Werbung

Nachricht vom 15.03.2020    

Cross-Motorradfahrer ohne Fahrerlaubnis gefährdete Verkehrsteilnehmer

Der Fahrer eines nicht zugelassenen Cross-Motorrads lieferte sich am Samstag ein Wettrennen mit der Polizei, weil er sich der Kontrolle durch Flucht entziehen wollte. Bei seiner rasanten Fahrt durch Straßen, Feldwege und Fußwege gefährdete der Flüchtige Fußgängerinnen und eventuell weitere Verkehrsteilnehmer. Diese werden gebeten, sich bei der Polizei Westerburg zu melden.

Symbolfoto

Rennerod. Am Samstag, dem 14. März, gegen 17:50 Uhr, wurde durch eine Streifenwagenbesatzung im Bereich der Realschule Plus ein nicht zugelassenes Cross-Motorrad festgestellt. Als der Fahrzeugführer kontrolliert werden sollte, flüchtete er über die Straße Auf dem Berg und Am Hang. Von der Straße Am Hang fuhr er mit hoher Geschwindigkeit auf den dortigen Feldweg. Hier mussten zwei Fußgängerinnen mit Hunden dem Motorrad ausweichen. Der Fahrer flüchtete weiter über Feldwege und Wiesenflächen und fuhr anschließend über die Kohlaustraße wieder nach Rennerod. An einem Fußweg musste die Verfolgung abgebrochen werden.

Durch Hinweise von Zeugen konnte der Fahrer allerdings ermittelt werden. Gegen den Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und das nicht zugelassene Motorrad sichergestellt.



Die Fußgängerinnen, die auf dem Feldweg durch den Fahrer gefährdet wurden, werden gebeten sich bei der Polizei Westerburg (02663 98050) zu melden. Sollten noch weitere Personen gefährdet worden sein, werden diese ebenfalls gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Telefon: 02663-9805-0; piwesterburg.wache@polizei.rlp.de.
(PM Polizeiinspektion Westerburg)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Westerwälder Literaturtage finden auch in diesem Jahr statt

Zum 19ten Mal finden die Westerwälder Literaturtage (ww-Lit) statt, seit 2017 veranstaltet vom Kulturwerk ...

Innenminister Lewentz: Direkten Draht zur Polizei nutzen

Wer eine Straftat beobachtet hat oder selbst betroffen ist, sollte sich immer an die Polizei wenden. ...

Hinweise der Verbandsgemeinde Rennerod zur aktuellen Coronavirus-Situation

Die aktuelle Situation aufgrund des Coronavirus stellt alle vor große Herausforderungen. Die Verbandsgemeindeverwaltung ...

Buchtipp: „Der Tod im Buchenloch“ von Rainer Nahrendorf

„Das Steinzeitexperiment“ lautet der Untertitel des Eifelkrimis. Der Autor kennt sich in der Region sehr ...

Kriminalität im Westerwaldkreis rückläufig - Aufklärungsquote gestiegen

Die Polizeidirektion Montabaur hat die Kriminalstatistik für das Jahr 2019 vorgelegt. Im Westerwaldkreis ...

Kreishaus und Westerwaldkreis-WAB am Montag geschlossen

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises teilt in einer Presseerklärung aktuell mit, dass die Verwaltung ...

Werbung