche ...

Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Weitere Artikel


Corona: Vorerst keine evangelischen Gottesdienste mehr

In den Evangelischen Kirchengemeinden des Westerwalds werden bis auf weiteres keine Gottesdienste mehr ...

Verbraucherzentrale schließt Beratungsstellen

Ab sofort bleibt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz für den Publikumsverkehr geschlossen. Telefonische ...

Ausbildung in Gastronomie und Hotels öffnet das Tor zur Welt

Viele Unternehmen haben es nicht leicht, geeignete Auszubildende und damit die Fachkräfte von morgen ...

Hans-Hinrich Schriever zum Geschäftsführer der EAM bestellt

Hans-Hinrich Schriever ist in der heutigen Sitzung des EAM-Aufsichtsrats mit Wirkung zum 1. Juli zum ...

Im Westerwaldkreis nun 53 Coronavirus-Infizierte

Die Zahl der Coronavirus-Infizierten im Westerwaldkreis steigt weiter an. Aktuell sind im Kreisgebiet ...

IHK und HwK bieten umfangreiche Informationen für Unternehmen

Im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus haben Bund und Länder die Schließung eines Großteils der Geschäfte ...

Werbung