Werbung

Nachricht vom 15.03.2020    

Westerwälder Literaturtage finden auch in diesem Jahr statt

Zum 19ten Mal finden die Westerwälder Literaturtage (ww-Lit) statt, seit 2017 veranstaltet vom Kulturwerk Wissen. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Nordlichter“. Bekannte Autoren aus Skandinavien und ausgewiesene deutsche Skandinavienkenner stellen ihre Werke vor. Bis zum 28. Oktober sind 32 Veranstaltungen geplant. Auf Grund der Corona-Krise müssen einige Veranstaltungen verschoben werden.

Das Motto der 19ten WW-Literaturtage lautet: „Nordlichter“. Fotos: LeaS

Wissen. Die Westerwälder Literaturtage sind das Aushängeschild vieler Jahre gemeinsamer Zusammenarbeit der Westerwälder. Zum 19ten Mal wurde die Veranstaltungsreihe dieses Jahr mit viel Freude organisiert. Unter anderem sollen die Literaturtage eine Initiative sein, um junge Menschen an gedruckte Bücher heranzubringen.

Besonders für die Stadt Wissen sind die Veranstaltungen von besonderer Bedeutung. Denn gemeinsam mit den Literaturtagen hat sich auch in Wissen einiges getan. Der Bahnhof wurde erneuert und das Kulturwerk errichtet, das heute zu einem bekannten kulturellen Treffpunkt im Westerwald geworden ist.

Die Veranstaltungsreihe ist eine Bereicherung für den ländlichen Raum. Die Westerwälder machen deutlich, dass nicht nur in den Städten solche Veranstaltungen funktionieren. Die Literaturtage in der ländlichen Region haben ein besonderes Flair, denn sie sind gekennzeichnet durch viel Authentizität. Durch ein kleineres Publikum besteht die Möglichkeit, die Autoren kennen zu lernen und diesen näher zu kommen. Da nimmt man gerne auch mal eine etwas weitere Anfahrt in Kauf.

Das Motto: „Nordlichter“
Geplant war die Eröffnung der ww-Lit am 1. April (2020) mit einem der bekanntesten Autoren Schwedens, Arne Dahl (Der AK-Kurier berichtete). Diese Veranstaltung muss aus gegebenem Grund verschoben werden.



Ein Höhepunkt der Veranstaltungsreihe soll das Mittsommerfest werden, „ein Schwedenabend für die ganze Familie“, geplant für den 27. Juni (2020) ab 18 Uhr auf dem Gelände des Hofcafés Heinzelmännchen in Marienthal. Ein Schwedenabend unter freiem Himmel mit traditioneller schwedischer Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und kurzen Geschichten aus dem Norden.

Corona macht keinen Halt vor dem Westerwald
Aus aktuellem Anlass bleiben auch die Westerwälder Literaturtage nicht vom Corona Virus verschont. Veranstaltungen müssen verschoben werden. Eine gute Nachricht: Sie sollen alle nachgeholt werden. Der Wissener Bürgermeister Michael Wagener bittet alle Interessierten, sich vorab zu informieren, ob die Veranstaltungen stattfinden. Alle Informationen werden auf der Internetseite www.ww-lit.de bekanntgegeben. Andernfalls kann sich gerne telefonisch im Wissener Buchladen von Maria Bastian-Erll unter der Nummer 02742/1874 erkundigt werden.

Falls Veranstaltungen abgesagt werden müssen, werden die Ersatztermine möglichst zeitnah bekanntgegeben. Die bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. Wenn der Ersatztermin nicht passen sollte, werden die Eintrittsgelder zurückgezahlt. (LeaS)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


125 Jahre "FROHE STUNDE": Ein Festabend voller Musik und Gemeinschaft in Weroth

Am Samstag (28. Juni) feierte der Männerchor "FROHE STUNDE" in Weroth sein 125-jähriges Bestehen mit ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Weitere Artikel


Innenminister Lewentz: Direkten Draht zur Polizei nutzen

Wer eine Straftat beobachtet hat oder selbst betroffen ist, sollte sich immer an die Polizei wenden. ...

Hinweise der Verbandsgemeinde Rennerod zur aktuellen Coronavirus-Situation

Die aktuelle Situation aufgrund des Coronavirus stellt alle vor große Herausforderungen. Die Verbandsgemeindeverwaltung ...

Westerwald-Brauerei: Keine Stornokosten für abgesagte Veranstaltungen

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hat aufgrund des Covid-19 Virus bereits vor zehn Tagen die beliebten ...

Cross-Motorradfahrer ohne Fahrerlaubnis gefährdete Verkehrsteilnehmer

Der Fahrer eines nicht zugelassenen Cross-Motorrads lieferte sich am Samstag ein Wettrennen mit der Polizei, ...

Buchtipp: „Der Tod im Buchenloch“ von Rainer Nahrendorf

„Das Steinzeitexperiment“ lautet der Untertitel des Eifelkrimis. Der Autor kennt sich in der Region sehr ...

Kriminalität im Westerwaldkreis rückläufig - Aufklärungsquote gestiegen

Die Polizeidirektion Montabaur hat die Kriminalstatistik für das Jahr 2019 vorgelegt. Im Westerwaldkreis ...

Werbung