Werbung

Nachricht vom 16.03.2020    

Weitere Maßnahmen zur Besuchsregelung im St. Vincenz

Die St. Vincenz-Krankenhäuser Limburg und Diez ergreifen weitere präventive Maßnahmen, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Ab sofort sind die Besuchsregelungen verschärft worden. Patientenbesuche sind ab sofort generell untersagt, Ausnahmen sind in Absprache mit den Stationen möglich.

St. Vincenz Limburg. Foto: privat

Limburg. Ausnahmen gelten beispielsweise für
• Angehörige, die einen Patienten besuchen, der im Sterben liegt
• Angehörige von Patient/innen der Palliativstation
• Begleitpersonen von Schwangeren bei der Entbindung
• Väter, die Neugeborene besuchen möchten
• Eltern eines kranken Kindes
• Begleitperson eines Patienten, der in die Notaufnahme eingeliefert wird.


„Unser Anliegen ist es, nicht nur unsere Patienten, sondern auch unsere Mitarbeiter/innen, ohne die eine Gesundheitsversorgung gar nicht möglich wäre, aktiv vor einer Ausbreitung des Virus zu schützen. Wir danken für das Verständnis und die Mithilfe seitens der Bevölkerung“, so die Vertreter der Krankenhausleitung, Geschäftsführer Guido Wernert, Pflegedirektorin Martina Weich und PD Dr. Michael Fries als Ärztlicher Direktor.

Wichtigstes Ziel und Hintergrund dieser Maßnahmen ist es, neben der Behandlung etwaiger Coronavirus-Fälle auch diejenigen Patienten weiterhin kompetent und angemessen medizinisch zu versorgen, die mit ernsten Erkrankungen wie beispielsweise Herzinfarkt, Schlaganfall, Unfallverletzungen oder ähnlichem eingeliefert werden. „Um dies zu erreichen brauchen wir die Unterstützung aller“, so die Krankenhausdirektion.

Ferner richten die Verantwortlichen der Klinik einen Appell an die Bevölkerung, die Zentrale Notaufnahme des Hauses nur noch dann aufzusuchen oder zu kontaktieren, wenn ernste Krankheitssymptome wie Bewusstseinsveränderungen, Herz-Kreislaufprobleme, starke Atemnot oder ähnliches vorliegen. Nicht zuletzt ist der Krankenhausleitung wichtig, den Mitarbeiter/innen schon jetzt großen Dank auszusprechen: „Wir bedanken uns bei allen Mitarbeiter/innen sehr für die vielen großen, aber auch kleinen Ideen und Signalen der Unterstützung, die wir in diesen Zeiten erfahren durften“, so das interdisziplinäre Vincenz-Leitungsteam. (Nicola von Spee)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unfallflucht in der Rheinstraße: Zeugen gesucht

In Hachenburg ereignete sich am Sonntag ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekanntes ...

Weitere Artikel


Massive Einschnitte im öffentlichen Leben in Rheinland-Pfalz

Am Montag, den 16. März gab es in einer Telefonkonferenz eine umfassende Vereinbarung zwischen der Bundesregierung ...

EVM: Versorgungssicherheit ist weiterhin gewährleistet

Die Versorgungssicherheit ist auch während der Corona-Pandemie gewährleistet. Darauf macht die Energieversorgung ...

Corona-Virus: Westerwald Bank schließt vorsorglich einige Filialen

Angesichts der zunehmenden Corona-Infektionen hat die Westerwald Bank bereits in den vergangenen Wochen ...

Koblenz und Mayen: Fieberambulanzen nur noch für Bürger aus Stadt und Kreis

Die beiden Fieberambulanzen in Mayen und der Stadt Koblenz können ab sofort nur noch Bürger, die im Stadtgebiet ...

Jobcenter und Arbeitsagenturen sind weiter für die Kunden da

Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentrieren sich die ...

Regelkonforme Düngung im Mittelpunkt

Auf der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes des Westerwaldkreises zog Vorsitzender Matthias ...

Werbung