Werbung

Nachricht vom 17.03.2020    

Arbeitsagentur und Jobcenter bleiben online und telefonisch erreichbar

Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentrieren sich die Bundesagentur für Arbeit und die gemeinsamen Einrichtungen darauf, Geldleistungen wie Arbeitslosen- und Kurzarbeitergeld zu bearbeiten und zu bewilligen. Dies gilt natürlich auch „vor Ort“ in der Agentur für Arbeit Montabaur und den beiden Jobcentern Westerwald und Rhein-Lahn. Fragen und An-liegen der Kunden können online und telefonisch geklärt werden.

Symbolfoto

Montabaur. Wegen des hohen Anrufaufkommens sind die Arbeitsagenturen und Jobcenter derzeit telefonisch nur eingeschränkt erreichbar. Das Telefonnetz des Providers ist überlastet. Daher wird dringend gebeten, Anrufe auf Notfälle zu beschränken.

Diese Servicenummern gelten für die einzelnen Einrichtungen:
Agentur für Arbeit Montabaur
0800 4 555500 oder 02602 123 700 für Arbeitnehmer
0800 4 555520 für Arbeitgeber

Ihre persönlichen Ansprechpartner des Arbeitgeberservice finden Betriebe auf der Homepage der Agentur für Arbeit Montabaur/Unternehmen. Hier bekommen sie auch Informationen rund um das Kurzarbeitergeld.
Jobcenter Westerwald
Montabaur: 02602 9491 0
Höhr-Grenzhausen: 02624 9405 20
Westerburg: 02663 9806 30
Hachenburg: 02662 9530 50



Jobcenter Rhein-Lahn
02603 9316 0
02603 9316 888

Die Möglichkeit zum persönlichen Kontakt in den Dienststellen bleibt lediglich für Notfälle bestehen. Eine Arbeitslosmeldung kann auch online oder telefonisch erfolgen. Anträge bei der Arbeitsagentur können formlos per Mail oder über die eServices (www.arbeitsagentur.de/eServices) gestellt oder in den Hausbriefkasten eingeworfen werden. Anträge auf Grundsicherung (Hartz IV) bei den Jobcentern werden auf telefonische Anfrage zugeschickt und können ebenfalls in den Hausbriefkasten gesteckt oder per Post geschickt werden.

Alle persönlichen Gesprächstermine entfallen ohne Rechtsfolgen und müssen nicht abgesagt werden. Den Kundinnen und Kunden entstehen keine finanziellen Nachteile. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis will Corona-Kranke schnell testen lassen

Mittlerweile gibt es 38 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis (Stand 17. März 8:50 Uhr). Am 12. März war ...

Sommerferien in Südfrankreich: Beachcamp für junge Leute ab 13 Jahren

Sommer – Sonne – Strand – Sport – oder chillen und soo viel Meer. Der CVJM Bad Marienberg lädt zusammen ...

Diebstahl eines BMW 116d

Die Polizei sucht Zeugen zwecks Klärung eines Fahrzeugdiebstahls in Herschbach. Dort war ein blauer BMW ...

Corona-Virus: Westerwald Bank schließt vorsorglich einige Filialen

Angesichts der zunehmenden Corona-Infektionen hat die Westerwald Bank bereits in den vergangenen Wochen ...

EVM: Versorgungssicherheit ist weiterhin gewährleistet

Die Versorgungssicherheit ist auch während der Corona-Pandemie gewährleistet. Darauf macht die Energieversorgung ...

Massive Einschnitte im öffentlichen Leben in Rheinland-Pfalz

Am Montag, den 16. März gab es in einer Telefonkonferenz eine umfassende Vereinbarung zwischen der Bundesregierung ...

Werbung